Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Wie wird die gesellschaftliche Vielfältigkeit in der Tatort-Folge "Schattenleben" dargestellt?

Eine Analyse zur Darstellung der Julia Grosz, des Milieus und der Diversität

Title: Wie wird die gesellschaftliche Vielfältigkeit in der Tatort-Folge "Schattenleben" dargestellt?

Term Paper , 2022 , 18 Pages

Autor:in: Charlotte Friedrich (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Analyse meiner Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung wie die Ermittlerin Julia Grosz, das Milieu und die Diversität der Rollenvergabe in „Schattenleben“ dargestellt werden.

Bereits seit über 50 Jahren stellt der Tatort eines der beliebtesten Fernsehformate des öffentlichen Rundfunks mit Lokalkolorit dar. Die verschiedensten Protagonist_innen ermitteln zur Primetime im ersten Programm der ARD. Die Krimireihe zieht sich hierbei wie eine Zeitreise durch die gesellschaftlichen Fragen, Probleme und Entwicklungen unseres Landes. Die Werte und
moralischen Aspekte unterliegen auch im Tatort dem Wandel der Zeit. So sind in den ersten Folgen der Krimireihe Tatort, entsprechend einer klassischen Rollenverteilung noch überwiegend männliche Ermittler zu sehen. Im Laufe der Zeit ändert sich dies allerdings, und sukzessiv wird die Darstellung der Protagonist_innen dem aktuellen Zeitgeist angepasst. Dieser Wandel ist auch zu erkennen bei dem Hamburger Ermittlerteam des NDR, bestehend aus Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz), der Protagonistin in der Folge „Schattenleben“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Inhalt der Tatort-Folge „Schattenleben“
  • 3. Die Rolle der Protagonistin Julia Grosz
    • 3.1. Julia Grosz als Ermittlerin
    • 3.2. Julia Grosz als Privatperson
    • 3.3. Das Verhältnis zwischen den privaten und beruflichen Rollen
  • 4. Darstellung des Milieus
    • 4.1. Die Realität der linksautonomen Szene in Hamburg
    • 4.2. Die linksautonome Szene in der Tatort-Folge
  • 5. Darstellung von Diversität
    • 5.1. Diversität in fiktionalen Produktionen
    • 5.2. „Inclusion Rider“ im öffentlichen Rundfunk
    • 5.3. Rollenbesetzung – Gender in der Tatort-Folge
    • 5.4. Rollenbesetzung - Migration und ethnische Herkunft in der Tatort-Folge
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Darstellung der gesellschaftlichen Vielfalt in der Tatort-Folge „Schattenleben“. Im Fokus stehen die Protagonistin Julia Grosz, das dargestellte Milieu und die Diversität der Rollenbesetzung. Die Analyse untersucht, wie diese Aspekte in der Handlung und Inszenierung der Folge zum Ausdruck kommen und welche Botschaften vermittelt werden.

  • Darstellung der Ermittlerin Julia Grosz in ihren beruflichen und privaten Rollen
  • Die Inszenierung der linksautonomen Szene und deren Realitätsgehalt
  • Die Repräsentation von Diversität im Bezug auf Gender und ethnische Herkunft
  • Der Einfluss von aktuellen gesellschaftlichen Diskursen auf die Figuren und Handlung
  • Die filmische Umsetzung der Thematik und deren Wirkung auf den Zuschauer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit stellt die Thematik der gesellschaftlichen Vielfalt im Tatort vor und führt in die Fragestellung ein. Kapitel 2: Zusammenfassung des Inhalts von „Schattenleben“, inklusive des zentralen Kriminalfalls und der beteiligten Personen. Kapitel 3: Analyse der Rolle von Julia Grosz. Unterscheidung ihrer Rolle als Ermittlerin und als Privatperson sowie das Verhältnis zwischen beiden. Kapitel 4: Betrachtung der linksautonomen Szene, sowohl in der Realität als auch in ihrer Darstellung in der Folge. Kapitel 5: Analyse der Diversität in der Folge, mit Blick auf die Geschlechterdarstellung und die ethnische Herkunft der Figuren.

Schlüsselwörter

Tatort, Schattenleben, Julia Grosz, Diversität, Gender, Migration, Linksautonome Szene, Rollenbesetzung, fiktionale Darstellung, gesellschaftliche Vielfalt, öffentlicher Rundfunk.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wird die gesellschaftliche Vielfältigkeit in der Tatort-Folge "Schattenleben" dargestellt?
Subtitle
Eine Analyse zur Darstellung der Julia Grosz, des Milieus und der Diversität
College
University of Marburg  (Medienwissenschaft)
Author
Charlotte Friedrich (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1519106
ISBN (PDF)
9783389088081
ISBN (Book)
9783389088098
Language
German
Tags
Tatort Rundfunk Hamburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Friedrich (Author), 2022, Wie wird die gesellschaftliche Vielfältigkeit in der Tatort-Folge "Schattenleben" dargestellt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1519106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint