Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Verbalisierung von Bewegungsereignissen im Deutschen

Studie an deutschsprachigen Vier- und Fünfjährigen sowie der Vergleich mit anderen Altersgruppen

Title: Die Verbalisierung von Bewegungsereignissen im Deutschen

Seminar Paper , 2009 , 50 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Ungewiss (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die im Rahmen eines linguistischen Proseminars durchgeführte Studie untersucht die Verbalisierung von Bewegungsereignissen bei vier- und fünfjährigen deutschsprachigen Kindergartenkindern. Da zum Zeitpunkt der Studie auf diesem Themengebiet weiterer Forschungsbedarf bestand, beschäftigte sich damit zeitgleich eine weitere Studie namens "Die Repräsentation des Raumes bei Kindern" (wiss. Ltg.: Prof. Dr. Maya Hickmann/Universität Paris), deren Ergebnisse diese Proseminararbeit miteinbezieht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Thema und Ziel der Seminararbeit
  • 2 Forschungsstand
    • 2.1 Theorien des Spracherwerbs
    • 2.2 Ausdruck von Bewegungsereignissen im Deutschen
  • 3 Experiment an deutschsprachigen Vier- und Fünfjährigen
    • 3.1 Die Methode
      • 3.1.1 Probanden
      • 3.1.2 Design
      • 3.1.3 Vorgehen
    • 3.2 Datenauswertung
      • 3.2.1 Analyse der gewonnenen Daten
      • 3.2.2 Ergebnisse der Vier- und Fünfjährigen
      • 3.2.3 Vergleich mit Zehnjährigen und Erwachsenen
  • 4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit
  • 5 Weiterer Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht, wie deutschsprachige Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren Bewegungsereignisse verbalisieren. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu Theorien des Spracherwerbs und der sprachlichen Darstellung von Bewegungsereignissen im Deutschen. Ein Experiment wurde durchgeführt, um die kindliche Sprachproduktion bei Bewegungsereignissen zu analysieren und mit der von zehnjährigen und erwachsenen Probanden zu vergleichen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, einem Fazit und einem Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf.

  • Spracherwerb bei Kindern
  • Verbalisierung von Bewegungsereignissen im Deutschen
  • Vergleich der Sprachproduktion verschiedener Altersgruppen
  • Analyse der sprachlichen und kognitiven Faktoren, die die Salienz von Bewegungsarten beeinflussen
  • Rolle von Raumbeziehungen und sprachtypischen Strukturen im Spracherwerb

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Seminararbeit ein und definiert die Zielsetzung. Kapitel zwei beleuchtet den aktuellen Forschungsstand, indem es verschiedene Theorien des Spracherwerbs sowie Studien zum Ausdruck von Bewegungsereignissen in verschiedenen Sprachen vorstellt. Im dritten Kapitel wird das durchgeführte Experiment an deutschsprachigen Vier- und Fünfjährigen detailliert beschrieben, inklusive der Methode, den Probanden, dem Design, dem Vorgehen und der Datenauswertung. Die Ergebnisse des Experiments werden analysiert und mit denen von Zehnjährigen und Erwachsenen verglichen.

Schlüsselwörter

Spracherwerb, Bewegungsereignisse, Raumbeziehungen, Verb-framed languages, satellite-framed languages, deutsche Sprache, Kinder, Sprachproduktion, Vergleich, Forschungsstand, Experiment, Datenauswertung.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verbalisierung von Bewegungsereignissen im Deutschen
Subtitle
Studie an deutschsprachigen Vier- und Fünfjährigen sowie der Vergleich mit anderen Altersgruppen
College
LMU Munich  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Proseminar
Grade
1,0
Author
Lisa Ungewiss (Author)
Publication Year
2009
Pages
50
Catalog Number
V152253
ISBN (eBook)
9783640649228
ISBN (Book)
9783640649099
Language
German
Tags
Bewegungsereignisse Studie Kindergartenkinder Spracherwerb Spracherwerbstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Ungewiss (Author), 2009, Die Verbalisierung von Bewegungsereignissen im Deutschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint