Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
I.1. Definition der Globalisierung
I.2. Die Ambivalenz des Globalisierungsprozesses
II. Definition Fragmentierung
II.1. Die „Theorie der fragmentierenden Entwicklung“ von Fred Scholz
II.2. Veränderungen in der sozialen Struktur
II.3. Die neue Qualität sozialer Fragmentierung
II.3. Die Fragmentierung des Nationalstaates
II.4. Informationsrevolution und Digital Divide
III. Die Verselbstständigung der Finanzmärkte
III.1. Welthandel / Freihandel
IV. Die Schuldenkrise
IV.1. Die Strukturanpassungpolitik von IWF und Weltbank
V. Ökologische Grenzen
VI. Fallbeispiel 1: Chile – Gewinner der Globalisierung?!
VII. Fallbeispiel 2: Argentinien
VII.2. Kurze Einleitung und historischer Abriss bis 1990:
VII.3. Die Situation nach 1990:
VII.4. Verlaufsprotokoll der Wirtschaftskrise
VII.5. Die Wirtschaft Argentiniens:
VIII. Schlusswort und Ausblick
IX. Bibliographie
Kommentare