Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Das Kinder-College in Neuwied

Eine angeleitete Feldforschung zur Hochbegabung anhand des Leitfadeninterviews

Titel: Das Kinder-College in Neuwied

Forschungsarbeit , 2006 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Viktoria Dell (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden handelt es sich um eine angeleitete Feldarbeit. Das Forschungsprojekt hat zum Thema Hochbegabung, welches im Zusammenhang mit dem Kinder – College in Neu – Wied / Begabtenzentrum Rheinland – Pfalz veranschaulicht wird.
Zur wissenschaftlichen Analyse wurden qualitative Interviews mit hochbegabten Kindern durchgeführt, die im Folgenden als Auswertung dargestellt werden. Befragt werden vierzehn Kinder und zwei Mentoren.
Das Ziel der folgenden wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, die Erlebniswelt des Befragten nachzuvollziehen. Das qualitative Interview ermöglicht es, die Realität, die der Befragte wahrnimmt, nachzuvollziehen und den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Es ermöglicht uns, mit den Interviews intern zu arbeiten...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Kinder - College
    • Hochbegabung
  • Leitfaden zum Interview
    • Kritische Reflexion
  • Interpretation des Interviews
    • Interviewbogen
    • Kategoriebildung
    • Inhaltsanalyse der Kategorien
      • Kurzes Resümee der Analyse
  • Reflexion und Kritik
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Feldarbeit befasst sich mit dem Thema Hochbegabung im Kontext des Kinder-Colleges in Neuwied / Begabtenzentrum Rheinland – Pfalz. Die Arbeit analysiert qualitative Interviews mit hochbegabten Kindern, um ihre Erlebniswelt zu verstehen. Die Interviews wurden mit vierzehn Kindern und zwei Mentoren geführt.

  • Die Erfahrungswelt von hochbegabten Kindern
  • Die Rolle des Kinder-Colleges bei der Förderung von Hochbegabung
  • Die Herausforderungen der Hochbegabung im schulischen Kontext
  • Die Bedeutung von individueller Förderung für hochbegabte Kinder
  • Die Auswirkungen von fehlender Förderung auf die Entwicklung hochbegabter Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Forschungsprojekt und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erklärt den Hintergrund der Feldarbeit und die Methode der qualitativen Interviews mit hochbegabten Kindern.
  • Das Kinder - College: Dieses Kapitel beschreibt das Kinder-College in Neuwied Irlich und seine Angebote für hochbegabte Kinder und deren Eltern. Es wird die Geschichte und das Konzept des Kinder-Colleges erläutert, sowie die verschiedenen Kurse und Beratungsangebote dargestellt.
  • Hochbegabung: In diesem Kapitel werden die Merkmale von hochbegabten Kindern und die Herausforderungen, die mit dieser Begabung verbunden sind, beleuchtet. Es werden die Bedeutung von Förderung und die möglichen Folgen von mangelnder Förderung diskutiert.
  • Leitfaden zum Interview: Dieser Abschnitt erläutert die Methode des Leitfadeninterviews als qualitative Forschungsmethode. Er beschreibt die verschiedenen Phasen des Interviews und die wichtigsten Aspekte, die bei der Interviewführung zu beachten sind.
  • Kritische Reflexion: Dieses Kapitel reflektiert die Herausforderungen bei der Erstellung des Interview-Fragebogens und bei der Durchführung der Interviews mit den hochbegabten Kindern. Es werden die Schwierigkeiten bei der Formulierung von Fragen und die Bedeutung von angemessener Interviewführung thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Hochbegabung, Kinder-College, qualitative Interviews, Förderung von Begabung, Erlebniswelt von hochbegabten Kindern, Herausforderungen der Hochbegabung, Schulsystem, individuelle Förderung, und Elternberatung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Kinder-College in Neuwied
Untertitel
Eine angeleitete Feldforschung zur Hochbegabung anhand des Leitfadeninterviews
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Note
2,0
Autor
Viktoria Dell (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
22
Katalognummer
V151879
ISBN (eBook)
9783640637706
ISBN (Buch)
9783640638123
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hochbegabung wissenschaftliche Analyse qualitative Befragung Leitfadeninterview Kinder-Uni Begabtenförderung Erhebungsinstrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viktoria Dell (Autor:in), 2006, Das Kinder-College in Neuwied, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151879
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum