Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Alemán

Der Holocaust-Comic im Literaturunterricht. Art Spiegelmans "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden"

Título: Der Holocaust-Comic im Literaturunterricht. Art Spiegelmans "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden"

Trabajo Escrito , 2023 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Livia von Berg (Autor)

Didáctica - Alemán
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit untersucht den Einsatz des Holocaust-Comics "Maus" von Art Spiegelman im Literaturunterricht. Sie analysiert dessen didaktische Potenziale, darunter die Förderung von Lesefreude, Texterschließung und literarischer Bildung sowie die Auseinandersetzung mit anthropologischen Grundfragen. Besonderes Augenmerk liegt auf der metaphorischen Darstellung durch Tierfiguren und der narrativen Komplexität des Werks. Zudem wird eine exemplarische Unterrichtsstunde entworfen, die Schüler zur kritischen Reflexion über Holocaust-Darstellungen im Medium Comic anregen soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lyrik nach Auschwitz
  • Sachanalyse zum Medium Comic
  • Ziele des Literaturunterrichts nach Spinner
  • Analyse von Art Spiegelmanns „Maus“
    • Allgemeine Informationen
    • Erzählanalyse nach Genette
    • Kritik und Rezeption
  • Formulierung einer Unterrichtsstunde
    • Verortung im Kompetenzstrukturmodell
    • Lehrplanbezug und Kompetenzerwartungen
    • Ausformulierung der Stundenskizze
  • Ein anthropologisches Basisziel
  • Primär- und Sekundärliteratur
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die didaktischen Möglichkeiten des Comics „Maus“ von Art Spiegelman im Deutschunterricht, insbesondere im Kontext des Holocaust. Sie analysiert das Medium Comic, die erzählerische Struktur von „Maus“ und entwickelt eine konkrete Unterrichtsstunde. Ein zentrales Anliegen ist die Vermittlung eines tieferen Verständnisses des Holocaust und die Förderung kritischer Denkfähigkeiten der Schüler.

  • Didaktische Möglichkeiten von Graphic Novels im Geschichtsunterricht
  • Analyse des Mediums Comic und seiner spezifischen Ausdrucksformen
  • Erzählanalyse von Art Spiegelmans „Maus“ nach Genette
  • Entwicklung einer konkreten Unterrichtsstunde zum Thema Holocaust
  • Anthropologische Grundfragen im Kontext des Holocaust

Zusammenfassung der Kapitel

Lyrik nach Auschwitz: Die Auseinandersetzung mit der Frage, ob und wie der Holocaust künstlerisch verarbeitet werden kann, bildet den Ausgangspunkt. Adornos Diktum über die Unmöglichkeit, nach Auschwitz Gedichte zu schreiben, wird als zentrale Position der frühen Nachkriegszeit dargestellt und in seinen Implikationen für die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema beleuchtet.

Sachanalyse zum Medium Comic: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse des Mediums Comic, beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Definition und untersucht die spezifischen Merkmale des Mediums, wie die Kombination von Bild und Text, die Sequentialität der Bilder und die Rolle des Lesers bei der Interpretation. Die Definition von Comics als „sequential art“ wird diskutiert, und die Bedeutung von Panels und „Rinnstein“ für die narrative Struktur wird erklärt.

Ziele des Literaturunterrichts nach Spinner: Hier werden Spinners sechs große Leitziele des Literaturunterrichts vorgestellt und erläutert. Die Bedeutung der Lesefreude, der Texterschließungskompetenz und der literarischen Bildung wird im Detail dargestellt und deren Relevanz für einen sinnvollen und erfolgreichen Literaturunterricht betont.

Analyse von Art Spiegelmanns „Maus“: Dieses Kapitel analysiert Art Spiegelmans „Maus“ als Graphic Novel. Es behandelt die allgemeine Darstellung des Holocausts im Werk sowie die spezifischen erzählerischen Aspekte nach Genette, die Rezeption und die Kritik an dem Buch. Die metaphorische Darstellung von Juden als Mäuse und Nazis als Katzen wird als bedeutendes Stilmittel interpretiert und in ihren Kontext gesetzt.

Schlüsselwörter

Holocaust, Art Spiegelman, Maus, Graphic Novel, Comic, Didaktik, Literaturunterricht, Erzählanalyse, Genette, Anthropologie, Texterschließung, Lesefreude, Kompetenzen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieser HTML-Datei?

Diese HTML-Datei enthält eine umfassende Sprachvorschau für eine akademische Arbeit, die sich mit der didaktischen Analyse von Art Spiegelmans Graphic Novel "Maus" im Kontext des Deutschunterrichts befasst. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel sowie eine Liste von Schlüsselwörtern.

Welche Themen werden im Inhaltsverzeichnis aufgeführt?

Das Inhaltsverzeichnis listet folgende Themen auf: Lyrik nach Auschwitz, Sachanalyse zum Medium Comic, Ziele des Literaturunterrichts nach Spinner, Analyse von Art Spiegelmanns „Maus“ (einschließlich allgemeiner Informationen, Erzählanalyse nach Genette und Kritik/Rezeption), Formulierung einer Unterrichtsstunde (mit Verortung im Kompetenzstrukturmodell, Lehrplanbezug und Kompetenzerwartungen sowie Stundenskizze), ein anthropologisches Basisziel, Primär- und Sekundärliteratur sowie ein Anhang.

Was sind die Hauptziele und Themenschwerpunkte der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die didaktischen Möglichkeiten des Comics „Maus“ im Deutschunterricht, insbesondere im Kontext des Holocaust. Sie analysiert das Medium Comic, die erzählerische Struktur von „Maus“ und entwickelt eine konkrete Unterrichtsstunde. Ein zentrales Anliegen ist die Vermittlung eines tieferen Verständnisses des Holocaust und die Förderung kritischer Denkfähigkeiten der Schüler. Die Themenschwerpunkte umfassen didaktische Möglichkeiten von Graphic Novels im Geschichtsunterricht, Analyse des Mediums Comic, Erzählanalyse von Art Spiegelmans „Maus“ nach Genette, Entwicklung einer konkreten Unterrichtsstunde zum Thema Holocaust und anthropologische Grundfragen im Kontext des Holocaust.

Welche Themen werden in den Kapitelzusammenfassungen behandelt?

Die Kapitelzusammenfassungen behandeln die folgenden Themen:

  • Lyrik nach Auschwitz: Die Frage, ob und wie der Holocaust künstlerisch verarbeitet werden kann.
  • Sachanalyse zum Medium Comic: Eine umfassende Analyse des Mediums Comic, einschließlich seiner Definition und spezifischen Merkmale.
  • Ziele des Literaturunterrichts nach Spinner: Vorstellung und Erläuterung von Spinners sechs Leitzielen des Literaturunterrichts.
  • Analyse von Art Spiegelmanns „Maus“: Analyse des Werkes als Graphic Novel, einschließlich Darstellung des Holocausts, erzählerische Aspekte nach Genette sowie Rezeption und Kritik.

Welche Schlüsselwörter werden genannt?

Die genannten Schlüsselwörter sind: Holocaust, Art Spiegelman, Maus, Graphic Novel, Comic, Didaktik, Literaturunterricht, Erzählanalyse, Genette, Anthropologie, Texterschließung, Lesefreude, Kompetenzen.

Was sind Spinners sechs große Leitziele des Literaturunterrichts?

Spinners sechs Leitziele des Literaturunterrichts werden im Kapitel "Ziele des Literaturunterrichts nach Spinner" vorgestellt und erläutert. Die genauen Ziele werden nicht explizit in der Zusammenfassung genannt, aber es wird die Bedeutung der Lesefreude, der Texterschließungskompetenz und der literarischen Bildung betont.

Was wird unter Erzählanalyse nach Genette im Zusammenhang mit "Maus" verstanden?

Die Erzählanalyse nach Genette bezieht sich auf eine detaillierte Untersuchung der erzählerischen Struktur von "Maus" anhand der von Gérard Genette entwickelten Analysekategorien. Dies umfasst Aspekte wie Erzählzeit, Erzählperspektive, Fokalisation und andere narrative Elemente.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Holocaust-Comic im Literaturunterricht. Art Spiegelmans "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden"
Universidad
University of Regensburg  (Germanistik)
Curso
Metaphorisches und symbolisches Lernen mit Texten zu anthropologischen Grundfragen
Calificación
1,0
Autor
Livia von Berg (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
31
No. de catálogo
V1520008
ISBN (PDF)
9783389089576
ISBN (Libro)
9783389089583
Idioma
Alemán
Etiqueta
Holocaust Comic Graphic Novel Literaturdidaktik Art Spiegelman "Maus" Erinnerungskultur Text-Bild-Analyse Anthropologische Fragen Geschichtsunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Livia von Berg (Autor), 2023, Der Holocaust-Comic im Literaturunterricht. Art Spiegelmans "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1520008
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint