Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Forensic Psychology and Penal System

Forensische Psychologie

Title: Forensische Psychologie

Term Paper , 2008 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BBA Jeannine Dorn (Author)

Psychology - Forensic Psychology and Penal System
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit, die im Rahmen des Moduls „Kultur- und Reflexionskompetenz: Einführung in die Psychologie“ verfasst wird, befasst sich mit der Thematik der „forensischen Psychologie“. Im ersten der fünf Abschnitte erfolgt zunächst eine Definition des Begriffes. Im darauf folgenden Abschnitt werden zunächst die allgemeinen Grundsätze und Aufgaben des forensisch-psychologischen Gutachters erläutert. Anschliessend werden die wichtigsten Untersuchungsmethoden beschrieben, wobei unterschieden wird zwischen Gespräch und Testpsychologie. Auch auf die möglichen Fehlerquellen der einzelnen Methoden wird eingegangen. Der vierte Abschnitt dieser Arbeit befasst sich mit den Anforderungen an Gutachten sowie deren Aufbau. Im fünften Teil wird auf die Aufgabengebiete, in welchen forensische Psychologen tätig sind, eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Gliederung
  • 1 Einführung
  • 2 Aufgaben des Gutachters
  • 3 Methoden des Gutachters
    • 3.1 Gespräch
    • 3.2 Testpsychologie
    • 3.3 Fehlerquellen
  • 4 Das Gutachten
    • 4.1 Anforderungen an Gutachten
    • 4.2 Aufbau des Gutachtens
  • 5 Aufgabengebiete

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit, verfasst im Rahmen des Moduls „Kultur- und Reflexionskompetenz: Einführung in die Psychologie", befasst sich mit der forensischen Psychologie. Sie bietet eine umfassende Einführung in das Fachgebiet, beleuchtet die Aufgaben des forensischen Gutachters, die angewandten Methoden, die Anforderungen an Gutachten und die verschiedenen Einsatzgebiete der forensischen Psychologie.

  • Definition und Abgrenzung der forensischen Psychologie
  • Aufgaben und Rolle des forensischen Gutachters
  • Wichtige Untersuchungsmethoden in der forensischen Psychologie
  • Anforderungen an forensische Gutachten und deren Aufbau
  • Einsatzgebiete der forensischen Psychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der forensischen Psychologie ein und definiert den Begriff. Es wird die Verbindung zur Rechtspflege und die Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der Gerichtspraxis hervorgehoben. Die theoretischen Grundlagen der forensischen Psychologie werden in den verschiedenen Anwendungsgebieten der Psychologie verortet, wie beispielsweise der Entwicklungs-, Sozial-, Persönlichkeits- und klinischen Psychologie.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Aufgaben des forensischen Gutachters. Es wird erläutert, dass der Gutachter vom Gericht beauftragt wird, bestimmte Fragestellungen zu beantworten, die im Zusammenhang mit einem Rechtsfall stehen. Die Aufgaben des Gutachters umfassen die Begutachtung von Personen, die Analyse von Sachverhalten und die Erstellung von Gutachten.

Das dritte Kapitel behandelt die Methoden, die der forensische Gutachter zur Beantwortung der ihm gestellten Fragen einsetzt. Es wird zwischen Gesprächsmethoden, wie Interview, Exploration und Anamneseerhebung, und Testpsychologie unterschieden. Die verschiedenen Methoden werden im Detail beschrieben und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie mögliche Fehlerquellen werden beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich dem forensischen Gutachten. Es werden die Anforderungen an ein Gutachten erläutert, wie beispielsweise Objektivität, Nachvollziehbarkeit und wissenschaftliche Fundierung. Der Aufbau eines Gutachtens wird ebenfalls beschrieben, wobei die einzelnen Bestandteile, wie Einleitung, Befund, Schlussfolgerung und Gutachtenerstellung, vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die forensische Psychologie, den forensischen Gutachter, die Aufgaben des Gutachters, die Methoden der forensischen Psychologie, Gesprächsmethoden, Testpsychologie, Fehlerquellen, Gutachten, Anforderungen an Gutachten, Aufbau des Gutachtens und die Einsatzgebiete der forensischen Psychologie.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Forensische Psychologie
College
University of Liechtenstein, früher Hochschule Liechtenstein
Course
Einführung in die Psychologie
Grade
1,0
Author
BBA Jeannine Dorn (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V151772
ISBN (eBook)
9783640634255
ISBN (Book)
9783640634484
Language
German
Tags
Forensische Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BBA Jeannine Dorn (Author), 2008, Forensische Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151772
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint