Die Weltwirtschaftskrise brachte den internationalen Luftverkehr in schwere Turbulenzen. Durch den geringer ausfallenden globalen Handel, sanken Passagier- sowie Frachtzahlen dramatisch und forderten die Luftverkehrsgesellschaften dazu auf, aktuelle Geschäftsmodelle der neuen Herausforderung anzupassen. Da sich der Fokus in der Allgemeinen Betrachtung jedoch vorrangig auf den Passagiersektor ausgerichtet hat, möchte ich mit dieser Projektarbeit die Auswirkungen auf den Luftfrachtsektor darstellen. Dazu wurden einige Geschäftsmodelle bekannter Cargo Airlines betrachtet sowie die Maßnahmen, welche diese für die Bewältigung der Krise getroffen haben.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Ausgangssituation
- 1.1 Zielsetzung der Projektarbeit
- 1.2 Untersuchungsmethodik & Vorgehensweise
- 2 Luftfrachtgesellschaften mit eigenen Flugzeugen
- 2.1 Charakteristik und Besonderheiten von Cargo Airlines
- 2.2 Die wichtigsten Betriebskosten für Cargo Airlines
- 3 Die verschiedenen Maßnahmen im Zuge der Weltwirtschaftskrise
- 3.1 „Belly First" - Neuausrichtung der Frachterflotte bei Air France Cargo / KLM Cargo
- 3.1.1 Die Ausgangssituation vor der Krise
- 3.1.2 Maßnahmen zur Bewältigung der weltweiten Volumeneinbrüche
- 3.1.3 Betrachtung der Maßnahmen anhand einer SWOT - Analyse
- 3.2 Lufthansa Cargo schrumpft sich gesund
- 3.2.1 Die Ausgangsituation vor der Krise
- 3.2.2 Kurzarbeit und Ausmusterungen als Antwort auf die Krise
- 3.2.3 Betrachtung der Maßnahmen anhand einer SWOT - Analyse
- 4 Bewertung der verschiedenen Maßnahmen aus strategischer Sicht
- 4.1 Vorausschauend oder panisch? - Richtige Maßnahmen für Luftfrachtgesellschaften in Zeiten der Krise unter Einfluss strategischer Elemente
- 4.2 Wie ein schneller Aufschwung zur Gefahr für kurzfristige strategische Maßnahmen werden kann
- 5 Zusammenfassung und Ausblick
- 5.1 Zusammenfassung der Ausgangslage / Projektfrage
- 5.2 Ausblick auf die zukünftige Struktur von Luftfrachtgesellschaften mit eigenen Flugzeugen
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit befasst sich mit den Herausforderungen von Luftfrachtgesellschaften mit eigenen Flugzeugen im Zuge der Weltwirtschaftskrise. Sie analysiert die verschiedenen Maßnahmen, die diese Unternehmen zur Bewältigung der Krise ergriffen haben, und bewertet deren strategische Auswirkungen. Die Arbeit konzentriert sich auf reine Cargo Airlines, die mit Vollfrachtern am Markt agieren.
- Analyse der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf den Luftfrachtmarkt
- Bewertung der verschiedenen Maßnahmen von Cargo Airlines zur Bewältigung der Krise
- Untersuchung der strategischen Auswirkungen der getroffenen Maßnahmen
- Beurteilung der langfristigen Folgen der Krisenmaßnahmen für die Luftfrachtindustrie
- Entwicklung von Empfehlungen für die zukünftige Strategie von Cargo Airlines
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die Ausgangssituation der Weltwirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf den Luftfrachtmarkt dar. Es wird die Zielsetzung der Projektarbeit erläutert und die Untersuchungsmethodik sowie die Vorgehensweise beschrieben.
Kapitel 2 beleuchtet die Charakteristik und Besonderheiten von Cargo Airlines sowie die wichtigsten Betriebskosten für diese Unternehmen.
Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Maßnahmen, die von Cargo Airlines im Zuge der Weltwirtschaftskrise ergriffen wurden. Es werden zwei Fallbeispiele, Air France Cargo / KLM Cargo und Lufthansa Cargo, vorgestellt und die jeweiligen Maßnahmen anhand einer SWOT-Analyse betrachtet.
Kapitel 4 bewertet die verschiedenen Maßnahmen aus strategischer Sicht und untersucht, ob die getroffenen Entscheidungen einen kurzfristigen Erfolg haben können oder ob diese mittel- bis langfristig einzelne Bereiche des Unternehmens gefährden.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Projektarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Struktur von Luftfrachtgesellschaften mit eigenen Flugzeugen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Weltwirtschaftskrise, Luftfrachtgesellschaften, Cargo Airlines, Vollfrachter, Maßnahmen zur Krisenbewältigung, SWOT-Analyse, strategische Auswirkungen, zukünftige Struktur der Luftfrachtindustrie.
- Arbeit zitieren
- Florian Martin Heymann (Autor:in), 2009, Die Herausforderungen von Luftfrachtgesellschaften mit eigenen Flugzeugen im Zuge der Weltwirtschaftskrise , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151922