Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Integration of corporate cultures in mergers

Titel: Integration of corporate cultures in mergers

Studienarbeit , 2009 , 8 Seiten

Autor:in: Michael Kofler (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Introduction
The case study Grape Expectations: A Case Study of the Southcorp-Rosemount merger, (Rice & Galvin, 2005) provides a basis to identify an issue of mergers, which will be analysed in this research report. The case study deals with the Australian wine industry and particularly examines the acquisition of Rosemount Southcorp. Therefore, it illustrates the goals of the merger and the problems resulting from the merger of the two companies.
The research report will deal with the potential problem that results from the concurrence of different corporate cultures in mergers, as “in preparing for mergers, acquisitions, joint ventures, and alliances, the emphasis is often on financial, legal, and technical matters [but] the cultural factor is often neglected” (Trompenaars & Prud’Homme, 2004). Furthermore, the report will explain the different strategies used to deal with the different cultures and will concentrate on the integration strategy and argue that it is the most appropriate strategy in most mergers.
2. Problem identification
2.1. Issue: Corporate culture in mergers
Researchers, investors, and the market are showing an increasing interest in corporate culture issues when it comes to mergers and acquisitions (Schraeder & Self, 2003). However, “while most firms recognize the critical importance of human and cultural issues in a merger, these issues are especially hard to analyze and quantify” (Camara & Renjen, 2004). Furthermore, the prevailing consensus in business literature is that problems regarding corporate culture are the most likely ones leading to unsuccessful mergers.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Problem identification
    • Issue: Corporate culture in mergers
    • Problems resulting from the corporate culture issue
  • Strategies
    • Assimilation
    • Deculturation
    • Separation
    • Integration
  • The ideal merger with regard to corporate culture

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbericht analysiert die Integration von Unternehmenskulturen im Kontext von Fusionen und Übernahmen. Er untersucht die Herausforderungen, die durch unterschiedliche Unternehmenskulturen entstehen, und beleuchtet verschiedene Strategien zur Bewältigung dieser Probleme. Der Bericht konzentriert sich insbesondere auf die Integration als optimale Strategie und zeigt deren Vorteile auf.

  • Die Bedeutung der Unternehmenskultur in Fusionen und Übernahmen
  • Die Herausforderungen der Integration verschiedener Unternehmenskulturen
  • Verschiedene Strategien zur Bewältigung von kulturellen Unterschieden
  • Die Vorteile der Integrationsstrategie
  • Die Bedeutung einer strategischen Planung und eines kulturellen Audits

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Forschungsgegenstand vor und führt die Fallstudie "Grape Expectations: A Case Study of the Southcorp-Rosemount merger" ein. Kapitel 2 identifiziert das Problem der unterschiedlichen Unternehmenskulturen in Fusionen und beschreibt die daraus resultierenden Herausforderungen. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Strategien zur Integration von Unternehmenskulturen, darunter Assimilation, Deculturation, Separation und Integration. Kapitel 4 untersucht die ideale Fusion unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur und stellt das Beispiel der Fusion von Southwest Airlines und Morris Air vor.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Fusionen und Übernahmen, Integrationsstrategie, Assimilation, Deculturation, Separation, kulturelle Unterschiede, strategische Planung, kulturelles Audit, Synergien.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integration of corporate cultures in mergers
Hochschule
Griffith University
Autor
Michael Kofler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
8
Katalognummer
V152199
ISBN (eBook)
9783640638826
ISBN (Buch)
9783640639267
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Integration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Kofler (Autor:in), 2009, Integration of corporate cultures in mergers, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152199
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum