Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Satzgliedanalyse

Wissenschaftliche und didaktische Überlegungen zum Thema

Titre: Satzgliedanalyse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 27 Pages , Note: 2-3

Autor:in: Matthias Quinzer (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Fach Deutsch hat in unserem Bildungssystem und unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert, da die Sprache Kommunikation erst möglich macht und dadurch auch in den anderen Unterrichtsfächern Deutschunterricht stattfindet. Stets wird auf die korrekte Orthografie, die Darstellung und Sprechweise geachtet. Die Schülerinnen und Schüler tun das, indem sie einen Versprecher mit schallendem Gelächter quittieren. Der Bildungsplan für die Hauptschule sieht die Kompetenz, sich verständlich zu machen als eine der zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Damit die Schülerinnen und Schüler dies Kompetenzen erlangen, ist es wichtig, ihnen die Strukturen der deutschen Sprache näher zu bringen. Die Satzgliedanalyse spielt dabei eine wichtige Rolle.
Aus diesem Grund haben wir uns in dem Seminar Grammatikdidaktik für das Thema Satzgliedanalyse entschieden. Die Sachanalyse, die das erste große Kapitel in meiner Hausarbeit darstellt, wurde im Seminar besprochen und danach von mir überarbeitet. Das Kapitel beinhaltet als Erstes vier unterschiedliche Definitionen des Satzes und als Zweites drei Definitionen unterschiedlicher Grammatiken. Im Weiteren beschäftige ich mich mit den Satzgliedern, bzw. mit verschiedenen Methoden sie zu definieren und analysieren. Dazu haben wir die Werke von Pittner/Berman und Musan ausgewählt, weshalb dieses Kapitel zweigeteilt ist. In den einzelnen Unterkapiteln zeige ich, wie die Werke die einzelnen Satzglieder darstellen.
Die Didaktische Analyse bildet das zweite große Kapitel meiner Hausarbeit. Es beinhaltet die Befassung mit der allgemeinen Didaktik zur Grammatik, wobei ich mich schwerpunktmäßig mit dem Funktionalen Grammatikunterricht.
Das vierte und letzte Kapitel beschreibt zunächst die Verankerung des
Themengebietes im Bildungsplan. Anschließend daran formuliere ich Ideen für die Umsetzung der Satzgliedanalyse im Grammatikunterricht. Dabei stelle ich vor, wie ich das Thema im Unterricht angehen und umsetzen würde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse zum Thema Satzglieder
    • Terminusdefinition „Syntax“
    • Definitionen der verschiedenen Grammatiken
    • Satzgliedanalyse - Was ist das?
      • Satzgliedanalyse nach Pittner und Berman
      • Satzgliedanalyse nach Musan
  • Didaktische Analyse
  • Überlegungen zur Erarbeitung und Behandlung von Satzgliedern im Unterricht
    • Verankerung im Bildungsplan
    • Ideen für den Grammatikunterricht
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Satzgliedanalyse und deren Bedeutung im Deutschunterricht. Sie analysiert die Definitionen des Satzes und der Satzglieder in verschiedenen Grammatiken sowie die didaktischen Ansätze zur Behandlung des Themas im Unterricht.

  • Analyse verschiedener Definitionen des Satzes und der Satzglieder
  • Vergleich verschiedener Grammatiken (Traditionelle Grammatik, Valenzgrammatik, Generative Grammatik)
  • Didaktische Ansätze zum Grammatikunterricht
  • Verankerung der Satzgliedanalyse im Bildungsplan
  • Praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Syntax“ und der verschiedenen Definitionen des Satzes in unterschiedlichen Grammatiken. Es werden Definitionen aus Werken von Pittner/Berman, Linke/Nussbaumer/Portmann, Duden und Ernst vorgestellt und miteinander verglichen. Im zweiten Teil dieses Kapitels wird die Satzgliedanalyse im Detail betrachtet, wobei die Werke von Pittner/Berman und Musan als Grundlage dienen. Diese Werke werden in Bezug auf die Definition und Analyse der einzelnen Satzglieder vorgestellt.

Schlüsselwörter

Satzgliedanalyse, Syntax, Grammatik, Deutschunterricht, Bildungsplan, Didaktik, Traditionelle Grammatik, Valenzgrammatik, Generative Grammatik, Satzglieder, Satz, Definition, Analyse.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Satzgliedanalyse
Sous-titre
Wissenschaftliche und didaktische Überlegungen zum Thema
Université
University of Education Freiburg im Breisgau  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Cours
Grammatikdidaktik
Note
2-3
Auteur
Matthias Quinzer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
27
N° de catalogue
V153079
ISBN (ebook)
9783640651429
ISBN (Livre)
9783640651238
Langue
allemand
mots-clé
Satzglied analyse Grammatik didaktik deutsch Sprachwissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Quinzer (Auteur), 2009, Satzgliedanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153079
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint