Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter

Titel: Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter

Hausarbeit , 1998 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Gerlinde Weinzierl (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die menschliche Sexualität ist in der Natur etwas Einzigartiges, denn sie umfaßt weit mehr als den reinen Geschlechts- und Zeugungsakt. Sie sagt etwas über die gesamte Persönlichkeit aus, über unsere Entwicklungsgeschichte, über unsere sexuellen Gefühle und unser Sexualverhalten. Sie verlangt, daß wir lernen, denken, planen, uns in Geduld üben, moralische Wertvorstellungen entwickeln und Entscheidungen treffen. Eine frühzeitige Erziehung zur Sexualität und später zur Liebesfähigkeit ist daher von großer Bedeutung.

Das Kind ist vom Augenblick der Geburt an ein Wesen, das eine eigene Sexualität hat. Sie ist genauso artspezifisch wie die angeborene Fähigkeit des Menschen, aufrecht zu gehen und zu sprechen. Es wird zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität unterschieden: ,,Diese Differenz läßt sich zunächst als Differenz der Funktionen fassen: Die Fortpflanzungsfunktion trifft auf die kindliche Sexualität nicht zu, die soziale und die Lust-Funktion, also die erotischen Funktionen von Sexualität aber durchaus."1

Inwieweit Kinder im Vorschulalter über das Thema ,,Sexualität" Bescheid wissen und wie sich ihr Verhalten diesbezüglich äußert, wird in dieser Arbeit dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Quellen des Sexualwissens
  • 3. Sexualwissen von Vorschulkindern
    • 3.1 Wissen über Geschlechtsunterschiede, Geschlechtsidentität und Geschlechtsorgane
    • 3.2 Der Kenntnisstand in den Themenbereichen Zeugung, Schwangerschaft und Geburt
    • 3.3 Kenntnisse über sexuelles Verhalten von Erwachsenen
  • 4. Sexualverhalten von Vorschulkindern
    • 4.1 Autoerotisches Verhalten
    • 4.2 Soziosexuelle Handlungen
  • 5. Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Sexualwissen und -verhalten von Vorschulkindern. Ziel ist es, einen Überblick über den Kenntnisstand der Kinder zu verschiedenen Aspekten der Sexualität zu geben und die Quellen ihrer Informationen zu identifizieren. Weiterhin wird das beobachtbare Sexualverhalten von Vorschulkindern beschrieben.

  • Quellen des Sexualwissens von Vorschulkindern
  • Wissen von Vorschulkindern über Geschlechtsunterschiede, Geschlechtsorgane und die Zeugung
  • Kenntnisse über sexuelles Verhalten von Erwachsenen
  • Autoerotisches und soziosexuelles Verhalten von Vorschulkindern
  • Bedeutung elterlicher Aufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in das Thema ein und betont die Bedeutung frühzeitiger Sexualerziehung. Es wird der Unterschied zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität herausgestellt.

Kapitel 2: Die Quellen des Sexualwissens Dieses Kapitel analysiert die Informationsquellen von Kindern zum Thema Sexualität. Eltern, insbesondere Mütter, werden als Hauptinformationsquelle identifiziert, während die Rolle von Vätern, Geschwistern und Erziehern als weniger bedeutend beschrieben wird. Die Bedeutung einer sachlichen Aufklärung wird hervorgehoben.

Kapitel 3: Sexualwissen von Vorschulkindern Dieses Kapitel befasst sich mit dem konkreten Wissen von Vorschulkindern über Geschlechtsunterschiede, Geschlechtsorgane, Zeugung, Schwangerschaft und Geburt sowie über das sexuelle Verhalten von Erwachsenen.

Kapitel 4: Sexualverhalten von Vorschulkindern Hier werden autoerotisches und soziosexuelles Verhalten von Vorschulkindern beschrieben.

Schlüsselwörter

Sexualwissen, Sexualverhalten, Vorschulkinder, elterliche Aufklärung, Geschlechtsunterschiede, Geschlechtsorgane, Zeugung, Schwangerschaft, Geburt, autoerotisches Verhalten, soziosexuelles Verhalten.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Fachbereich Sozialpädagogik)
Veranstaltung
Kleinkindforschung und pädagogische Konsequenzen
Note
2,0
Autor
Gerlinde Weinzierl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
16
Katalognummer
V1517
ISBN (eBook)
9783638109444
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sexualwissen Sexualverhalten Kindern Vorschulalter Kleinkindforschung Konsequenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerlinde Weinzierl (Autor:in), 1998, Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1517
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum