Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit

Titel: Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit

Hausarbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Heike Kurz (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit wird das Thema Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit behandelt. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine von vielen Gesprächsmethodiken, die in der Sozialen Arbeit angewendet werden können.
Ich möchte genauer auf diese Gesprächsmethodik eingehen, da ich bereits ein Praktikum in der Schulsozialarbeit erbracht habe.
Die Hausarbeit ist wie folgt gliedert, einleitend wird der Begriff der Sozialen Arbeit, dessen Ziele und die grundlegenden Arbeitsformen genauer benannt. Im nachfolgenden wird Humanistische Psychologie beschrieben, welche die Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung bildet. Dabei wird näher auf die Entwicklung, das Menschenbild und die Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung eingegangen.
Das Thema der Schulsozialarbeit wird anhand der gesetzten Ziele und der Merkmale beschrieben.
Anhand eines Fallbeispiels wird das Konzept der Klientenzentrieten Gesprächsführung praktisch dargelegt.
Die Arbeit schließt mit einem kritische Resümee ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung der Sozialen Arbeit
    • Ziel der Sozialen Arbeit
    • Grundlegende Arbeitsformen der Sozialen Arbeit
      • Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Gemeinwesenarbeit
  • Humanistische Psychologie
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
    • Entwicklung der Klientenzentrierten Gesprächsführung
    • Menschenbild in der Klientenzentrierten Gesprächsführung
    • Prinzipien und Haltungen der Klientenzentrierten Gesprächsführung
    • Gesprächsführungstechniken des Beraters
  • Schulsozialarbeit
    • Ziele der Schulsozialarbeit
    • Merkmale der Schulsozialarbeit
  • Fallbeispiel
  • kritisches Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Klientenzentrierten Gesprächsführung im Kontext der Schulsozialarbeit. Sie analysiert diese Gesprächsmethodik im Detail und betrachtet ihre Anwendung im schulischen Umfeld.

  • Die Definition und Zielsetzung der Sozialen Arbeit
  • Die Grundlegenden Arbeitsformen der Sozialen Arbeit
  • Die Entwicklung und Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung
  • Das Menschenbild der Klientenzentrierten Gesprächsführung
  • Die Rolle und Bedeutung der Schulsozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf die Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Schulsozialarbeit.

Kapitel 2 definiert die Soziale Arbeit und ihre Ziele. Es beleuchtet die verschiedenen Arbeitsformen, insbesondere die Einzelfallhilfe, die als zentrale Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung dient.

Kapitel 3 stellt die Humanistische Psychologie vor, die als theoretisches Fundament für die Klientenzentrierte Gesprächsführung dient.

Kapitel 4 befasst sich im Detail mit der Klientenzentrierten Gesprächsführung. Es analysiert die Entwicklung, das Menschenbild, die Prinzipien und die Gesprächsführungstechniken dieser Methode.

Kapitel 5 untersucht die Ziele und Merkmale der Schulsozialarbeit und beschreibt die konkrete Anwendung der Klientenzentrierten Gesprächsführung in diesem Bereich.

Kapitel 6 präsentiert ein Fallbeispiel, das die praktische Anwendung der Klientenzentrierten Gesprächsführung in der Schulsozialarbeit veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Klientenzentrierte Gesprächsführung, Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit, Einzelfallhilfe, Humanistische Psychologie, Menschenbild, Prinzipien, Gesprächsführungstechniken, Fallbeispiel.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit
Hochschule
Fachhochschule Lausitz
Note
2,0
Autor
Heike Kurz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V153655
ISBN (eBook)
9783640912971
ISBN (Buch)
9783640913084
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit Methoden der Sozial Arbeit Gesprächsführung Schulsozialarbeit Klienetenzentrierte Gesprächsführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heike Kurz (Autor:in), 2008, Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153655
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum