Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Die therapeutische Beziehung

Entwicklungen und charakteristische Merkmale unterschiedlicher Psychotherapierichtungen

Título: Die therapeutische Beziehung

Trabajo Escrito , 2010 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Corinna Walte (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1.Einführung in das Thema

In der modernen Psychotherapie-Forschung ist die Therapeut-Patient-Beziehung neben den methodenspezifischen Faktoren ein wesentlicher und zentraler Aspekt eines erfolgreichen Therapieprozesses. Diese These wird durch aktuelle Forschungsergebnisse belegt, die besagen, dass die Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung etwa 30% der Varianz therapeutischer Veränderungen erklärt (vgl. Hubble, Duncan & Miller 2001).
Auf die Bedeutung der therapeutischen Beziehung wird explizit auch in den neuen Psychotherapie-Richtlinien für die Bundesrepublik Deutschland hingewiesen: „In der psychotherapeutischen Intervention kommt, unabhängig von der Wahl des Therapieverfahrens der systematischen Berücksichtigung und der kontinuierlichen Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung eine zentrale Bedeutung zu.“ (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, S. 3).
Neben allgemeinen Wirkfaktoren der Beziehung und der therapeutischen Grundhaltung, die unabhängig von der jeweiligen Therapierichtung wirksam sind, gibt es auch gravierende Unterschiede in der Therapeut-Patient-Beziehung zwischen den spezifischen Psychotherapierichtungen.
Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche:

- Welche Bedeutung nimmt die therapeutische Beziehung in der Psychoanalytischen Psychotherapie, der kognitiven Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie ein und durch welche Aspekte ist die Therapeut-Patient-Beziehung therapiespezifisch und therapieübergreifend gekennzeichnet?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema
  • Analytische Psychotherapie
    • Therapeutische Beziehung
  • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Historische Entwicklung
    • Therapeutische Beziehung
  • Systemische Psychotherapie
    • Historische Entwicklung
    • Therapeutische Beziehung
    • Systemische Hypnotherapie
  • Therapieübergreifende Wirkfaktoren in der therapeutischen Beziehung
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der therapeutischen Beziehung in verschiedenen Psychotherapierichtungen, insbesondere in der Psychoanalytischen Psychotherapie, der kognitiven Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie.

  • Die verschiedenen Ansätze zur therapeutischen Beziehung in den genannten Richtungen
  • Die Rolle der Übertragung und Gegenübertragung in der Psychoanalytischen Psychotherapie
  • Die Bedeutung des Arbeitsbündnisses in der kognitiven Verhaltenstherapie
  • Die systemische Sichtweise auf die therapeutische Beziehung und die Rolle von Kommunikation und Interaktion
  • Die Bedeutung der Beziehungsgestaltung für den Therapieerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Bedeutung der therapeutischen Beziehung für den Erfolg von Psychotherapie. Anschließend werden die einzelnen Psychotherapierichtungen näher betrachtet, wobei jeweils die historische Entwicklung und die spezifischen Merkmale der therapeutischen Beziehung dargestellt werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen.

Schlüsselwörter

Therapeutische Beziehung, Psychoanalytische Psychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Übertragung, Gegenübertragung, Arbeitsbündnis, Kommunikation, Interaktion, Therapieerfolg.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die therapeutische Beziehung
Subtítulo
Entwicklungen und charakteristische Merkmale unterschiedlicher Psychotherapierichtungen
Universidad
University of Hildesheim  (Institut für Psychologie)
Calificación
1,0
Autor
Corinna Walte (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
22
No. de catálogo
V152731
ISBN (Ebook)
9783640646715
Idioma
Alemán
Etiqueta
Psychotherapie Therapeutische Beziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Corinna Walte (Autor), 2010, Die therapeutische Beziehung , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152731
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint