Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Breitensport in Deutschland

Ein internationales Modell?

Titre: Breitensport in Deutschland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 15 Pages , Note: 2,1

Autor:in: Svenja Lis (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wo Sport beginnt und wo er aufhört, darüber werden wir uns wohl nie mehr verbindlich einigen können“

Um die These dieser Hausarbeit erarbeiten zu können, müssen zuerst für diese Arbeit verbindliche Definitionen erstellt werden. Im Folgenden werde ich auf die verschiedenen Begriffe Sport und Breitensport eingehen.

1.1 Definition Sport

Alle Menschen haben ein sehr unterschiedliches Verständnis des Begriffes Sport. Für einen Leichtathleten hat Motorsport nicht viel mit Sport in seinem Sinne zu tun und beim Schachspiel gehen die Meinungen noch weiter auseinander. Auch die Wissenschaft ist sich nicht einig, wenn es um die Definition von Sport geht.

“Sport ist die willkürliche Schaffung von Aufgaben, Problemen oder Konflikten, die vorwiegend mit körperlichen Mitteln gelöst werden. Die Lösungen sind beliebig wiederholbar, verbesserbar und übbar, und die Handlungsergebnisse führen nicht unmittelbar zu materiellen Veränderungen."

Nach dieser Definition von Volkamer sind die Hauptelemente des Sportes die Lösung von selbst geschaffenen Aufgaben auf Grund von körperlicher Anstrengung. Diese Lösung ist nicht einmalig, sondern öfters wiederholbar und führt zu keiner materiellen Veränderung.
Aber zu einer klaren Vorstellung von Sport führt diese Definition nicht. Der Landessportbund Niedersachsen ist in seiner Definition weitaus praxisorientierter:
„Motorische Aktivität
– Zum Sport gehört grundsätzlich die motorische Aktivität des Menschen.
– Diese Aktivität muss für den betreffenden Sport gekennzeichnet sein und ihn konstitutiv bestimmen.
– Die zugrunde liegende motorische Aktivität erfordert mindestens eine oder mehrere koordinative und konditionelle Fähigkeiten.
– Die motorische Aktivität ist auf den Erwerb, den Erhalt und/oder das Verbessern dieser Fähigkeiten ausgerichtet.

Grundsätze sportlicher Handlungen....

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Breitensport?
    • Definition Sport
    • Definition Breitensport
  • Was macht den Breitensport in Deutschland besonders?
    • Geschichte des Freizeitsportes
    • Aktuelle Situation des Breitensportes
      • Aktuelle Situation im freiwilligen Sektor
      • Aktuelle Situation im kommerziellen Sektor
      • Fazit
    • Ein internationales Modell?
    • Spanien als internationaler Vergleich
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Breitensport in Deutschland und analysiert, inwieweit er als internationales Modell dienen kann. Sie beleuchtet die Geschichte und die aktuelle Situation des Breitensportes in Deutschland, wobei sowohl der freiwillige als auch der kommerzielle Sektor betrachtet werden. Darüber hinaus wird ein Vergleich mit dem Breitensport in Spanien gezogen, um die spezifischen Charakteristika des deutschen Modells herauszustellen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Breitensport
  • Die Bedeutung des Breitensportes für die Gesellschaft und die Wirtschaft
  • Die Herausforderungen und Chancen des Breitensportes im 21. Jahrhundert
  • Der Einfluss von Globalisierung und Digitalisierung auf den Breitensport
  • Der Vergleich des deutschen Breitensportmodells mit anderen Ländern, insbesondere mit Spanien

Zusammenfassung der Kapitel

Was ist Breitensport?

Das Kapitel behandelt die Definition des Begriffs Sport und Breitensport. Es werden verschiedene Definitionen aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive vorgestellt, um eine klare Abgrenzung des Begriffes Breitensport zu ermöglichen.

Was macht den Breitensport in Deutschland besonders?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Freizeitsportes in Deutschland und analysiert die aktuelle Situation im freiwilligen und kommerziellen Sektor. Es werden die wichtigsten Akteure, Strukturen und Trends im deutschen Breitensport beleuchtet.

Schlüsselwörter

Breitensport, Freizeitsport, Sportverein, Sportorganisation, Freiwilligenarbeit, Kommerzialisierung, Globalisierung, Digitalisierung, internationales Modell, Spanien, Vergleich.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Breitensport in Deutschland
Sous-titre
Ein internationales Modell?
Université
Stralsund University of Applied Sciences
Note
2,1
Auteur
Svenja Lis (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V153672
ISBN (ebook)
9783640661527
ISBN (Livre)
9783640661497
Langue
allemand
mots-clé
Breitensport Deutschland Modell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Svenja Lis (Auteur), 2009, Breitensport in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153672
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint