Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - History

Karl Marx und seine Kritik am Kapitalismus. Ihre Geschichte und Relevanz heute

Title: Karl Marx und seine Kritik am Kapitalismus. Ihre Geschichte und Relevanz heute

Pre-University Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ann Briel (Author)

Economics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht Karl Marx' Kritik an den Kapitalmärkten und ihre Aktualität im Kontext moderner Wirtschaftskrisen wie der Finanzkrise ab 2007. Nach einer kurzen Biografie von Marx wird die wirtschaftliche und soziale Situation seiner Zeit analysiert, um die Grundlage seiner Thesen besser zu verstehen. Anschließend werden zentrale Kritikpunkte von Marx an den Kapitalmärkten erörtert und auf ihre Relevanz in der modernen Welt geprüft. Dabei wird untersucht, ob und in welcher Form Marx' Annahmen über die Funktionsweise des Kapitalismus auch heute noch Bestand haben. Ziel ist es, Marx' Kapitalismuskritik nicht nur historisch zu beleuchten, sondern auch ihre Bedeutung für aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Debatten aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Karl Marx' Leben
  • Der Kapitalismus aus Marx' Sicht
    • Die sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen im 19. Jahrhundert
      • Die industrielle Entwicklung und der technische Fortschritt
      • Die soziale Frage und Karl Marx
    • Gedanken zur politischen Ökonomie
      • Die kapitalistische Gesellschaft
      • Die Ware und das Geld
      • Der Doppelcharakter der Arbeit
      • Die Rate des Mehrwerts
      • Der Fall der Profitrate
  • Heutige Sichtweise zu Marx' Vermächtnis
  • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Karl Marx' Kritik am Kapitalismus und bewertet die Relevanz seiner Thesen im heutigen Kontext. Ausgehend von einer kurzen Biografie Marx', werden die sozioökonomischen Bedingungen des 19. Jahrhunderts beleuchtet, die Marx' Kritik prägten. Die Arbeit analysiert anschließend Marx' ökonomische Theorien und untersucht ihre Anwendung auf die heutige Zeit.

  • Biografie und intellektuelle Entwicklung von Karl Marx
  • Sozioökonomische Bedingungen des 19. Jahrhunderts
  • Marx' Kritik an der kapitalistischen Produktionsweise
  • Analyse von Marx' zentralen ökonomischen Konzepten
  • Relevanz von Marx' Thesen für das heutige Verständnis des Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Fragestellung: Die Arbeit untersucht die Kritik von Karl Marx am Kapitalismus im Kontext der Finanzkrise ab 2007 und der wiedererwachten Diskussion um sozialistische Ideen. Sie fragt nach den Gründen und der Form von Marx' Kritik sowie der Gültigkeit seiner Annahmen in der Gegenwart. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz: Biografie Marx', Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Situation seiner Zeit, Erörterung seiner Thesen und deren Bewertung für die Moderne.

Karl Marx' Leben: Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über das Leben von Karl Marx, von seiner wohlhabenden, aber nicht reichen Herkunft in Trier bis zu seinem Tod in London. Es beleuchtet seine schulische Laufbahn, sein Jura- und Philosophiestudium, seine journalistische Tätigkeit (Rheinische Zeitung), seine Ausweisungen aus verschiedenen Ländern, seine Zusammenarbeit mit Friedrich Engels, die Veröffentlichung des Kommunistischen Manifests und die Entstehung von „Das Kapital“. Der Lebenslauf wird genutzt um sein Umfeld und die Entwicklung seiner Ideen zu verstehen.

Der Kapitalismus aus Marx' Sicht: Dieses Kapitel analysiert Marx' Kritik am Kapitalismus des 19. Jahrhunderts, die auf der Gegenüberstellung von Bourgeoisie und Proletariat basiert. Der Fokus liegt auf den sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen seiner Kritik. Die industrielle Revolution und der technische Fortschritt werden als treibende Kräfte der gesellschaftlichen Veränderungen dargestellt, die zu neuen Lebensverhältnissen und sozialen Problemen führten. Das Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der späteren ökonomischen Analysen.

Schlüsselwörter

Karl Marx, Kapitalismus, Kritik, industrielle Revolution, Bourgeoisie, Proletariat, politische Ökonomie, Mehrwert, Profitrate, soziale Frage, Finanzkrise.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die einen Titel, ein Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es analysiert Karl Marx' Kritik am Kapitalismus und bewertet die Relevanz seiner Thesen im heutigen Kontext.

Was sind die Hauptthemen, die in diesem Dokument behandelt werden?

Die Hauptthemen sind: Biografie und intellektuelle Entwicklung von Karl Marx, sozioökonomische Bedingungen des 19. Jahrhunderts, Marx' Kritik an der kapitalistischen Produktionsweise, Analyse von Marx' zentralen ökonomischen Konzepten und die Relevanz von Marx' Thesen für das heutige Verständnis des Kapitalismus.

Welche Kapitel enthält diese Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet Kapitel zur Fragestellung, zu Karl Marx' Leben, zum Kapitalismus aus Marx' Sicht (einschließlich der sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen im 19. Jahrhundert und Gedanken zur politischen Ökonomie), zur heutigen Sichtweise zu Marx' Vermächtnis und eine Stellungnahme.

Was wird im Kapitel "Karl Marx' Leben" behandelt?

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Karl Marx' Leben, von seiner Herkunft bis zu seinem Tod. Es beleuchtet seine Ausbildung, journalistische Tätigkeit, Ausweisungen, Zusammenarbeit mit Friedrich Engels und die Veröffentlichung seiner Werke.

Was wird im Kapitel "Der Kapitalismus aus Marx' Sicht" untersucht?

Dieses Kapitel analysiert Marx' Kritik am Kapitalismus des 19. Jahrhunderts, basierend auf der Gegenüberstellung von Bourgeoisie und Proletariat. Der Fokus liegt auf den sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen seiner Kritik, einschließlich der industriellen Revolution und des technischen Fortschritts.

Welche Schlüsselwörter sind mit diesem Dokument verbunden?

Die Schlüsselwörter sind: Karl Marx, Kapitalismus, Kritik, industrielle Revolution, Bourgeoisie, Proletariat, politische Ökonomie, Mehrwert, Profitrate, soziale Frage, Finanzkrise.

Was ist das Ziel dieser Arbeit?

Ziel dieser Arbeit ist es, Karl Marx' Kritik am Kapitalismus zu untersuchen und die Relevanz seiner Thesen im heutigen Kontext zu bewerten. Sie analysiert seine ökonomischen Theorien und untersucht ihre Anwendung auf die heutige Zeit.

Wie lautet die Fragestellung der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Kritik von Karl Marx am Kapitalismus im Kontext der Finanzkrise ab 2007 und der wiedererwachten Diskussion um sozialistische Ideen. Sie fragt nach den Gründen und der Form von Marx' Kritik sowie der Gültigkeit seiner Annahmen in der Gegenwart.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Karl Marx und seine Kritik am Kapitalismus. Ihre Geschichte und Relevanz heute
Course
Wirtschaftslehrekurs
Grade
1,3
Author
Ann Briel (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V1527964
ISBN (PDF)
9783389097748
ISBN (Book)
9783389097755
Language
German
Tags
Karl Marx Kritik Kapitalismus Proletariat Industrielle Entwicklung Ware und Geld Arbeit Mehrwert Profitrate Soziale Frage Gespenst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann Briel (Author), 2015, Karl Marx und seine Kritik am Kapitalismus. Ihre Geschichte und Relevanz heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1527964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint