Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Ausdauertrainingsplanung für eine 30-jährige männliche Person ohne Trainingserfahrung

Title: Ausdauertrainingsplanung für eine 30-jährige männliche Person ohne Trainingserfahrung

Submitted Assignment , 2024 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Loris Krempchen (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufstellen von Ausdauertrainingsplänen für Nicht-Sportler und Menschen mit wenig Trainingserfahrung. Beispielhaft wird ein Plan über acht Wochen für einen 30-jährigen Mann, der sitzend arbeitet und trainingsunerfahren ist, kreiert und begründet. Abschließend werden zwei Studien, die sich mit dem Themengebiet "Ausdauersport bei koronarer Herzkrankheit (KHK)" auseinandersetzen, dargestellt. Die Ergebnisse der Studien hinsichtlich der Effektivität des Ausdauertrainings als Mittel zur Verbesserung der Gesundheit von KHK-Patienten werden knapp zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teilaufgabe 1 – Diagnose
    • Allgemeine und biometrische Daten
      • Daten des Kunden
      • Einordnung der biometrischen Parameter
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertraining
      • Begründung des Testverfahrens
      • Darstellung des Tests
      • Bewertung der Testergebnisse
    • Einordnung des Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Teilaufgabe 2 – Zielsetzung/Prognose
    • Tabellarische Darstellung der Zielsetzung
    • Begründung der Zielauswahl
  • Teilaufgabe 3 – Trainingsplanung Mesozyklus
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung des Mesozyklus
      • Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • Begründung zur Belastungsprogression
      • Begründung zu den ausgewählten Ausdauergeräten bzw. Bewegungsformen
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit erstellt einen Ausdauertrainingsplan für eine Person ohne vorherige Erfahrung. Die Zielsetzung umfasst die Verbesserung des Gesundheits- und Leistungsstatus anhand biometrischer Daten und eines Leistungstests. Der Plan berücksichtigt den individuellen Zeitrahmen und die Trainingsmotivation des Kunden.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Fitnesslevels
  • Festlegung realistischer und messbarer Trainingsziele
  • Erstellung eines strukturierten Trainingsplans (Mesozyklus)
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten
  • Berücksichtigung individueller Faktoren wie Zeitbudget und Trainingsmotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 – Diagnose: Dieses Kapitel beginnt mit der Erfassung der biometrischen Daten des Kunden (30-jähriger Mann, 80 kg, 22% Körperfettanteil, Ruhepuls 70, Blutdruck 120/80, subjektives Stressempfinden 6,5). Anschließend wird der Hollmann/Venrath-Test auf dem Fahrradergometer als geeignetes Testverfahren für Trainingsanfänger begründet und detailliert beschrieben. Die Testergebnisse werden ausgewertet und im Kontext der biometrischen Daten interpretiert. Der Schluss dieses Kapitels stellt fest, dass keine Kontraindikationen für ein Ausdauertraining bestehen und die biometrischen Werte Raum für Verbesserungen bieten.

Teilaufgabe 2 – Zielsetzung/Prognose: Dieses Kapitel definiert konkrete, messbare und zeitlich begrenzte Ziele für den achtwöchigen Trainingsplan. Die Ziele konzentrieren sich auf die Senkung des subjektiven Stressempfindens, die Reduktion des Ruhepulses und des Körperfettanteils. Die Auswahl dieser Ziele wird durch die in Teilaufgabe 1 erhobenen Daten begründet.

Schlüsselwörter

Ausdauertraining, Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Hollmann/Venrath-Test, biometrische Daten, Gesundheitsstatus, Zielsetzung, Mesozyklus, Belastungsprogression, Trainingsanfänger.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau für einen Ausdauertrainingsplan, der für akademische Zwecke erstellt wurde. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Was ist das Ziel des Ausdauertrainingsplans, der in dieser Vorschau beschrieben wird?

Das Ziel des Ausdauertrainingsplans ist die Verbesserung des Gesundheits- und Leistungsstatus einer Person ohne vorherige Trainingserfahrung. Dies soll anhand biometrischer Daten und eines Leistungstests erreicht werden, unter Berücksichtigung des individuellen Zeitrahmens und der Trainingsmotivation.

Welche Themen werden in dieser Sprachvorschau behandelt?

Die Sprachvorschau behandelt die Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Fitnesslevels, die Festlegung realistischer Trainingsziele, die Erstellung eines strukturierten Trainingsplans (Mesozyklus), die Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten sowie die Berücksichtigung individueller Faktoren wie Zeitbudget und Trainingsmotivation.

Welche Kapitel sind im Trainingsplan enthalten?

Der Trainingsplan ist in drei Hauptteile gegliedert: Teilaufgabe 1 – Diagnose, Teilaufgabe 2 – Zielsetzung/Prognose und Teilaufgabe 3 – Trainingsplanung Mesozyklus.

Was beinhaltet die Diagnose (Teilaufgabe 1)?

Die Diagnose umfasst die Erfassung allgemeiner und biometrischer Daten des Kunden, die Durchführung des Hollmann/Venrath-Tests auf dem Fahrradergometer, die Bewertung der Testergebnisse und die Einordnung des Gesundheits- und Leistungsstatus.

Welche Art von Test wird verwendet und warum?

Der Hollmann/Venrath-Test auf dem Fahrradergometer wird als geeignetes Testverfahren für Trainingsanfänger verwendet. Die Ergebnisse werden im Kontext der biometrischen Daten interpretiert.

Was beinhaltet die Zielsetzung/Prognose (Teilaufgabe 2)?

Die Zielsetzung/Prognose beinhaltet die Definition konkreter, messbarer und zeitlich begrenzter Ziele für den Trainingsplan, die sich auf die Senkung des subjektiven Stressempfindens, die Reduktion des Ruhepulses und des Körperfettanteils konzentrieren.

Was beinhaltet die Trainingsplanung Mesozyklus (Teilaufgabe 3)?

Die Trainingsplanung Mesozyklus beinhaltet die Grob- und Detailplanung des Mesozyklus, sowie eine Begründung der angesteuerten Trainingsbereiche, der ausgewählten Trainingsmethoden, des angestrebten wöchentlichen Belastungsumfangs, der Belastungsprogression und der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen.

Welche Schlüsselwörter werden in diesem Zusammenhang verwendet?

Schlüsselwörter sind: Ausdauertraining, Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Hollmann/Venrath-Test, biometrische Daten, Gesundheitsstatus, Zielsetzung, Mesozyklus, Belastungsprogression, Trainingsanfänger.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ausdauertrainingsplanung für eine 30-jährige männliche Person ohne Trainingserfahrung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Trainingslehre II
Grade
1,7
Author
Loris Krempchen (Author)
Publication Year
2024
Pages
16
Catalog Number
V1524102
ISBN (PDF)
9783389094174
ISBN (Book)
9783389094181
Language
German
Tags
Training Ausdauer Herz Kreislauf Sport Gesundheit Mesozyklus Makrozyklus Trainingslehre Herzfrequenz Ruhepuls DHfPG Fitness Bewegung Stressabbau abnehmen Gewicht Lebensqualität Periodisierung Mikrozyklus Leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Loris Krempchen (Author), 2024, Ausdauertrainingsplanung für eine 30-jährige männliche Person ohne Trainingserfahrung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1524102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint