Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Islamic Banking

Herausforderungen für das Risikomanagement islamischer Banken

Titel: Islamic Banking

Bachelorarbeit , 2010 , 44 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: B.Sc. Yasemin Sari (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Sogar der Vatikan zeigt Interesse am Islamischen Bankenwesen
– Koran als Schutz vor der Finanzkrise?“

So oder so ähnlich wird in letzter Zeit vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- bzw. Bankkrise vermehrt in den Medien berichtet. Das islamische Bankenwesen wird schlechthin als die risikoärmere Alternative zu dem konventionellen, westlich orientierten Bankenwesen propagiert. Es scheint nämlich, als sei bereits aufgrund der prinzipiellen Ausrichtung der islamischen Finanzgeschäfte der Begriff der Unsicherheit bzw. des Risikos aus dem Islamic Banking weitestgehend ausgeklammert.
Doch was bedeutet Islamic Banking (IB)? Unter dieser Art des Bankings versteht man i.A. Bankdienstleistungen und -produkte, die im Einklang mit den Regeln des Islam, der Scharia, stehen. Welche Bestimmungen das genau sind und wie die Umsetzung in die bankbetriebliche Praxis erfolgt, soll in den nächsten Abschnitten dieser Arbeit geklärt werden. Nennens-wert an dieser Stelle ist, dass die islamische Bankenbranche eine beeindruckende Wachs-tumsgeschichte hinter sich hat. Der Markt wächst seit Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten. So verwalteten islamische Finanzdienstleister im Jahr 2008 weltweit ein Vermögen von über 950 Mrd. US-Dollar, 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Obwohl der Marktanteil islamischer Finanzinstitute global betrachtet noch gering ist, sehen Experten ein enormes Potenzial. So geht Standard & Poor’s etwa davon aus, dass das Potenzial einen geschätzten Wert von rund 4 Bio. US-Dollar hat. Es scheint also, als wäre das islamische Bankensystem tatsächlich eine vielversprechende Alternative.
Ob und inwieweit aber wirklich davon ausgegangen werden kann, dass sich das Risikoprofil islamischer Banken von dem der konventionellen Banken unterscheidet, soll im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG

2. GRUNDLAGEN DES I SLAMIC B ANKING
2.1 Grundlegende Prinzipien und Verbote
2.2 Die wichtigsten Finanzinstrumente

3. H ERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS I SLAMISCHE F INANZWESEN
3.1 Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen
3.2 Defizite im Marktumfeld
3.3 Defizite auf operationaler Bankenebene

4. RISIKOBETRACHTUNG IM ISLAMIC BANKING
4.1 Definition des Risikomanagement-Prozesses
4.2 Typische (islamische) bankbetriebliche Risikoarten
4.2.1 Liquiditätsrisiko
4.2.2 Marktrisiko
4.2.3 Ausfall- bzw. Kreditrisiko
4.2.4 Operationelle Risiken
4.2.5 Islamspezifische Risiken
4.2.5.1 Scharia-Nichtkonformitätsrisiko
4.2.5.2 Equity Investment Risiko
4.2.5.3 Rate of Return bzw. Displaced Commercial Risiko
4.2.5.4 Treuhandrisiko
4.3 Risikowahrnehmung islamischer Banken in der Praxis

5. S CHLUSSBETRACHTUNG UND A USBLICK

6. L ITERATURVERZEICHNIS

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Islamic Banking
Untertitel
Herausforderungen für das Risikomanagement islamischer Banken
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2,0
Autor
B.Sc. Yasemin Sari (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
44
Katalognummer
V152265
ISBN (eBook)
9783640641673
ISBN (Buch)
9783640642199
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Islamic Banking; Risiko; Risikomanagement Herausforderungen Islamic Finance; islam bank Scharia sharia-konform Sharia islam finanz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Sc. Yasemin Sari (Autor:in), 2010, Islamic Banking, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum