Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Geschichte der politischen Systeme

Die Moskaureise Adenauers 1955

Der Verlauf der Reise und ihr Ausgang im Spiegel der Presse und der Meinung des Volkes

Titel: Die Moskaureise Adenauers 1955

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Martin Falkenberg (Autor:in)

Politik - Geschichte der politischen Systeme
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf das Thema der Moskaureise Adenauers bin ich gestoßen, als ich im Verlauf des auf dem Deckblatt genannten Seminars meine Großeltern fragte, was diese über Konrad Adenauer denken würden und beide sofort die Befreiung der zehntausend letzten Gefangenen erwähnten und dies als Adenauers größte Leistung nannten. Nachdem ich mich im Internet über die Thematik informierte, interessierte mich sofort die Gegensätzlichkeit der Verhandlungen. Hatte man sich tagsüber am Konferenztisch noch mit Fäusten gedroht und hart verhandelt, trank man abends zusammen Wodka und vergaß die harten Verhandlungen. Weiterhin interessierte mich das Schicksal der Kriegsgefangenen in der SU, was ja zumeist, im Vergleich zu westlicher Gefangenschaft, als besonders hart beschrieben wurde. Mit der Thematik der Moskaureise sehe ich diese Punkte gut verbunden. Die Reaktion meiner Großeltern machte mich neugierig darüber, inwiefern die Reise Adenauers sein Bild in der deutschen Bevölkerung beeinflusst hat und inwieweit die Presse über die Reise berichtete. Ich möchte in meiner Arbeit zuerst auf den Hintergrund der Reise eingehen, indem ich die allgemeine politische Situation im Jahr 1955, den vorherigen Notenaustausch der BRD und der SU und die Situation der deutschen Kriegsgefangenen in dieser beschreibe. Daraufhin möchte ich die Vorbereitungen auf die Reise nach Moskau, sowie diese selbst erläutern, wobei ich mich an den „Erinnerungen“ Adenauers und an „Adenauers Reise nach Moskau“ von Werner Kilian orientiere. Nach dieser Darstellung der Tage in Moskau und deren Ausgang, möchte ich die Reaktion in der Presse und die Auswirkungen der Reise auf die deutsche Volksmeinung untersuchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund der Reise Adenauers
    • Allgemeine politische Situation 1955
    • Situation der Kriegsgefangenen in der Sowjetunion
    • Anzahl der Kriegsgefangenen
    • Die Einladung Russlands
      • 7. Juni 1955
      • Reaktionen auf die Einladung
  • Vorbereitungen auf die Reise
  • Ablauf der Reise
    • Die deutschen und sowjetischen Konferenzteilnehmer
    • Die Ankunft
    • Der erste Verhandlungstag
    • Der zweite Verhandlungstag
    • Der dritte Verhandlungstag
    • Der vierte Verhandlungstag
    • Die Rückreise nach Deutschland
  • Reaktion der deutschen Presse
  • Auswirkung auf die Volksmeinung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Moskaureise Konrad Adenauers im Jahr 1955 und analysiert den Verlauf der Reise, die Reaktionen der deutschen Presse sowie die Auswirkungen auf die Volksmeinung.

  • Analyse der politischen Situation im Jahr 1955, insbesondere der Pariser Verträge und der Beendigung des Kriegszustandes zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion
  • Untersuchung der Situation der deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion, einschließlich der Lebensbedingungen und der Schwierigkeiten bei der Repatriierung
  • Darstellung der Vorbereitungen und des Ablaufs der Moskaureise, unter Einbezug von Adenauers "Erinnerungen" und Werner Kilians "Adenauers Reise nach Moskau"
  • Bewertung der Reaktion der deutschen Presse auf die Reise und ihrer Berichterstattung über die Verhandlungen
  • Analyse der Auswirkungen der Reise auf die deutsche Volksmeinung und die Wahrnehmung Adenauers in der Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Moskaureise Adenauers als Thema vor und erläutert die Motivation des Autors, sich mit der Reise auseinanderzusetzen. Die Einleitung skizziert außerdem den Aufbau der Arbeit.
  • Hintergrund der Reise Adenauers: Dieses Kapitel befasst sich mit der allgemeinen politischen Situation im Jahr 1955, insbesondere den Pariser Verträgen und der Beendigung des Kriegszustandes zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion. Des Weiteren wird die Situation der deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion, einschließlich der Lebensbedingungen und der Schwierigkeiten bei der Repatriierung, beleuchtet.
  • Vorbereitungen auf die Reise: Dieses Kapitel beschreibt die politischen und technischen Vorbereitungen für die Moskaureise.
  • Ablauf der Reise: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Momente der Moskaureise, einschließlich der Ankunft in Moskau, der Verhandlungen mit der sowjetischen Regierung und der Rückreise nach Deutschland.
  • Reaktion der deutschen Presse: Dieses Kapitel untersucht die Reaktionen der deutschen Presse auf die Moskaureise und ihre Berichterstattung über die Verhandlungen.
  • Auswirkung auf die Volksmeinung: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Moskaureise auf die deutsche Volksmeinung und die Wahrnehmung Adenauers in der Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Die Moskaureise Adenauers, politische Situation 1955, Pariser Verträge, Kriegsgefangene, Sowjetunion, Repatriierung, Verhandlungen, deutsche Presse, Volksmeinung, "Erinnerungen" Adenauers, Werner Kilian, "Adenauers Reise nach Moskau".

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Moskaureise Adenauers 1955
Untertitel
Der Verlauf der Reise und ihr Ausgang im Spiegel der Presse und der Meinung des Volkes
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
2,0
Autor
Martin Falkenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V151929
ISBN (eBook)
9783640637492
ISBN (Buch)
9783640637607
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Moskaureise Adenauer CDU Kriegsgefangene Sowjetunion Befreiung 1955
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Falkenberg (Autor:in), 2010, Die Moskaureise Adenauers 1955, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151929
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum