Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology

Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung

Title: Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung

Examination Thesis , 1996 , 58 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Dipl.-Ing. Dipl.-Betriebswirt Gabriel Wollschläger (Author)

Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Der Titel der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung erwähnt nicht nur die im folgenden ausführlich erläuterte Fernerkundung als systematische Methode, sondern läßt darüberhinaus im Ansatz bereits die bei der Darstellung praktizierte Vorgehensweise erkennen. Während in den ersten beiden Kapiteln eine theoretiosche Annäherung an die Grundlagen des Themas erfolgen soll, d.h. konkret in Kapitel 1 die Fernerkundung mittels Luft- bzw. Satellitenbild begrifflich näher bestimmt, hinsichtlich ihrer weitreichenden Bedeutung eingeordnet sowie charakteristische Luftbilder, Luftbildkarten bzw. Satellitenaufnahmen geschildert werden und in Kapitel 2 allgemein in die Methode der Luftbildinterpretation, also die Auswertung der erfassten Daten eingeführt wird, steht in Kapitel 3 eine ausführlichere Darstellung praktischer Anwendungsbeispiele der verschiedenen Fernerkundungsverfahren, Auswertungs- u. Dokumentationsmethoden aus den Bereichen Landschaftsplanung sowie landschaftspflegerische Maßnahmen im Vordergrund. In Kapitel 4 soll schließlich schwerpunktmaßig darauf eingegangen werden, wie mit Hilfe EDV-gestützter raumbezogener Informationssysteme auf vorteilhafte Weise eine anwenderfreundliche Zusammenfassung von Fernerkundungsdaten z.B. in Form von auf langfristige Nutzung ausgerichteter Datenbanken erfolgen kann.

Die Fernerkundung als vielschichtige Methode zur systematischen Erfassung von Erscheinungen u. Sachverhalten, also Daten der Erdoberfläche, läßt sich nach verschiedenen Aufnahmeverfahren bei Nutzung unterschiedlicher Aufnahmetechniken differenzieren, so daß sich unter diesem Begriff eine Reihe unterschiedlicher Aufnahmeprodukte subsumieren lassen. So wird je nach verwendetem Sensorensystem bei Aufnahmen mit einer Kamera bzw. Meßkammer von photographischen umd bei Einsatz von Scannern/Abtastern bzw. Radarsystemen von nichtphotographischen Abbildungen gesprochen. Zudem werden verschiedene für derartige Aufnahmen genutzte Spektralbereiche (abhängig von Emulsionsschichten des Filmmaterials bzw. den spektralen Aufnahmekanälen bei Scannern), so der Ausschnitte innerhalb der Wellenbereiche des Sichtbaren Lichts, des photographischen bzw. Nahen Infrarots, der Wärmestrahlen oder Mikrowellen unterschieden und in diesem Zusammenhang eine Einteilung in momospektrale sowie multispektrale Aufnahmen vorgenommen ...

Details

Title
Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung
College
University of Dortmund  (Raumplanung)
Course
FG Systemtheorie u. Systemtechnik
Grade
3,0
Author
Dipl.-Ing. Dipl.-Betriebswirt Gabriel Wollschläger (Author)
Publication Year
1996
Pages
58
Catalog Number
V152771
ISBN (eBook)
9783640677597
ISBN (Book)
9783640677528
Language
German
Tags
Fernerkundung Methode Erfassung Daten Bestandsaufnahme Planung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. Dipl.-Betriebswirt Gabriel Wollschläger (Author), 1996, Die Fernerkundung als Methode zur systematischen Erfassung von Daten für eine landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Planung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152771
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint