Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben


Referat (Ausarbeitung), 1985

12 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Biblische Befunde für das Joch
1.1 Altes Testament
1.2 Neues Testament

2. Beschreibung und Gebrauch des Jochs

3. Literaturangaben

1. Biblische Befunde für das Joch

1.1 Altes Testament

In der Septuaginta verteilen sich von den etwa 75 Belegen des hebräischen Worts für Joch bzw. Waage ungefähr gleichviel auf die Bedeutung Joch und Waage.[1] Eine Ausnahme davon bildet 3 Makk 4,9, wo der Querbalken zwischen den Schiffsplanken gemeint ist. Der semantische Ursprung liegt im Querbalken der Waage bzw. der Wagendeichsel für die Zugtiere. In beiden Bedeutungen kommt das Wort meist in religiös-sittlicher Verbindung vor.[2]

Profan kommt das Wort Waage als Mittel des Teilens in Ez 5,1, zum Abmessen in Jes 46,6 und zum Geldabwägen in Jer 39,10 vor. Öfters wird die Forderung des richtigen Wiegens im Alten Testament erhoben, so in Ez 45,10 oder in Hos 12,7, was seine religiöse Bedeutung darin hat, dass „Waagschalen und Waagbalken Jahwe gehören“[3]. Im übertragenen Sinne steht die Waage als Symbol des Rechts. Dies setzt sich immer weiter fort bis zu den mittelalterlichen Darstellungen der Justitia mit der Waage. Die Gerechtigkeit gilt somit als eine der vier Kardinalstugenden.[4]

Das Joch (hebräisch ol, seltener mota) wurde ebenfalls in zahlreichen übertragenen Bedeutungen verwendet.[5] Es bedeutet Abhängigkeit und Unterwerfung. Es ist Sinnbild für Sklaverei (Jer 27-28), für Knechtschaft unter einem Tyrannen (1 Kön 12,4; 12,9-11; 12,14), sei es unter der Last des eigenen oder eines fremden Königs (Jes 47,6) oder für Knechtschaft überhaupt (Jer 30,8 ). Das Zerbrechen des Jochs kann deshalb zum Bild der Befreiung werden (Jes 9,3) und ist ein festes Element der Heilsprophetie. Das Wort bezeichnet auch die tatsächliche Beziehung zwischen dem Sklaven und dem Herrn (Jer 2,20). Die Zwangsherrschaft kann außerdem von Lästerern (Sir 40,1) ausgeübt werden, während das Joch der Weisheit eine Wohltat für den Menschen (Sir 51,26) ist.

1.2 Neues Testament

Das griechische Wort ζυγός bzw. ζυγόν hat eine Reihe von Bedeutungen.[6] Entsprechend gibt es verschiedene philologisch-etymologische Befunde. In erster Linie bedeutet ζυγός das Joch, auch im übertragenen Sinne das Querholz von den die beiden Schiffsseiten verbindenden Ruderbänken. Ferner wird es als Synonym für Paar, für eine Reihe von Soldaten und als Ackermaß gebraucht. Darüber hinaus bezeichnete das Wort den Waagebalken und umfasst später die ganze Waage. Der Begriff hat eine Menge von Ableitungen, von denen hier nur einige erwähnt seien: ζύγιον - Ruderbank; ζυγίτης - Benennung eines Ruderers; ζύγιος - zum Joch gehörig; ζυγικός - zur Waage gehörig; ζυγηδόν - paarweise; ζυγόω - unterjochen (durch ein Querholz verbinden, verschließen, das Gleichgewicht halten); ζυγέω - eine Reihe oder ein Glied bilden.

Das in Neuen Testament sechs Mal belegte Nomen ζυγός[7] hat nur in Offb 6,5 die Bedeutung von Waage als Ausdruck des Teilens und der Teuerung. Bei der Bedeutung von Waage scheint sich übrigens das sächliche Geschlecht durchgesetzt zu haben,[8] in Offb. 6,5 ist das Genus aber nicht sicher bestimmbar.[9] An den übrigen Stellen bedeutet ζυγός Joch.[10] Im Neuen Testament steht Joch stets im übertragenen Sinne, in

[...]


[1] Vgl. Schenk, in: Balz/Schneider, Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Bd. II, S.

258f.

[2] Vgl. Bertram, in: Kittel, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Bd. II, S. 898.

[3] Bertram, in: Kittel, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Bd. II, S. 899.

[4] Vgl. ebenda.

[5] Vgl. Hentschke, in: Reicke/Rost, Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Bd. II, S.

869; Léon-Dufour, Wörterbuch zum Neuen Testament, S. 240; Haag, Bibel-Lexikon, S. 828;

Bertram, in: Kittel, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Bd. II, S. 900.

[6] Vgl. Bauer, Wörterbuch zum Neuen Testament, S. 671; vgl. Frisk, Griechisches etymologi-

sches Wörterbuch, Bd. I, S. 615: er nennt das sächliche Geschlecht.

[7] Die nachseitig abgebildeten Stellen sind der Computer-Konkordanz, S. 770f. entnommen.

[8] Vgl. Bauer, Wörterbuch zum Neuen Testament, S. 672.

[9] Da dieser Beitrag auf den landwirtschaftlichen Begriff Joch abzielt, wird auf den Begriff

Waage hier nicht näher eingegangen.

[10] Im Neuen Testament tritt auch το ζεύγος für Joch/ Paar auf (Lk 14,19; Lk 2,24), das auch

phonetisch mit ζυγός verwandt ist.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Katholisch-Theologisches Seminar)
Veranstaltung
Landeskundliche Realien zum Leben Jesu
Note
1,0
Autor
Jahr
1985
Seiten
12
Katalognummer
V153745
ISBN (eBook)
9783640660018
ISBN (Buch)
9783640659968
Dateigröße
578 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joch, Feldbearbeitung und Pflügen in Palästina, Realien im Leben Jesu
Arbeit zitieren
Dr., M.A. Roland Engelhart (Autor:in), 1985, Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153745

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden