Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Slowakei - Ein geographischer Exkursionsbericht

Title: Slowakei - Ein geographischer Exkursionsbericht

Internship Report , 2004 , 124 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ron Klug (Author), Kristin Eusert (Author), Doreen Fuhrmann (Author), Constance Kurschat (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Exkursionsroute führte in einer großen Schleife durch die gesamte Slowakei. Die Anreise von Halle (Saale) verlief über Plzeň nach Bratislava. Ausgehend von der Hauptstadt fanden in den ersten Tagen Erkundungen der Donauniederung (Podunajská nížina) sowie der Umgebung der Kleinen Karpaten (Malé Karpaty) statt.

Nach einer ausführlichen Stadtexkursion durch Bratislava führte die Route über die Donauebene, durch Nitra und entlang des Tals des Flusses Hrón in das Gebirgsland der Westkarpaten mit den Bergbaustädten Banská Štiavnica und Banská Bystrica.

Von dort aus ging es weiter in Richtung Südwesten bis nach Fil’akovo und dann nach Nordosten bis nach Košice. Die zweitgrößte Stadt der Slowakei bildete zum einen den Ausgangspunkt für eine Fahrt in den Slowakischen Karst (Slovenský kras) und zum anderen den östlichsten Punkt der Exkursionsroute.

Die Rückfahrt Richtung Bratislava erfolgte über die nördliche Verbindungsstrecke Prešov – Martin. Auf der Rückfahrt kam es zu einem längeren Aufenthalt in Svit, in der Nähe von Poprad. Von
dort aus erfolgten Abstecher in die Hohe Tatra (Vysoké Tatry), nach Norden in den Nationalpark Pieninen (Pieninsky národný park) sowie nach Süden in das Slowakische Paradies (Slovenský raj).

Der Weg bis Martin führte außerdem am Liptauer Stausee (Liptovská Mara) vorbei. Von Martin verlief die Route dann über
Trenčín und Piešt‘any zurück nach Bratislava. Von dort erfolgte die Rückreise nach Halle mit einem Zwischenstopp in Prag.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
    • A.1 Landeskundliche Informationen zur Slowakei.
    • A.2 Exkursionsroute..
  • 1. Tag Mittwoch, 01.09.2004
    • 1. Standort Parkstein
    • 2. Standort NSG Lerau.
    • 3. Standort Plzeň
  • 2. Tag Donnerstag, 02.09.2004
    • 1. Standort Comenius-Universität.
  • 3. Tag Freitag, 03.09.2004.
    • 1. Standort Sandberg.
    • 2. Standort Devín (Theben).
      • Park von Janka Král❜á...
      • Gabčíkovo....
      • Rohožnik..
      • Sološnica..
      • Myjava (Grabmal des M. R. Štefánik)
      • Pezinok (Weinmuseum)
      • Pribinovo Námestie (Platz des Pribina).
    • 3. Standort Weiße Karpaten.
    • 4. Standort Kirche des Heiligen Emmeram…..
  • 4. Tag Sonnabend, 04.09.2004.
    • 1. Standort Brücke am Hron
    • 2. Standort Putikov Vŕšok.
    • 3. Standort Ivanišovo
    • 4. Standort Aluminiumfabrik bei Žiar nad Hronom
    • 5. Standort Banská Štiavnica
  • 5. Tag Sonntag, 05.09.2004
  • 6. Tag Montag, 06.09.2004.
    • 1. Standort Banská Bystrica (Neusohl)
    • 2. Standort Burgruine Fil'akovo (Fülek).
    • 3. Standort Fahrt durch die südlichen Regionen der Slowakei
  • 7. Tag Dienstag, 07.09.2004
    • 1. Standort Zádielska Dolina.
    • 2. Standort Silická l'adnica
    • 3. Standort Lačnov
    • 4. Standort US-Steel...
  • 8. Tag Mittwoch, 08.09.2004.
    • 1. Standort Košice / Großwohnkomplex Ťahanovce.
    • 2. Standort Lačnovsky Kaňon.
    • 3. Standort Berg Drevenik
    • 4. Standort Burg Spišsky Hrad.
    • 5. Standort Levoča
  • 9. Tag Donnerstag, 09.09.2004.
    • 1. Standort Starý Smokovec (Altschmecks)
    • 2. Standort Štrbské pleso (Tschirmer See)..
  • 10. Tag Freitag, 10.09.2004..
    • 1. Standort Spišska Sobota (Georgenberg).
    • 2. Standort Osturňa
  • 11. Tag Samstag, 11.09.2004.
    • 1. Standort Nationalpark Pieninen (Pieninsky národný park).
    • 2. Standort Vyšné Ružbachy (Oberrauschenbach)
  • 12. Tag Sonntag, 12.09.2004
    • 1. Standort Kozie Chrbty
    • 2. Standort Puste Pole (Feld ohne Leute).
    • 3. Standort Stratenský Kaňon……....
  • 13. Tag Montag, 13.09.2004.
    • 1. Standort Poprad (Deutschendorf)..
    • 2. Standort Wasserkraftwerk Čierny Váh (Schwarze Waag)..
    • 3. Standort Liptovská Mara (Liptauer See).
    • 4. Standort Sliačske Travertíny.
    • 5. Standort Vlkolínec
    • 6. Standort Martin (Sankt Martin in der Turz).
  • 14. Tag Dienstag, 14.09.2004....
    • 1. Standort Trenčin (Trentschin)
    • 2.Standort Piešťany (Pischtian).
  • 15. Tag Mittwoch, 15.09.2004..
    • 1. Standort Altstädter Ring (Staroměstské náměstí)
    • 2. Standort Karlsbrücke (Karluv most).
    • 3. Standort St. Veitsdom
  • 16. Tag Donnerstag, 16.09.2004.
    • 1. Standort Böhmisches Mittelgebirge (České středohoří)
    • 2. Standort Grenzübergang Tschechien
    • 3. Standort Erzgebirge (Krušné hory).
    • 4. Elbehochwasser
  • Schlussbemerkung.
  • Exkurs 1 Religion
  • Exkurs 2 Die Roma
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Protokoll dokumentiert die Exkursion nach Slowakei vom 01.09. bis 16.09.2004. Es dient als Nachschlagewerk für die Teilnehmer und bietet einen detaillierten Einblick in die geologischen, kulturellen und historischen Besonderheiten des Landes. Die Exkursion umfasste eine Vielzahl von Standorten, die verschiedene Aspekte der slowakischen Geographie und Kultur beleuchten.

  • Geologische Formationen und Prozesse
  • Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten
  • Industrielle Entwicklung und Umweltaspekte
  • Landschaftswandel und Tourismus
  • Politische und gesellschaftliche Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Slowakei und die Exkursionsroute. Die einzelnen Tage werden chronologisch beschrieben, wobei jeder Standort mit seinen geologischen, kulturellen und historischen Besonderheiten vorgestellt wird. Die Exkursion führte die Teilnehmer durch verschiedene Regionen der Slowakei, von den Karpaten bis zur Donau, und ermöglichte so einen umfassenden Einblick in die Vielfalt des Landes.

Die Kapitel beschreiben die geologischen Formationen und Prozesse, die die Landschaft der Slowakei prägen, wie z.B. die Entstehung von Basaltsäulen, die vulkanische Aktivität in den Karpaten und die Entstehung von Travertinkratern. Die Exkursion führte die Teilnehmer auch zu verschiedenen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Burgen, Kirchen, Museen und Denkmälern. Die Kapitel beleuchten auch die industrielle Entwicklung der Slowakei, insbesondere die Aluminiumproduktion und die Auswirkungen auf die Umwelt. Darüber hinaus werden die Herausforderungen des Tourismus und die Bedeutung des Naturschutzes in der Slowakei diskutiert.

Die Schlussbemerkung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Exkursion zusammen und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Slowakei. Die Exkurse befassen sich mit der Religion und der Roma-Bevölkerung in der Slowakei.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Slowakei, Geographie, Geologie, Kultur, Geschichte, Industrie, Umwelt, Tourismus, Karpaten, Donau, Basaltsäulen, Vulkane, Travertinkrater, Burgen, Kirchen, Museen, Denkmäler, Aluminiumproduktion, Umweltaspekte, Landschaftswandel, politische Entwicklung, gesellschaftliche Entwicklung, Religion, Roma-Bevölkerung.

Excerpt out of 124 pages  - scroll top

Details

Title
Slowakei - Ein geographischer Exkursionsbericht
College
Martin Luther University  (Institut für Geographie)
Course
Auslandsexkursion
Grade
1,0
Authors
Ron Klug (Author), Kristin Eusert (Author), Doreen Fuhrmann (Author), Constance Kurschat (Author)
Publication Year
2004
Pages
124
Catalog Number
V152515
ISBN (eBook)
9783640642700
ISBN (Book)
9783640642557
Language
German
Tags
Slowakei Exkursion Exkursionsbericht Protokoll Geographie Bratislava Hohe Tatra Regionale Geographie Wirtschaftsgeographie Bevölkerungsgeographie Transformation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ron Klug (Author), Kristin Eusert (Author), Doreen Fuhrmann (Author), Constance Kurschat (Author), 2004, Slowakei - Ein geographischer Exkursionsbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  124  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint