Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra

Title: Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra

Seminar Paper , 2005 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christina Stanislawski (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Allgemeiner Überblick über die Grundlagen und Funktionsweisen von Börsen sowie konkrete Beschreibung der elektronisch gesteuerten Börse Xetra mit Beispielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Grundlagen der Börsen
    • 1.1. Funktion der Börse in der Volkswirtschaft
    • 1.2. Börsen und der Finanzmarkt
      • 1.2.1. Einordnung der Börse in den Finanzmarkt
      • 1.2.2. Handelsplatz
      • 1.2.3. Marktsegmente
  • 2. Organisatorische Struktur und rechtlicher Rahmen der Börse
    • 2.1. Marktaufsicht
    • 2.2. Börsenorgane
    • 2.3. Marktteilnehmer
  • 3. Grundlagen des Handels auf der Computerbörse Xetra®
    • 3.1. Der elektronische Börsenplatz
    • 3.2. Orderformen
    • 3.3. Designated Sponsors
  • 4. Abwicklung des Handels auf Xetra®
    • 4.1. Handelsphasen
    • 4.2. Handelsformen
    • 4.3. Preisbildung
      • 4.3.1. Fortlaufender Handel
      • 4.3.2. Auktion
      • 4.3.3. Einflussfaktoren
    • 4.4. Erfüllung der Börsengeschäfte
  • 5. Der Erfolg von Xetra®

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Funktionsweise der Börse anhand des Beispiels der elektronischen Handelsplattform Xetra®. Sie beleuchtet die Bedeutung der Börse in der Volkswirtschaft und im Finanzmarkt, die organisatorische Struktur und den rechtlichen Rahmen der Börse sowie die grundlegenden Prinzipien des Handels auf Xetra®. Dabei werden die verschiedenen Orderformen, Handelsphasen, Handelsformen und die Preisbildungsmechanismen im Detail betrachtet.

  • Funktion der Börse in der Volkswirtschaft
  • Organisatorische Struktur und rechtlicher Rahmen der Börse
  • Grundlagen des Handels auf Xetra®
  • Abwicklung des Handels auf Xetra®
  • Erfolg von Xetra®

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Funktionen der Börse in der Volkswirtschaft, insbesondere die Rolle des Primär- und Sekundärmarktes. Es wird die Einordnung der Börse in den Finanzmarkt sowie die verschiedenen Handelsplätze und Marktsegmente in Deutschland erläutert.
  • Kapitel 2: Kapitel 2 befasst sich mit der organisatorischen Struktur und dem rechtlichen Rahmen der Börse. Es werden die Marktaufsicht, die Börsenorgane und die verschiedenen Marktteilnehmer vorgestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel erklärt die Grundbegriffe des Handels auf der Computerbörse Xetra®, wie z.B. den elektronischen Börsenplatz, die verschiedenen Orderformen und die Rolle der Designated Sponsors.
  • Kapitel 4: In Kapitel 4 wird die operative Abwicklung des Handels auf Xetra® detailliert dargestellt. Es werden die verschiedenen Handelsphasen, Handelsformen, die Preisbildung und die Abläufe Clearing und Settlement beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Börsenfunktionsweise, der elektronischen Handelsplattform Xetra® und der Abwicklung von Wertpapiergeschäften. Schwerpunkte bilden dabei der Primär- und Sekundärmarkt, die organisatorische Struktur der Börse, die verschiedenen Orderformen, Handelsphasen und Handelsformen, die Preisbildung auf Xetra® sowie die Abläufe Clearing und Settlement.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra
College
Reutlingen University
Grade
1,3
Author
Christina Stanislawski (Author)
Publication Year
2005
Pages
28
Catalog Number
V152026
ISBN (eBook)
9783640637898
ISBN (Book)
9783640638079
Language
German
Tags
Xetra Börse Finanzmarkt Computerbörse Designated sponsors Orderformen Market maker Skontro Handelsplatz wertpapiere dax Parketthandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Stanislawski (Author), 2005, Die Funktionsweise der Börse am Beispiel Xetra, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152026
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint