Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Freie Träger vor den Herausforderungen der Klimakrise. Chancen und Grenzen des systemischen Managements

Titel: Freie Träger vor den Herausforderungen der Klimakrise. Chancen und Grenzen des systemischen Managements

Bachelorarbeit , 2023 , 72 Seiten , Note: 1

Autor:in: Hans Eder (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge des Fortschreitens der Klimakrise sieht sich das Management freier Träger zunehmend vor der Herausforderung, den sich dadurch wandelnden Anforderungen zu begegnen.

Die Arbeit nutzt diesen theoretischen Rahmen, um folgender Forschungsfrage nachzugehen: Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf freie Träger der Sozialen Arbeit und inwiefern kann diesen durch systemisches Management begegnet werden?
Um sich dieser Frage zu nähern, wird der Bezug zwischen der Klimakrise und ihren sozialen Auswirkungen hergestellt, sodass ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit heraussticht. Anschließend wird die Rolle der freien Träger in der Klimakrise untersucht. Ein besonderes Augenmerk gilt hier den Auswirkungen der Klimakrise auf freie Träger, um veränderte Anforderungen an selbige darzulegen. Wie diesen durch ein systemisches Management begegnet werden kann, wird nach einer kurzen Einführung in das systemische Management durch die exemplarisch in verschiedenen Steuerungsbereichen dargestellten Chancen und Grenzen thematisiert.

Dadurch, dass das Thema der Auswirkungen der Klimakrise auf die freien Träger der Sozialen Arbeit bislang in der Fachliteratur kaum präsent ist, die rar gesäten Werke fast ausschließlich von der Perspektive der Freien Wohlfahrtspflege geprägt sind und Werke des Sozialmanagements, denen eine systemtheoretische Perspektive zugrunde liegt und diese bislang nur andeutungsweise mit dem Thema der Nachhaltigkeit verknüpft wird, unternimmt der Autor mit der vorliegenden Arbeit den Versuch, in ebendiese abgebildete Lücke zu stoßen.

Das zentrale Forschungsergebnis ist, dass die Verknüpfung eines systemischen Managementverständnisses mit den sich durch die Klimakrise wandelnden Anforderungen an freie Träger, Orientierungshilfen in der sozial-ökologischen Transformation im Dreiklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem bereitzuhalten vermag.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klimakrise und ihre sozialen Auswirkungen
    • Ursachen und Entwicklungen der Klimakrise
    • Biopsychosoziale Folgen der Klimakrise
    • Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Klimakrise
  • Freie Träger der Sozialen Arbeit und ihre Rolle in der Klimakrise
    • Definition und Charakteristika freier Träger
    • Bedeutung freier Träger in der Klimakrise
    • Auswirkungen der Klimakrise auf freie Träger
      • Auswirkungen der Klimakrise auf die Klientel
      • Auswirkungen der Klimakrise auf Mitarbeitende
      • Auswirkungen der Klimakrise auf das Management
    • Veränderte Anforderungen an freie Träger als Folge der Klimakrise
  • Systemisches Management zur Begegnung der Klimakrise
    • Systemisches Management
      • Organisationsbegriff
      • Managementbegriff
      • Steuerungsbegriff
    • Chancen des systemischen Managements zur Eindämmung der Klimakrise
      • Fachliche Steuerung
      • Reflexion und Gestaltung der Außenbezüge
      • Betriebswirtschaftliche Steuerung
      • Mitarbeiter*innenbezogene Steuerung
      • Organisationsbezogene Steuerung
    • Grenzen des systemischen Managements bei der Eindämmung der Klimakrise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, vor denen freie Träger der Sozialen Arbeit angesichts der Klimakrise stehen. Ziel ist es, Chancen und Grenzen des systemischen Managements im Umgang mit diesen Herausforderungen zu analysieren.

  • Auswirkungen der Klimakrise auf die Klientel freier Träger
  • Einfluss der Klimakrise auf die Arbeit und das Management freier Träger
  • Potenziale des systemischen Managements zur Bewältigung klimabedingter Herausforderungen
  • Grenzen und Limitationen systemischen Managements im Kontext der Klimakrise
  • Anpassungsstrategien freier Träger an die Folgen der Klimakrise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein. Kapitel 2 beschreibt die Klimakrise und ihre sozialen Folgen, unter anderem die Bedeutung der Sozialen Arbeit in diesem Kontext. Kapitel 3 beleuchtet freie Träger der Sozialen Arbeit, ihre Rolle in der Klimakrise und die Auswirkungen der Klimakrise auf diese Träger, inklusive ihrer Klientel und Mitarbeitenden. Kapitel 4 widmet sich dem systemischen Management als Ansatz zur Bewältigung der Klimakrise, analysiert dessen Chancen und Grenzen.

Schlüsselwörter

Klimakrise, Soziale Arbeit, Freie Träger, Systemisches Management, Nachhaltigkeit, Klimaanpassung, Resilienz, Organisationsentwicklung, soziale Folgen der Klimakrise.

Ende der Leseprobe aus 72 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Freie Träger vor den Herausforderungen der Klimakrise. Chancen und Grenzen des systemischen Managements
Hochschule
Fachhochschule Münster
Note
1
Autor
Hans Eder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
72
Katalognummer
V1517628
ISBN (PDF)
9783389088203
ISBN (Buch)
9783389088210
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klimakrise Klimawandel climate change social work Soziale Arbeit systemisches Management Systemtheorie Steuerungsbereiche soziale Auswirkungen Biopsychosoziale Folgen Freie Träger Wohlfahrtsverbände Wohlfahrtspflege Management Sozialmanagement Grenzen des systemischen Managements Chancen des systemischen Managements Organisationsbezogene Steuerung Betriebswirtschaftliche Steuerung Fachliche Steuerung CO2 Verbrauch Emissionen Soziale Einrichtungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hans Eder (Autor:in), 2023, Freie Träger vor den Herausforderungen der Klimakrise. Chancen und Grenzen des systemischen Managements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1517628
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  72  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum