Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Technik

Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anläßlich seines 125. Todestages

(17. Mai 1808 bis 4. August 1885)

Titel: Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anläßlich seines 125. Todestages

Wissenschaftliche Studie , 2010 , 34 Seiten

Autor:in: Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Autor:in)

Technik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das vorliegende Buch entstand anlässlich des 125. Todestages des Maschinenbaupraktikers Julius Ludwig Werder, den seltene Zielstrebigkeit, technische Genialität, riesige Arbeitskraft, eiserner Fleiß, stete Pflichttreue, reiche Erfahrung, sowie hervorragendes Organisationstalent auszeichneten. Mit dem Abriss zum Leben von ihm und der Vorstellung seiner wichtigsten Erfolge, sollen diese gewürdigt wie auch der Nachwelt erhalten bleiben. Des Weiteren soll mit dieser Publikation auch die Möglichkeit genutzt werden, an die historische Tat von Ludwig Werder, die er mit der Konstruktion und dem Bau der ersten deutschen Universalprüfungsmaschine für das Materialprüfungswesen vor rund 160 Jahren vollbrachte, zu erinnern. Gleichzeitig beabsichtigt der Autor mit dem Werk auch, die allgemein unter der Bezeichnung „Werder-Maschine“ bekannt gewordene Prüfmaschine für Zug-, Druck-, Biege-, Torsion-, Schub-, Abscher- und Knickversuche Fachleuten und Laien in Erinnerung zu bringen. Außerdem wird mit dem Werk die Absicht bezweckt, auf Werders Innovationskraft auf den Gebieten Maschinen-, Werkzeugmaschinen-, Eisenbahn-, Brücken-, Hallen-, Waffen-und Fabrikbau aufmerksam zu machen. Zweck ist es auch, anzusprechen, daß Johann Ludwig Werder nicht nur einer der ersten großen Konstrukteure war, sondern, daß er auch zu den größten Fabrikorganisatoren des 19. Jahrhunderts, dessen Leben nur Arbeit war, gehörte; und, daß Ludwig Werder nicht nur mit seinem Geist, Lineal, Zirkel, Stift, sondern auch mit seinen Händen am Schraubstock mit Feile, Hammer, Meißel, Zange an der Maschine arbeitete, dies oftmals allein auch nachts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anlässlich seines 125. Todestages (17. Mai 1808 bis 4. August 1885)
  • Literatur
  • Vita des Autors
  • Veröffentlichungen des Autors
  • Abstract

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Beitrag widmet sich der Würdigung von Johann Ludwig Werder, einem bedeutenden Maschinenbaupraktiker des 19. Jahrhunderts. Der Text beleuchtet Werders Leben und Wirken, insbesondere seine Rolle bei der Entwicklung und Konstruktion der ersten deutschen Universalprüfmaschine, der „Werder-Maschine“. Darüber hinaus werden seine Beiträge zu verschiedenen technischen Gebieten wie dem Eisenbahn-, Brücken-, Hallen- und Waffenbau hervorgehoben.

  • Das Leben und Wirken von Johann Ludwig Werder
  • Die Entwicklung und Konstruktion der „Werder-Maschine“
  • Werders Beiträge zum Maschinen-, Werkzeugmaschinen-, Eisenbahn-, Brücken-, Hallen- und Waffenbau
  • Werders Rolle als Fabrikorganisator und seine Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Industrie
  • Werders Innovationskraft und seine Bedeutung für die technische Entwicklung des 19. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Johann Ludwig Werder als Maschinenbaupraktiker mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen vor. Sie betont seine Bedeutung für die Eisengießerei Klett & Comp. Nürnberg und die Entwicklung der ersten deutschen Universalprüfmaschine, der „Werder-Maschine“. Der Text beleuchtet auch die Motivation für die Veröffentlichung dieses Werkes, die darin besteht, Werders Lebenswerk und seine Innovationen der Nachwelt zu erhalten.

Das Hauptkapitel „Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anlässlich seines 125. Todestages (17. Mai 1808 bis 4. August 1885)“ zeichnet ein umfassendes Bild von Werders Leben und Wirken. Es beschreibt seine Kindheit, seine Ausbildung zum Schlosser, seine Wanderjahre und seine Anstellung bei dem renommierten Mechaniker Johann Mannhardt. Der Text beleuchtet Werders Beiträge zu verschiedenen technischen Gebieten, insbesondere seine Rolle bei der Entwicklung der „Werder-Maschine“. Er betont auch Werders Bedeutung als Fabrikorganisator und seine Innovationskraft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Johann Ludwig Werder, Maschinenbaupraktiker, Universalprüfmaschine, „Werder-Maschine“, Technikgeschichte, Eisenbau, Eisenbahn, Brückenbau, Hallenbau, Waffenbau, Fabrikorganisation, Innovation, 19. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anläßlich seines 125. Todestages
Untertitel
(17. Mai 1808 bis 4. August 1885)
Autor
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
34
Katalognummer
V151811
ISBN (eBook)
9783640643578
ISBN (Buch)
9783640644414
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ludwig Werder Materialprüfung Universalprüfmaschine Maschinenbau Eisenbahnbau Brückenbau Hallenbau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Autor:in), 2010, Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anläßlich seines 125. Todestages, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151811
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum