Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Tai Chi Chuan

Meditations- und Gesundheitspraktiken

Titel: Tai Chi Chuan

Seminararbeit , 2004 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ron Klug (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Tai Chi Chuan ist ein Bewegungssystem der traditionellen chinesischen Medizin. Seinen Ursprung hat es in den mehrere Jahrtausende alten daoistischen Meditations- und Gesundheitspraktiken und Kampfkünsten des alten China.
Die philosophischen Grundlagen des Tai Chi Chuan sind in erster Linie im Daoismus und teilweise auch noch im Konfuzianismus zu suchen. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Philosophischen Grundlagen des Tai Ch Chuan, exemplarische Übungen und eine Kritik möglicher Anwendungsfehler.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichtliche Entwicklung des Tai Chi Chuan
  • Philosophische Grundlagen des Tai Chi Chuan
    • Der Tai-Chi-Grundschritt
    • „Bewege die Hände wie Wolken am Himmel"
  • Gesundheitliche Aspekte
  • Kritik und Anwendungsfehler des Tai Chi Chuan
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Bewegungssystem Tai Chi Chuan und beleuchtet dessen historische Entwicklung, philosophische Grundlagen, Übungen, gesundheitliche Aspekte sowie Kritikpunkte und Anwendungsfehler. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für diese traditionelle chinesische Praxis zu vermitteln.

  • Geschichtliche Entwicklung des Tai Chi Chuan
  • Philosophische Grundlagen im Daoismus und Yin Yang Denken
  • Übungen und Bewegungssequenzen
  • Gesundheitliche Aspekte und Wirkung auf Körper und Geist
  • Kritik und Anwendungsfehler

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Tai Chi Chuan, beginnend mit seinen Wurzeln in den daoistischen Meditations- und Kampfkünsten des alten China. Es werden die wichtigsten Stile, insbesondere der Chen- und Yang-Stil, vorgestellt und deren Entwicklung durch bedeutende Meister wie Chan San Feng, Chen Wan Ting und Yang Lu Chan erläutert. Der Fokus liegt auf der Transformation des Tai Chi Chuan von einer Selbstverteidigungstechnik zu einer Gesundheitsübung.

Das zweite Kapitel widmet sich den philosophischen Grundlagen des Tai Chi Chuan, die im Daoismus und Konfuzianismus zu finden sind. Es werden die Konzepte des „Dao“ und des „Te“ sowie das Yin Yang Denken erläutert und deren Bedeutung für die Praxis des Tai Chi Chuan hervorgehoben. Die Verbindung zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und dem Konzept des „Chi“ wird ebenfalls beleuchtet.

Das dritte Kapitel beschreibt die Übungen des Tai Chi Chuan, die sich durch langsame und fließende Bewegungen auszeichnen. Es werden die verschiedenen Bewegungssequenzen, die aus der Tierwelt, der Arbeitswelt und Kampfkunsthandlungen entlehnt wurden, vorgestellt. Die Unterscheidung zwischen Soloformen und Partnerübungen wird ebenfalls erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Tai Chi Chuan, traditionelle chinesische Medizin, Daoismus, Yin Yang Denken, Chi, Gesundheit, Entspannung, Bewegung, Selbstverteidigung, Chen-Stil, Yang-Stil, Bewegungssequenzen, Soloformen, Partnerübungen.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tai Chi Chuan
Untertitel
Meditations- und Gesundheitspraktiken
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Pädagogik)
Veranstaltung
Körperliche und seelische Entspannung“
Note
2,0
Autor
Ron Klug (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
9
Katalognummer
V152543
ISBN (eBook)
9783640643431
ISBN (Buch)
9783640643158
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Meditation Entspannung Tai Chi Gesundheit Bewegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ron Klug (Autor:in), 2004, Tai Chi Chuan, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152543
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum