Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Steuerliche Behandlung von Spielerwerten im Profifußball

Titel: Steuerliche Behandlung von Spielerwerten im Profifußball

Masterarbeit , 2024 , 69 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen, denen die Bilanzierung und Bewertung von Bundesligavereinen unterliegen. Zudem werden die steuerliche Behandlung von Spielerwerten, die Ansatzfähigkeit nach Handels- und Steuerrecht sowie damit zusammenhängende Themen wie Umsatzsteuer, Abschreibungen und sonstige relevante Vorgänge thematisiert. Am Ende der Arbeit wird eine fiktive Darstellung einer Bilanz präsentiert, um einen Bezug zur Praxis herzustellen.

Wenn es um das Thema Fußball geht, denken die meisten an volle Stadien, lautes Gegröle und Emotionen, an ihre Lieblingsmannschaft und an Erinnerungen, die sie mit dieser teilen.
Manch einer denkt sogar an die Kosten, die eine treue Verbundenheit mit dem Verein mit sich bringt; die Dauerkarte, die Fanartikel, die Auswärtsfahrten und an die daraus entstandenen Verpflegungsmehraufwendungen. Und in fast jeder Kneipe, auf jeder Familienfeier oder in der Bahn hört man, sobald es um das Thema Fußball geht, folgenden Satz: ,,Hast du schon gehört: der XXX ist von XXX zu XXX gewechselt, für 90 Millionen!" ,,Ja, das ist er aber auch wert!". Und meist ist das Thema damit dann auch beendet und das Gespräch wird, ohne weiter darüber nachzudenken, fortgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Aktuelle Zahlen und Fakten
    • 1.2. Historische Betrachtung von Spielerwerten und Entwicklung zur heutigen Betrachtung
    • 1.3. „Bosman-Urteil“
    • 1.4. Problemstellung
  • 2. Allgemeine rechtliche Grundlagen
    • 2.1. Rechtsformen in der 1. Bundesliga
    • 2.2. Buchführungspflicht
    • 2.3. Handelsbilanz- „Vermögensgegenstand“
      • 2.3.1. Sinn und Zweck der Handelsbilanz
      • 2.3.2. Bilanzierungsfähigkeit in der Handelsbilanz
    • 2.4. Steuerbilanz-„Wirtschaftsgut“
      • 2.4.1. Sinn und Zweck der Steuerbilanz
      • 2.4.2. Bilanzierungsfähigkeit in der Steuerbilanz
  • 3. Bewertung
    • 3.1. Bewertungsgrundsätze
    • 3.2. Zugangsbewertung zu Anschaffungskosten
    • 3.3. Abgrenzung Bewertung Spielerlaubnis
    • 3.4. Folgebewertung
      • 3.4.1. Planmäßige AfA
      • 3.4.2. Außerplanmäßige AfA
  • 4. Abgrenzung Nachwuchsspieler
    • 4.1. Aktivierungsfähigkeit
    • 4.2. Herstellung
    • 4.3. Bewertung
  • 5. Fazit zur Behandlung von Nachwuchsspielern in Bezug auf die steuer- und handelsrechtliche Bewertung
  • Umsatzsteuer und sonstige Geschäftsvorfälle
    • 5.1. Unternehmereigenschaft der verschiedenen Parteien
      • 5.1.1. Spieler
      • 5.1.2. Vermittler
      • 5.1.3. Vereine
    • 5.2. Verschiedene Sachverhalte und deren Besteuerung
      • 5.2.1. Spielertransfer
      • 5.2.2. Leihtransfer
      • 5.2.3. Spielervermittler
      • 5.2.4. Vorsteuerabzug aus Rechnungen von Spielervermittlern
  • 6. Einblick in die Realität - Entwicklung Anlagevermögen Mainz 05

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die steuerliche Behandlung von Spielerwerten im Profifußball. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung von Spielerverträgen im deutschen Steuer- und Handelsrecht zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Ansatzfähigkeit von Spielerwerten als Wirtschaftsgut und Vermögensgegenstand und behandelt relevante Aspekte wie Abschreibungen und Umsatzsteuer.

  • Rechtliche Grundlagen der Bilanzierung von Bundesligavereinen
  • Steuerliche Behandlung von Spielerwerten (Handels- und Steuerrecht)
  • Ansatzfähigkeit von Spielerwerten als Wirtschaftsgut und Vermögensgegenstand
  • Umsatzsteuerliche Aspekte im Zusammenhang mit Spielertransfers
  • Bewertung von Nachwuchsspielern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die Problemstellung. Kapitel 2 behandelt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen, einschließlich der Rechtsformen in der Bundesliga und der Buchführungspflicht. Kapitel 3 fokussiert auf die Bewertung von Spielern, einschließlich der Bewertungsgrundsätze und der Unterscheidung zwischen Zugangs- und Folgebewertung. Kapitel 4 grenzt Nachwuchsspieler ab und analysiert deren steuerliche und handelsrechtliche Behandlung. Kapitel 5 beleuchtet die umsatzsteuerlichen Aspekte verschiedener Geschäftsvorfälle im Fußball.

Schlüsselwörter

Spielerwerte, Profifußball, Steuerrecht, Handelsrecht, Bilanzierung, Bewertung, Wirtschaftsgut, Vermögensgegenstand, Abschreibungen, Umsatzsteuer, Spielertransfer, Nachwuchsspieler, Aktivierung, Bundesliga.

Ende der Leseprobe aus 69 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Steuerliche Behandlung von Spielerwerten im Profifußball
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
69
Katalognummer
V1517735
ISBN (PDF)
9783389086728
ISBN (Buch)
9783389086735
Sprache
Deutsch
Schlagworte
steuerliche behandlung spielerwerten profifußball
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Steuerliche Behandlung von Spielerwerten im Profifußball, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1517735
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  69  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum