Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Dienstleistungsqualität und Konsumentenverhalten. Analyse mit Fragebogen, S-O-R Modell und Rollenkonzept

Title: Dienstleistungsqualität und Konsumentenverhalten. Analyse mit Fragebogen, S-O-R Modell und Rollenkonzept

Submitted Assignment , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Dienstleistungsqualität und deren Einfluss auf das Konsumentenverhalten anhand eines interdisziplinären Ansatzes. Der erste Teil widmet sich der Definition und Messung von Dienstleistungsqualität, unterstützt durch die Entwicklung eines Fragebogens mit spezifischen Dimensionen und Indikatoren. Im zweiten Teil wird das S-O-R Modell vorgestellt und anhand einer Werbeanzeige des BMW X5 analysiert, wobei intervenierende Variablen und deren Einflüsse auf das Konsumentenverhalten betrachtet werden. Der dritte Teil führt in das Rollenkonzept ein und beleuchtet, wie verschiedene Begrifflichkeiten und Modelle im Design von Dienstleistungen angewendet werden können. Die Arbeit verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Anwendungen und liefert wertvolle Einblicke in die Gestaltung und Optimierung von Dienstleistungen und Werbestrategien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 FRAGEBOGEN
    • 1.1 Dienstleistungsqualität
      • 1.1.1 Definition Dienstleistungsqualität
      • 1.1.2 Messung der Dienstleistungsqualität
      • 1.1.3 Dimensionen und Indikatoren
  • 2 S-O-R MODELL
    • 2.1 Einführung das S-O-R Modell
      • 2.1.1 Werbeanzeige BMW X5
      • 2.1.2 Analyse anhand des S-O-R Modells
      • 2.1.3 Intervenierende Variablen und Einflüsse
  • 3 ROLLENKONZEPT
    • 3.1.1 Begrifflichkeiten und Modelle
    • 3.1.2 Design für Dienstleistung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Dienstleistungsqualität und analysiert verschiedene Modelle und Methoden zur Messung und Verbesserung derselben. Ziel ist es, ein Verständnis für die verschiedenen Facetten der Dienstleistungsqualität zu entwickeln und geeignete Instrumente zur Bewertung vorzustellen.

  • Definition und Messung von Dienstleistungsqualität
  • Das S-O-R Modell im Kontext von Dienstleistungen
  • Der Einfluss von Rollenkonzepten auf die Dienstleistungsqualität
  • Analyse von Methoden zur Erfassung der Kundenzufriedenheit
  • Anwendung der Modelle und Methoden in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

1 FRAGEBOGEN: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Dienstleistungsqualität ein und stellt den Fragebogen als zentrales Instrument zur Erhebung der Kundenzufriedenheit vor. Es werden verschiedene Aspekte der Dienstleistungsqualität beleuchtet, darunter die Definition, Messung und die relevanten Dimensionen und Indikatoren. Die drei Phasen der Dienstleistungsqualität – Potenzialqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität – werden detailliert beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf der Ergebnisqualität liegt und verschiedene Ansätze zur Messung diskutiert werden. Die SERVQUAL-Methode, mit ihren fünf Qualitätsdimensionen (Annehmlichkeit des tangiblen Umfelds, Zuverlässigkeit, Reaktionsfähigkeit, Leistungskompetenz und Einfühlungsvermögen), wird als ein wichtiges Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit vorgestellt, inklusive einer Erläuterung der Doppel- und Einfachskala. Die Stärken und Schwächen des SERVQUAL-Ansatzes werden kritisch gewürdigt, und es wird auf dessen Modifikationen und Erweiterungen in verschiedenen Branchen hingewiesen.

2 S-O-R MODELL: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Stimulus-Organismus-Response (S-O-R) Modell und seiner Anwendung im Kontext von Dienstleistungen. Es wird eine Einführung in das Modell gegeben und anhand einer konkreten Werbeanzeige (BMW X5) die Anwendung des Modells zur Analyse von Werbewirkung demonstriert. Die Analyse fokussiert auf die Stimuli (z.B. die Werbebotschaft), die intervenierenden Variablen (z.B. die individuellen Wahrnehmungen und Einstellungen des Kunden) und die resultierende Reaktion (z.B. der Kaufentschluss). Die Bedeutung der intervenierenden Variablen und deren Einfluss auf die Wirkung der Stimuli werden ausführlich diskutiert. Das Kapitel zeigt wie die einzelnen Komponenten des S-O-R Modells zusammenwirken, um das Kundenverhalten zu beeinflussen.

3 ROLLENKONZEPT: Das dritte Kapitel behandelt den Einfluss von Rollenkonzepten auf die Dienstleistungsqualität. Es werden grundlegende Begrifflichkeiten und relevante Modelle im Kontext von Dienstleistungen erörtert. Ein wichtiger Aspekt ist die Gestaltung von Dienstleistungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Rollen der beteiligten Akteure (z.B. Kunde, Dienstleister). Das Kapitel beleuchtet, wie das Design von Dienstleistungen von den verschiedenen Rollenvorstellungen beeinflusst wird und wie diese Rollen die Qualität der Dienstleistungserbringung und -wahrnehmung prägen. Es analysiert wie die verschiedenen Rollen und Erwartungen aufeinandertreffen und wie diese Wechselwirkungen die Dienstleistungsqualität beeinflussen.

Schlüsselwörter

Dienstleistungsqualität, SERVQUAL-Methode, S-O-R Modell, Rollenkonzept, Kundenzufriedenheit, Messung der Dienstleistungsqualität, Kundenerwartungen, Werbeanalyse, Dienstleistungsprozess, Kundenkontaktpunkte.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es konzentriert sich auf die Dienstleistungsqualität und ihre Analyse.

Was sind die Hauptthemen, die in diesem Dokument behandelt werden?

Die Hauptthemen sind: Definition und Messung von Dienstleistungsqualität, das S-O-R Modell im Kontext von Dienstleistungen, der Einfluss von Rollenkonzepten auf die Dienstleistungsqualität, Analyse von Methoden zur Erfassung der Kundenzufriedenheit und die Anwendung der Modelle und Methoden in der Praxis.

Welche Modelle und Methoden zur Messung der Dienstleistungsqualität werden erwähnt?

Die SERVQUAL-Methode wird detailliert beschrieben, inklusive ihrer fünf Qualitätsdimensionen (Annehmlichkeit des tangiblen Umfelds, Zuverlässigkeit, Reaktionsfähigkeit, Leistungskompetenz und Einfühlungsvermögen).

Was ist das S-O-R Modell und wie wird es in diesem Dokument angewendet?

Das Stimulus-Organismus-Response (S-O-R) Modell wird im Kontext von Dienstleistungen und Werbewirkung anhand einer Werbeanzeige (BMW X5) demonstriert. Es analysiert die Stimuli, die intervenierenden Variablen und die resultierende Reaktion.

Welche Rolle spielen Rollenkonzepte in der Dienstleistungsqualität, wie in diesem Dokument dargestellt?

Das Dokument behandelt den Einfluss von Rollenkonzepten auf die Dienstleistungsqualität. Es werden grundlegende Begrifflichkeiten und relevante Modelle im Kontext von Dienstleistungen erörtert, wobei die Gestaltung von Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Rollen der beteiligten Akteure betrachtet wird.

Welche Schlüsselwörter sind mit diesem Dokument verbunden?

Schlüsselwörter sind: Dienstleistungsqualität, SERVQUAL-Methode, S-O-R Modell, Rollenkonzept, Kundenzufriedenheit, Messung der Dienstleistungsqualität, Kundenerwartungen, Werbeanalyse, Dienstleistungsprozess, Kundenkontaktpunkte.

Was wird im Kapitel "FRAGEBOGEN" besprochen?

Das Kapitel führt in die Thematik der Dienstleistungsqualität ein und stellt den Fragebogen als zentrales Instrument zur Erhebung der Kundenzufriedenheit vor. Es werden verschiedene Aspekte der Dienstleistungsqualität beleuchtet, darunter die Definition, Messung und die relevanten Dimensionen und Indikatoren sowie die drei Phasen der Dienstleistungsqualität: Potenzialqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität.

Was wird im Kapitel "S-O-R MODELL" besprochen?

Das Kapitel befasst sich mit dem Stimulus-Organismus-Response (S-O-R) Modell und seiner Anwendung im Kontext von Dienstleistungen. Es wird eine Einführung in das Modell gegeben und anhand einer konkreten Werbeanzeige (BMW X5) die Anwendung des Modells zur Analyse von Werbewirkung demonstriert.

Was wird im Kapitel "ROLLENKONZEPT" besprochen?

Das dritte Kapitel behandelt den Einfluss von Rollenkonzepten auf die Dienstleistungsqualität. Es werden grundlegende Begrifflichkeiten und relevante Modelle im Kontext von Dienstleistungen erörtert. Ein wichtiger Aspekt ist die Gestaltung von Dienstleistungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Rollen der beteiligten Akteure (z.B. Kunde, Dienstleister).

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Dienstleistungsqualität und Konsumentenverhalten. Analyse mit Fragebogen, S-O-R Modell und Rollenkonzept
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V1518077
ISBN (PDF)
9783389088753
ISBN (Book)
9783389088760
Language
German
Tags
dienstleistungsqualität konsumentenverhalten analyse fragebogen s-o-r modell rollenkonzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Dienstleistungsqualität und Konsumentenverhalten. Analyse mit Fragebogen, S-O-R Modell und Rollenkonzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1518077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint