Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Vorwort
1 Teil 1: Theoretische Analyse
1.1 Forschungsstand
1.1.1 Intuition ± Ein Überblick
1.1.2 Prospect Theory
1.1.3 Repräsentativitätsheuristik
1.1.4 Ankerheuristik
1.1.5 Verfügbarkeitsheuristik
1.1.6 Weitere Wahrnehmungsverzerrungen
1.2 Zusammenfassung
2 Teil 2: Empirische Untersuchung
2.1 Leitfaden der Befragung
2.2 Fragebogenkonstruktion
3 Darstellung der Ergebnisse
3.1 Stichprobe
3.2 Auswertung
Frage I: Risikoaversion
Frage II: Repräsentativitätsheuristik
Frage III: Ankerheuristik
Frage IV: Verfügbarkeitsheuristik (Spielerfehlschluss)
Frage V: Risiko (Verluste/Gewinne)
Frage VI / Frage XI: Visuelle Ankerung
Frage VII / Frage VIII: Ankereffekt bei verknüpften Fragen
Frage IX: Ankerheuristik (vorgegebener Anker)
Frage X: Sunk costs (Versunkene Kosten)
4 Fazit und Ausblick
5 Literaturverzeichnis
6 Anhang
Kommentare