Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die frühe Science-Fiction in der Literatur

Erzähltextanalytischer und inhaltlicher Vergleich von Carl Grunerts "Der Marsspion" und Voltaires "Mikromegas"

Título: Die frühe Science-Fiction in der Literatur

Trabajo de Seminario , 2009 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lisa Ungewiss (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein erzähltextanalytischer und inhaltlicher Vergleich der Werke "Mikromegas" (Voltaire) und "Der Marsspion" (Carl Grunert) im Rahmen einer Proseminararbeit im Fach Neuere Deutsche Literatur/Germanistik. Untersucht werden u.a. Histoire (Motivierung, Closure) und Discours (Zeit, Modus, Erzählstimme) sowie die Geschichte der Science-Fiction-Literatur, ihre wichtigsten Werke um 1900 und die Entwicklung der deutschen Science-Fiction nach 1945.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Geschichte der Science-Fiction-Literatur und ihre wichtigsten Werke um 1900
  • Über die Gattung der Science-Fiction
    • Carl Grunert Der Marsspion – über den Autor
      • Inhaltszusammenfassung
      • Erzähltextanalyse
        • Histoire
          • Motivierung
          • Closure
        • Discours
          • Zeit
          • Modus
          • Erzählstimme
      • Grunerts Außerirdischer - eine Interpretation
        • Erscheinungsbild des Außerirdischen
        • Fähigkeiten und Verhaltensweise des Außerirdischen
        • Beweggründe des Außerirdischen für seine Reise
      • Intention des Autors
    • Voltaire Mikromegas – über den Autor
      • Inhaltszusammenfassung
      • Erzähltextanalyse
        • Histoire
          • Motivierung
          • Closure
        • Discours
          • Zeit
          • Modus
          • Erzählstimme
      • Voltaires Außerirdischer - eine Interpretation
        • Erscheinungsbild des Außerirdischen
        • Fähigkeiten und Verhaltensweise des Außerirdischen
        • Beweggründe des Außerirdischen für seine Reise
      • Intention des Autors
    • Gemeinsamkeiten und Abweichungen der beiden Texte
  • Entwicklung der deutschen Science-Fiction nach 1945

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die frühe Science-Fiction-Literatur im Kontext der damaligen Zeit und untersucht, wie die technische Entwicklung die literarische Imagination beeinflusste. Dabei werden zwei Werke im Detail betrachtet: Carl Grunerts „Der Marsspion“ und Voltaires „Mikromegas“.

  • Die Entwicklung der Science-Fiction-Literatur um 1900
  • Die Darstellung von Außerirdischen in der frühen Science-Fiction
  • Die Rolle des technischen Fortschritts in der Literatur
  • Der Einfluss von Jules Verne und Kurd Laßwitz auf die Gattung
  • Der Vergleich zweier Werke mit unterschiedlichen Ansätzen zur Science-Fiction

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der Science-Fiction-Literatur um 1900 und stellt die wichtigsten Werke und Autoren dieser Epoche vor. Es wird die Bedeutung der Industrialisierung für die Entwicklung der Gattung hervorgehoben und die Rolle von Jules Verne und Voltaire als Vorreiter des modernen Märchens erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich der Gattung der Science-Fiction und analysiert Carl Grunerts „Der Marsspion“ im Detail. Es werden die Inhaltszusammenfassung, die Erzähltextanalyse und die Interpretation des Außerirdischen sowie die Intention des Autors behandelt.

Das dritte Kapitel setzt sich mit Voltaires „Mikromegas“ auseinander und folgt der gleichen Struktur wie die Analyse von Grunerts Werk.

Im vierten Kapitel werden Gemeinsamkeiten und Abweichungen der beiden Texte herausgestellt und die unterschiedlichen Ansätze der Autoren zur Science-Fiction-Literatur beleuchtet.

Schlüsselwörter

Science-Fiction, frühe Science-Fiction, Außerirdische, Mars, Spionage, Voltaire, Mikromegas, Carl Grunert, Der Marsspion, Jules Verne, Kurd Laßwitz, Industrialisierung, technischer Fortschritt, modernes Märchen, Erzähltextanalyse, Histoire, Discours, Interpretation.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die frühe Science-Fiction in der Literatur
Subtítulo
Erzähltextanalytischer und inhaltlicher Vergleich von Carl Grunerts "Der Marsspion" und Voltaires "Mikromegas"
Universidad
LMU Munich  (Institut für Deutsche Philologie)
Curso
Proseminar
Calificación
1,0
Autor
Lisa Ungewiss (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
24
No. de catálogo
V152248
ISBN (Ebook)
9783640641642
ISBN (Libro)
9783640642052
Idioma
Alemán
Etiqueta
Voltaire Micromegas Mikromegas Erzählanalyse Erzähltextanalyse Carl Grunert Der Marsspion Science-Fiction
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Ungewiss (Autor), 2009, Die frühe Science-Fiction in der Literatur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152248
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint