Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Chemistry - Materials Chemistry

Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung

Title: Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung

Research Paper (postgraduate) , 1998 , 27 Pages , Grade: 1

Autor:in: Guido Juilfs (Author)

Chemistry - Materials Chemistry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

The influence of mechanical strain on the hydrogen diffusion in a structural steel (FeE 690T) was investigated using the electrochemical permeation technique. The method was applied without any kind of coating, but surface conditions were strictly controlled. The deformation was introduced either by cold working or by "in-situ" tensile straining.


The hydrogen diffusion turned out to be highly dependent on the degree of deformation. Above yield stress an increasing plastic deformation led to a decrease of the apparent diffusion, whereas above 50% deformation the diffusibility remained fairly constant. Voids and dislocations, which knowingly act as "sinks" for hydrogen, are considered to be responsible for this observations. The trapping energy was estimated to be -47 kJ/molH. The method by which the material was deformed had no visible effect on the hydrogen permeation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen der Wasserstoffpermeationsversuche
    • 2.1 PRINZIP
    • 2.2 AUSWERTUNG DES PERMEATIONSKURVEN BEI POTENTIOSTATISCHER BELADUNG
    • 2.3 TRAPPING
    • 2.4 GRENZEN DER METHODE: OBERFLÄCHENEFFEKTE
  • 3 Apparativer Aufbau
    • 3.1 ELEKTROCHEMISCHE ZELLE
    • 3.2 PRÜFMASCHINE
    • 3.3 ELEKTRISCHE SCHALTUNG
    • 3.4 MEBDATENERFASSUNG
    • 3.5 MATERIAL UND PROBENVORBEREITUNG
    • 3.7 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG
      • 3.7.1 Einbau der Probe in die Versuchsapparatur
      • 3.7.2 Einstellung konstanter Versuchsbedingungen (Passivierung)
      • 3.7.3 Wasserstoffbeladung
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 PERMEATION AN UNVERFORMTEN PROBEN
    • 4.2 WASSERSTOFFPERMEATION AN PLASTISCH VERFORMTEN STAHLMEMBRANEN
  • 5 Diskussion
  • 6 Formelzeichenverzeichnis
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel des Forschungsprojektes NT-5 ist die Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Wasserstoff in mechanisch beanspruchten Proben, um so Ausmaß und Geschwindigkeit der Wasserstoffaufnahme abschätzen zu können. Dieses Wissen ist insbesondere für den Einsatz von höherfesten Stählen in korrosiven Umgebungen von Bedeutung, da Wasserstoffversprödung zu Werkstoffschädigungen führen kann.

  • Einfluss mechanischer Beanspruchung auf die Wasserstoffdiffusion in Feinkorn-Baustahl (FeE 690T)
  • Abhängigkeit des Diffusionskoeffizienten vom Dehnungsgrad
  • Bildung von Fehlstellen und Versetzungen als "Fallen" für Wasserstoff
  • Bestimmung der Bindungsenergie von Wasserstoff in Stahl
  • Entwicklung und Anwendung der elektrochemischen Permeationstechnik für die Untersuchung der Wasserstoffdiffusion in mechanisch beanspruchten Proben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Forschungsprojekt NT-5 vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung von Wasserstoffdiffusion in mechanisch beanspruchten Stählen im Kontext von neuen Technologien und korrosiven Umgebungen. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der elektrochemischen Permeationstechnik, die zur Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Wasserstoff in Festkörpern eingesetzt wird. Kapitel 3 beschreibt den apparativen Aufbau und die Versuchsdurchführung der Permeationsversuche. Die Ergebnisse der Versuche werden in Kapitel 4 vorgestellt, wobei der Einfluss von plastischer Verformung auf die Wasserstoffdiffusion in Stahlmembranen im Fokus steht. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und interpretiert sie im Hinblick auf die Bildung von Fehlstellen und Versetzungen als "Fallen" für Wasserstoff. Abschließend werden im Formelzeichenverzeichnis verwendete Symbole erklärt und im Literaturverzeichnis zitierte Quellen aufgeführt.

Schlüsselwörter

Wasserstoffdiffusion, mechanische Beanspruchung, Feinkorn-Baustahl (FeE 690T), elektrochemische Permeation, Diffusionskoeffizient, Dehnungsgrad, Fehlstellen, Versetzungen, Bindungsenergie, Wasserstoffversprödung, Spannungsrissbildung, Korrosion.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Werkstoffkunde; GKSS Forschungszentrum GmbH)
Grade
1
Author
Guido Juilfs (Author)
Publication Year
1998
Pages
27
Catalog Number
V15346
ISBN (eBook)
9783638204811
Language
German
Tags
Wasserstoffdiffusion Stahl Beanspruchung Wasserstoff Naxtra Permeation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Guido Juilfs (Author), 1998, Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15346
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint