Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die frühe Science-Fiction in der Literatur

Erzähltextanalytischer und inhaltlicher Vergleich von Carl Grunerts "Der Marsspion" und Voltaires "Mikromegas"

Title: Die frühe Science-Fiction in der Literatur

Seminar Paper , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Ungewiss (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein erzähltextanalytischer und inhaltlicher Vergleich der Werke "Mikromegas" (Voltaire) und "Der Marsspion" (Carl Grunert) im Rahmen einer Proseminararbeit im Fach Neuere Deutsche Literatur/Germanistik. Untersucht werden u.a. Histoire (Motivierung, Closure) und Discours (Zeit, Modus, Erzählstimme) sowie die Geschichte der Science-Fiction-Literatur, ihre wichtigsten Werke um 1900 und die Entwicklung der deutschen Science-Fiction nach 1945.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Geschichte der Science-Fiction-Literatur und ihre wichtigsten Werke um 1900
  • Über die Gattung der Science-Fiction
    • Carl Grunert Der Marsspion – über den Autor
      • Inhaltszusammenfassung
      • Erzähltextanalyse
        • Histoire
          • Motivierung
          • Closure
        • Discours
          • Zeit
          • Modus
          • Erzählstimme
      • Grunerts Außerirdischer - eine Interpretation
        • Erscheinungsbild des Außerirdischen
        • Fähigkeiten und Verhaltensweise des Außerirdischen
        • Beweggründe des Außerirdischen für seine Reise
      • Intention des Autors
    • Voltaire Mikromegas – über den Autor
      • Inhaltszusammenfassung
      • Erzähltextanalyse
        • Histoire
          • Motivierung
          • Closure
        • Discours
          • Zeit
          • Modus
          • Erzählstimme
      • Voltaires Außerirdischer - eine Interpretation
        • Erscheinungsbild des Außerirdischen
        • Fähigkeiten und Verhaltensweise des Außerirdischen
        • Beweggründe des Außerirdischen für seine Reise
      • Intention des Autors
    • Gemeinsamkeiten und Abweichungen der beiden Texte
  • Entwicklung der deutschen Science-Fiction nach 1945

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die frühe Science-Fiction-Literatur im Kontext der damaligen Zeit und untersucht, wie die technische Entwicklung die literarische Imagination beeinflusste. Dabei werden zwei Werke im Detail betrachtet: Carl Grunerts „Der Marsspion“ und Voltaires „Mikromegas“.

  • Die Entwicklung der Science-Fiction-Literatur um 1900
  • Die Darstellung von Außerirdischen in der frühen Science-Fiction
  • Die Rolle des technischen Fortschritts in der Literatur
  • Der Einfluss von Jules Verne und Kurd Laßwitz auf die Gattung
  • Der Vergleich zweier Werke mit unterschiedlichen Ansätzen zur Science-Fiction

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der Science-Fiction-Literatur um 1900 und stellt die wichtigsten Werke und Autoren dieser Epoche vor. Es wird die Bedeutung der Industrialisierung für die Entwicklung der Gattung hervorgehoben und die Rolle von Jules Verne und Voltaire als Vorreiter des modernen Märchens erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich der Gattung der Science-Fiction und analysiert Carl Grunerts „Der Marsspion“ im Detail. Es werden die Inhaltszusammenfassung, die Erzähltextanalyse und die Interpretation des Außerirdischen sowie die Intention des Autors behandelt.

Das dritte Kapitel setzt sich mit Voltaires „Mikromegas“ auseinander und folgt der gleichen Struktur wie die Analyse von Grunerts Werk.

Im vierten Kapitel werden Gemeinsamkeiten und Abweichungen der beiden Texte herausgestellt und die unterschiedlichen Ansätze der Autoren zur Science-Fiction-Literatur beleuchtet.

Schlüsselwörter

Science-Fiction, frühe Science-Fiction, Außerirdische, Mars, Spionage, Voltaire, Mikromegas, Carl Grunert, Der Marsspion, Jules Verne, Kurd Laßwitz, Industrialisierung, technischer Fortschritt, modernes Märchen, Erzähltextanalyse, Histoire, Discours, Interpretation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die frühe Science-Fiction in der Literatur
Subtitle
Erzähltextanalytischer und inhaltlicher Vergleich von Carl Grunerts "Der Marsspion" und Voltaires "Mikromegas"
College
LMU Munich  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Proseminar
Grade
1,0
Author
Lisa Ungewiss (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V152248
ISBN (eBook)
9783640641642
ISBN (Book)
9783640642052
Language
German
Tags
Voltaire Micromegas Mikromegas Erzählanalyse Erzähltextanalyse Carl Grunert Der Marsspion Science-Fiction
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Ungewiss (Author), 2009, Die frühe Science-Fiction in der Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint