Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - General

E-Books: das Ende des Papierbuchs

Title: E-Books: das Ende des Papierbuchs

Pre-University Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist das Papierbuch schon ein Artefakt aus lang vergessener Vergangenheit? Vorbei ist der Papiergeruch, das Rascheln der Seiten, das volle Bücherregal. Per Knopfdruck werden jetzt Bücher verschlungen: auf Smartphones, Tablets und E-Book-Readern. Doch wie steht es mit diesen Aussagen. Finden Sie es in dieser Arbeit heraus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Allgemeines zum Produkt
    • Definition des Produkts
    • Technische Details
    • Zum Datenschutz
  • Werdegang des E-Books/E-Book Readers
  • Markttrends am Beispiel von Deutschland und den USA
    • Umsatzzahlen in Deutschland
    • Umsatzzahlen in den USA
  • Vor- und Nachteile des E-Books
    • Positive Aspekte
    • Negative Aspekte
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung und den Einfluss von E-Books auf den Buchmarkt. Sie beleuchtet die Frage, ob das traditionelle Papierbuch durch die elektronische Variante abgelöst wird. Hierzu werden das E-Book und der E-Book-Reader analysiert, ihre historische Entwicklung betrachtet und Markttrends in Deutschland und den USA untersucht.

  • Definition und technische Eigenschaften von E-Books und E-Book-Readern
  • Historische Entwicklung des E-Books und des E-Book-Readers
  • Analyse der Marktentwicklung und Umsatzzahlen in Deutschland und den USA
  • Bewertung der Vor- und Nachteile von E-Books
  • Prognose der zukünftigen Marktentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Fragestellung: Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach dem zukünftigen Verhältnis von gedruckten und elektronischen Büchern im Kontext der Digitalisierung. Sie thematisiert den rasanten Aufstieg von E-Books und hinterfragt, ob das traditionelle Buch bald nur noch in elektronischer Form existieren wird. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz, der die Analyse von E-Books, E-Readern, deren Entwicklung und Markttrends umfasst, um die Forschungsfrage zu beantworten.

Allgemeines zum Produkt: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von E-Books und E-Book-Readern. Es beschreibt die technischen Details eines E-Book-Readers anhand eines Beispiels und veranschaulicht die Funktionsweise des elektronischen Papiers mittels einer Abbildung. Der Datenschutz im Kontext von E-Books wird kurz angeschnitten. Die Definition des E-Books betont seine Lesbarkeit auf verschiedenen Geräten und zusätzliche Funktionen wie die Suchfunktion. Die Beschreibung des E-Book-Readers fokussiert auf seine Mobilität, das Display und die Bedienung.

Werdegang des E-Books/E-Book Readers: [Es fehlt der Text für dieses Kapitel in der Vorlage. Eine Zusammenfassung kann hier nicht erstellt werden.]

Markttrends am Beispiel von Deutschland und den USA: [Es fehlt der Text für dieses Kapitel in der Vorlage. Eine Zusammenfassung kann hier nicht erstellt werden.]

Vor- und Nachteile des E-Books: [Es fehlt der Text für dieses Kapitel in der Vorlage. Eine Zusammenfassung kann hier nicht erstellt werden.]

Schlüsselwörter

E-Book, E-Book-Reader, elektronisches Buch, Digitalisierung, Buchmarkt, Markttrends, Umsatzzahlen, Deutschland, USA, elektronisches Papier, Vor- und Nachteile, Datenschutz.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Inhaltsvorschau?

Diese Inhaltsvorschau bietet einen umfassenden Überblick über eine Arbeit zu E-Books. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit untersucht die Entwicklung und den Einfluss von E-Books auf den Buchmarkt. Sie analysiert E-Books und E-Book-Reader, betrachtet ihre historische Entwicklung und untersucht Markttrends in Deutschland und den USA. Zentrale Themen sind die Definition, technische Eigenschaften, Marktentwicklung, Vor- und Nachteile sowie eine Prognose der zukünftigen Marktentwicklung.

Was ist die zentrale Fragestellung der Arbeit?

Die zentrale Frage ist, ob das traditionelle Papierbuch durch die elektronische Variante des E-Books abgelöst wird.

Wie werden E-Books und E-Book-Reader in der Arbeit definiert?

Die Arbeit liefert eine umfassende Definition von E-Books und E-Book-Readern. Ein E-Book wird als auf verschiedenen Geräten lesbar und mit zusätzlichen Funktionen wie der Suchfunktion ausgestattet beschrieben. Der E-Book-Reader wird bezüglich seiner Mobilität, seines Displays und seiner Bedienung charakterisiert.

Welche Länder werden bei der Analyse der Markttrends berücksichtigt?

Die Markttrends werden am Beispiel von Deutschland und den USA untersucht.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?

Zu den Schlüsselwörtern gehören: E-Book, E-Book-Reader, elektronisches Buch, Digitalisierung, Buchmarkt, Markttrends, Umsatzzahlen, Deutschland, USA, elektronisches Papier, Vor- und Nachteile, Datenschutz.

Welche Kapitel sind in der Arbeit enthalten?

Die Arbeit umfasst folgende Kapitel: Fragestellung, Allgemeines zum Produkt (Definition, technische Details, Datenschutz), Werdegang des E-Books/E-Book Readers, Markttrends am Beispiel von Deutschland und den USA (Umsatzzahlen in Deutschland, Umsatzzahlen in den USA), Vor- und Nachteile des E-Books (positive und negative Aspekte), und ein Schlusswort.

Was behandelt das Kapitel "Allgemeines zum Produkt"?

Dieses Kapitel definiert E-Books und E-Book-Reader, beschreibt die technischen Details eines E-Book-Readers und geht kurz auf den Datenschutz im Kontext von E-Books ein.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
E-Books: das Ende des Papierbuchs
Course
Informatikkurs
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V1527723
ISBN (PDF)
9783389097076
ISBN (Book)
9783389097083
Language
German
Tags
E-Book Buch E-Book Reader Papierbuch Tablet Bücherumsatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, E-Books: das Ende des Papierbuchs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1527723
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint