Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Umgang mit Trauer

Trauerübung deine Spuren, vertiefende Auseinandersetzung mit Trauer in verschiedenen Kulturen

Title: Umgang mit Trauer

Term Paper , 2024 , 13 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Jenny Neufeld (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit thematisiert den Umgang mit Trauer aus einer interdisziplinären Perspektive, mit besonderem Fokus auf die theoretischen Grundlagen und kulturellen Unterschiede im Trauerprozess. Zentrale Elemente sind das Modell des „TrauerKaleidoskops“ von Chris Paul und die praktische Anwendung der Übung „Deine Spuren“, die als Methode zur Verarbeitung von Verlust vorgestellt wird.

Darüber hinaus wird die Trauer in verschiedenen Kulturen und Religionen untersucht, darunter das Christentum, der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus. Die Arbeit hebt die Vielfalt und Gemeinsamkeiten von Trauerritualen hervor und zeigt, wie diese den Trauernden in ihrer Bewältigung helfen. Abschließend wird der eigene Lernverlauf reflektiert und die Relevanz der Trauerarbeit für die Soziale Arbeit diskutiert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für Trauerprozesse und deren kulturelle sowie individuelle Dimensionen zu vermitteln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1: Trauerübung „Deine Spuren“
    • 1. Chris Paul
    • 2. Das Kaleidoskop des Trauerns: Die Trauertheorie zum Anfassen
    • 3. Trauerübung „Deine Spuren“
  • Teil 2: Vertiefende Auseinandersetzung mit Trauer in verschiedenen Kulturen
    • 1. Einleitung: Trauer, Kultur und Religion
    • 2. Trauer im Christentum
    • 3. Trauer im Islam
    • 4. Trauer im Judentum
    • 5. Trauer im Hinduismus/Buddhismus
      • 5.1. Hinduismus
      • 5.2. Buddhismus
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung setzt sich zum Ziel, die Trauerübung „Deine Spuren“ im Kontext des „TrauerKaleidoskops“ von Chris Paul zu erläutern und verschiedene kulturelle und religiöse Perspektiven auf Trauer zu beleuchten. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Trauerprozesses als komplexes, individuelles und kulturell geprägtes Erleben.

  • Das „TrauerKaleidoskop“ als ganzheitliches Modell der Trauerbewältigung
  • Die praktische Anwendung der Trauerübung „Deine Spuren“
  • Kulturelle Unterschiede im Umgang mit Trauer und Tod
  • Religiöse Rituale und Traditionen im Trauerprozess
  • Die Bedeutung von individueller Trauerbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Teil 1: Trauerübung: Deine Spuren: Dieser Teil der Ausarbeitung stellt das „TrauerKaleidoskop“ von Chris Paul vor, ein ganzheitliches Modell, das verschiedene Aspekte des Trauerns in Facetten unterteilt (z.B. Überleben, Realität begreifen, Gefühle). Die Übung „Deine Spuren“ wird als eine kreative Methode innerhalb der Facette „Verbunden bleiben“ beschrieben, die Trauernde durch Reflexion und positive Erinnerungen an Verstorbene unterstützt. Der Ansatz betont die individuelle Gestaltung des Prozesses und die Schaffung positiver Erinnerungskarten.

Teil 2: Vertiefende Auseinandersetzung mit Trauer in verschiedenen Kulturen: Dieser Teil untersucht den kulturellen und religiösen Einfluss auf den Umgang mit Trauer. Er betont die Individualität des Trauerprozesses, vergleicht verschiedene Kulturen und ihre Rituale (z.B. den „Día de los Muertos“ in Mexiko im Kontrast zu westlichen Trauertraditionen) und zeigt auf, wie unterschiedlich der Tod und das Trauern in verschiedenen Glaubensrichtungen aufgefasst werden. Die Kapitel beleuchten die Trauer im Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus und heben die Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervor. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Trauer als universelles, aber kulturell geformtes Phänomen.

Schlüsselwörter

Trauer, Trauerbewältigung, TrauerKaleidoskop, Chris Paul, Trauerübung „Deine Spuren“, Kultur, Religion, Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus, Tod, Verlust, Rituale, individuelle Trauer, kulturelle Unterschiede.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieser Textvorschau?

Diese Textvorschau bietet einen umfassenden Einblick in eine Ausarbeitung über Trauer. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Was ist das Ziel dieser Ausarbeitung?

Ziel ist es, die Trauerübung "Deine Spuren" im Kontext des "TrauerKaleidoskops" von Chris Paul zu erläutern und verschiedene kulturelle und religiöse Perspektiven auf Trauer zu beleuchten. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Trauerprozesses als komplexes, individuelles und kulturell geprägtes Erleben.

Was sind die Themenschwerpunkte der Ausarbeitung?

Die Themenschwerpunkte umfassen das "TrauerKaleidoskop" als Modell der Trauerbewältigung, die Anwendung der Trauerübung "Deine Spuren", kulturelle Unterschiede im Umgang mit Trauer und Tod, religiöse Rituale und Traditionen im Trauerprozess sowie die Bedeutung individueller Trauerbewältigung.

Was beinhaltet die Trauerübung "Deine Spuren"?

Die Übung "Deine Spuren" ist eine kreative Methode innerhalb des "TrauerKaleidoskops", die Trauernde durch Reflexion und positive Erinnerungen an Verstorbene unterstützt. Sie betont die individuelle Gestaltung des Prozesses und die Schaffung positiver Erinnerungskarten.

Welche Kulturen und Religionen werden im zweiten Teil der Ausarbeitung betrachtet?

Der zweite Teil der Ausarbeitung untersucht Trauer im Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Er hebt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Glaubensrichtungen hervor.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Ausarbeitung verbunden?

Zu den Schlüsselwörtern gehören Trauer, Trauerbewältigung, TrauerKaleidoskop, Chris Paul, Trauerübung "Deine Spuren", Kultur, Religion, Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus, Tod, Verlust, Rituale, individuelle Trauer und kulturelle Unterschiede.

Was ist das "TrauerKaleidoskop"?

Das "TrauerKaleidoskop" von Chris Paul ist ein ganzheitliches Modell, das verschiedene Aspekte des Trauerns in Facetten unterteilt (z.B. Überleben, Realität begreifen, Gefühle). Es dient als Rahmen zur Trauerbewältigung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Umgang mit Trauer
Subtitle
Trauerübung deine Spuren, vertiefende Auseinandersetzung mit Trauer in verschiedenen Kulturen
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Course
Umgang mit Trauer
Grade
1,4
Author
Jenny Neufeld (Author)
Publication Year
2024
Pages
13
Catalog Number
V1522800
ISBN (PDF)
9783389092422
Language
German
Tags
Trauer Trauerübung Trauerbewältigung Trauermodelle Kaleidoskop des Trauerns Chris Paul Kulturelle Unterschiede Religiöse Unterschiede in der Trauer Trauerrituale Christentum und Trauer Trauerübung "Deine Spuren" Verlustbewältigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Neufeld (Author), 2024, Umgang mit Trauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1522800
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint