Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Der Einfluss klassischer und operanter Konditionierung bei chronischen Schmerzen

Title: Der Einfluss klassischer und operanter Konditionierung bei chronischen Schmerzen

Term Paper , 2023 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Leah Göldenitz (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird der Einfluss klassischer und operanter Konditionierung auf die Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung chronischer Schmerzen untersucht. Anhand theoretischer Grundlagen und empirischer Studien wird aufgezeigt, wie konditionierte Reize und Verhaltensweisen zur Chronifizierung von Schmerzen beitragen. Die klassische Konditionierung fördert insbesondere Vermeidungsverhalten und generalisierte Angst, während operante Konditionierung Verhaltensmuster verstärken kann, die die Schmerzbewältigung behindern. Darüber hinaus werden Behandlungsansätze vorgestellt, die diese Lernmechanismen gezielt nutzen, um chronischen Schmerzpatienten Linderung zu verschaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen
    • Klassische Konditionierung
    • Operante Konditionierung
    • Der Einfluss von Dopamin bei Schmerzen
  • Behandlung chronischer Schmerzen
    • Schwierigkeiten in der Behandlung chronischer Schmerzen
    • Mögliche Behandlungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss klassischer und operanter Konditionierung auf die Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung chronischer Schmerzen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Beitrag dieser Lernmechanismen zum Verständnis und zur Therapie chronischer Schmerzen aufzuzeigen.

  • Klassische Konditionierung bei chronischen Schmerzen
  • Operante Konditionierung und Schmerzverhalten
  • Die Rolle von Dopamin bei der Schmerzverarbeitung
  • Schwierigkeiten und Herausforderungen in der Schmerztherapie
  • Mögliche Behandlungsansätze basierend auf Lernprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema chronischer Schmerzen und deren steigende Prävalenz ein. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen unter Berücksichtigung klassischer und operanter Konditionierung sowie des Einflusses von Dopamin. Es werden Studien vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Lernprozessen und der Entwicklung chronischer Schmerzen untersuchen. Kapitel 3 behandelt Schwierigkeiten in der Behandlung chronischer Schmerzen und skizziert mögliche Behandlungsansätze.

Schlüsselwörter

Chronischer Schmerz, Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Dopamin, Schmerztherapie, Assoziatives Lernen, Angstkonditionierung, Sicherheitslernen, Behandlungsherausforderungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss klassischer und operanter Konditionierung bei chronischen Schmerzen
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
2,0
Author
Leah Göldenitz (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1517857
ISBN (PDF)
9783389086544
ISBN (Book)
9783389086551
Language
German
Tags
Klassische Konditionierung Operante Konditionierung Chronische Schmerzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leah Göldenitz (Author), 2023, Der Einfluss klassischer und operanter Konditionierung bei chronischen Schmerzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1517857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint