Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle

Eine Betrachtung der geographischen Rahmenbedingungen in der Siedlungsentwicklung

Title: Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Ron Klug (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Halle ist eine Stadt mit einer wechselvollen Geschichte. Die Stadt ist weit über ihre Grenzen hinaus bekannt als die Salzstadt und die Chemiestadt. Das Wirken und Schaffen seiner Bewohner, wie zum Beispiel der Halloren mit ihrer weit zurückreichenden Tradition des
Salzsiedens, ist ebenso für die Entwicklung prägend, wie die natürlichen Gegebenheiten in Halle und seiner Umgebung. In dieser Ausarbeitung sollen die Gunst- als auch die Ungunstfaktoren dargestellt werden, die sich wesentlich auf die Anlage der Stadt Halle auswirkten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Informationen zu Halle
  • Das Klima von Halle
  • Kurze Stadtgeschichte
  • Geologische Aspekte
    • Geologische Entwicklung des Raumes Halle
    • Die Marktplatzverwerfung
    • Das Salz
    • Der Hallesche Porphyr
    • Der Kaolinton
    • Die Kohle
    • Die Böden
  • Die Saale
  • Geotope in Halle und Umgebung
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit den Gunst- und Ungunstfaktoren, die die Anlage der Stadt Halle beeinflusst haben. Sie analysiert die natürlichen Gegebenheiten und die historischen Entwicklungen, die zur Entstehung und Entwicklung der Stadt führten.

  • Geographische Lage und Klima
  • Geologische Besonderheiten und Ressourcen
  • Die Rolle der Saale
  • Historische Entwicklung und Stadtplanung
  • Die Bedeutung des Salzabbaus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle ein und stellt die Relevanz der natürlichen Gegebenheiten und der historischen Entwicklungen für die Stadtentwicklung dar.

Das Kapitel "Allgemeine Informationen zu Halle" liefert grundlegende Daten zur Stadt, wie Einwohnerzahl, Stadtfläche, Ausdehnung und geografische Lage. Es beschreibt die Lage der Stadt entlang der Saale und die Höhenunterschiede im Stadtgebiet.

Das Kapitel "Das Klima von Halle" analysiert die klimatischen Bedingungen in Halle, die durch die Lage im Übergangsbereich zwischen maritim und kontinental beeinflusstem Klima geprägt sind. Es werden die Niederschlagsverhältnisse, die Temperatur und die Besonderheiten des Klimas im Vergleich zu Braunschweig und dem Süßen See Aseleben beleuchtet.

Das Kapitel "Kurze Stadtgeschichte" gibt einen Überblick über die wichtigsten historischen Eckdaten, die die Entwicklung der Stadt Halle beeinflusst haben. Es beleuchtet die Entstehung der Stadt aus mehreren Siedlungskernen, die Namensgebung, die frühe Besiedlung, die Bedeutung des Salzabbaus und die Entwicklung der Stadt im Mittelalter und der Neuzeit.

Das Kapitel "Geologische Aspekte" befasst sich mit der geologischen Entwicklung des Raumes Halle, der Marktplatzverwerfung, dem Salz, dem Halleschen Porphyr, dem Kaolinton, der Kohle und den Böden. Es beschreibt die geologischen Besonderheiten und Ressourcen, die für die Stadtentwicklung von Bedeutung waren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Stadtentwicklung von Halle, Gunst- und Ungunstfaktoren, natürliche Gegebenheiten, Klima, Geologie, Salzabbau, historische Entwicklung, Saale, Geotope und Stadtgeschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle
Subtitle
Eine Betrachtung der geographischen Rahmenbedingungen in der Siedlungsentwicklung
College
Martin Luther University  (Institut für Geographie)
Course
Mittelseminar Physische Geographie
Grade
1,5
Author
Ron Klug (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V152518
ISBN (eBook)
9783640647255
ISBN (Book)
9783640647408
Language
German
Tags
Halle Siedlungsentwicklung Regionale Geographie Salz Kohle Porphyr Saale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ron Klug (Author), 2003, Gunst- und Ungunstfaktoren der Anlage der Stadt Halle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152518
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint