„Failure is a central idea in engineering.“ (Petroski 2001: 8).
Mit dieser im ersten Moment befremdlichen Aussage ließe sich der Bereich des Ingenieurwesens gut umschreiben. Eine mögliche Definition für das Berufsbild wäre „das Verhindern von Einstürzen“. Jeden Tag ereignen sich in den Vereinigten Staaten von Amerika zahlreiche Einstürze von Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen. Doch nur wenige erreichen solch ein Ausmaß, dass sie als Katastrophen größere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Hyatt Regency Walkway Collapse von 1981 ist dafür ein Beispiel. Er gilt als die bisher schlimmste Einsturzkatastrophe in den USA und wurde zu einem Modell zur Veranschaulichung des Konfliktes zwischen Ethik und Wirtschaftlichkeit im Ingenieurberuf (Engineering Ethics 1995, Hyatt Regency Walkway Collapse 1999). Hierbei steht die Frage im Raum, wie diese beiden Elemente in ein praktikables Gleichgewicht gebracht werden können, um den Ansprüchen an Konstruktionen wie Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen gerecht zu werden.
Petroski umschreibt das Ingenieurwesen dabei so: „Engineering is as much art as it is science – subject to human error.” (Keane 2006). Darum soll in der vorliegenden Arbeit an dieser besonderen Fallstudie aufgezeigt werden, warum katastrophale Einstürze passieren und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft, das betroffene Berufsfeld und die Wissenschaft des anliegenden Fachbereichs haben können. Dabei sollen folgende Hypothesen überprüft werden:
Hypothese 1: Die Fehler, die zum Hyatt Regency Walkway Collapse geführt haben, können unter technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten analysiert werden. (Kapitel 4)
Hypothese 2: Die Katastrophe hat einen regional begrenzten, aber wesentlichen Einfluss auf die Gesellschaft gehabt. (Kapitel 5.1)
Hypothese 3: Die Katastrophe hat hauptsächlich zu formalen Änderungen im Berufsfeld des Ingenieurwesens geführt. (Kapitel 5.2)
Hypothese 4: Die Katastrophe hat die Rolle von „Ethik im Ingenieurberuf“ vor allem im akademischen Bereich hervorgehoben. (Kapitel 5.3)
Um eine möglichst umfangreiche Datengrundlage zu haben, wurden verschiedene Quellen genutzt....Das abschließende Urteil der Arbeit baut vor allem auf den Ergebnissen der 61 E-Mail-Interviews auf, welche der Autor mit Experten durchgeführt hat.
Inhaltsverzeichnis
- I. Hyatt Regency Walkway Collapse 1981
- 1. Einleitung
- 2. Untersuchungsdesign
- 3. Vorstellung der Fallstudie
- 4. Fehleranalyse
- 4.1 Technische Aspekte
- 4.2 Organisatorische Aspekte
- 4.3 Rechtliche Aspekte
- 5. Auswirkungen auf die Gesellschaft, das Berufsfeld und die Wissenschaft
- 5.1 Auswirkungen auf die Gesellschaft
- 5.2 Auswirkungen auf das Berufsfeld
- 5.3 Auswirkungen auf die Wissenschaft
- 6. Ergebnisse der E-Mail-Interviews
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Hyatt Regency Walkway Collapse von 1981 als Fallstudie, um die Ursachen katastrophaler Einstürze zu untersuchen und deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Ingenieurwesen und Wissenschaft zu beleuchten. Die Arbeit überprüft dabei mehrere Hypothesen zu technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten des Unglücks und dessen Folgen.
- Analyse der technischen, organisatorischen und rechtlichen Fehler, die zum Einsturz führten.
- Bewertung der gesellschaftlichen Auswirkungen der Katastrophe.
- Untersuchung der Veränderungen im Ingenieurwesen als Folge des Einsturzes.
- Beurteilung des Einflusses des Unglücks auf die akademische Auseinandersetzung mit Ethik im Ingenieurwesen.
- Evaluierung der Ergebnisse von Experteninterviews zur Thematik.
Zusammenfassung der Kapitel
I. Hyatt Regency Walkway Collapse 1981: Dieser einführende Abschnitt legt den Fokus auf die Bedeutung von Fehlern im Ingenieurwesen und präsentiert den Hyatt Regency Walkway Collapse als Fallbeispiel für den Konflikt zwischen Wirtschaftlichkeit und Ethik. Die Arbeit formuliert zentrale Hypothesen, die im Verlauf untersucht werden, betont die Notwendigkeit einer umfassenden Fehleranalyse und kündigt die Methodik an, die zur Beantwortung der Forschungsfragen verwendet wird. Die Einleitung betont die Bedeutung des Fallbeispiels für das Verständnis von Katastrophen und deren weitreichenden Konsequenzen.
2. Untersuchungsdesign: Dieses Kapitel beschreibt die Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Es wird detailliert auf die verwendeten Quellen eingegangen, darunter digitale Archive amerikanischer Zeitungen, offizielle Berichte, Internetseiten von Experten, Fachartikel und vor allem die Ergebnisse von 61 E-Mail-Interviews mit Akademikern, externen Experten und Politikern. Die Methodik wird transparent dargestellt, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu gewährleisten und die Reichweite der Untersuchung zu verdeutlichen. Das Kapitel betont die Vielfalt der Quellen und die besondere Bedeutung der Experteninterviews.
3. Vorstellung der Fallstudie: Das Kapitel präsentiert den Hyatt Regency Walkway Collapse als Fallstudie. Es beschreibt den Bau des Hotels, die Planung der Fußgängerbrücken und die Abweichungen vom ursprünglichen Entwurf. Der Fokus liegt auf den Ereignissen um den Einsturz, der Opferzahl und den ersten Untersuchungen. Die Darstellung der Ereignisse vor dem Unglück, einschließlich eines kleineren Einsturzes während der Bauphase, unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und die Konsequenzen von Kostensenkungen. Die Beschreibung des Unglücks selbst und seiner unmittelbaren Folgen liefert den emotionalen und faktischen Hintergrund für die anschließende Analyse.
4. Fehleranalyse: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen des Einsturzes unter technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten. Es wird dargelegt, dass bereits der ursprüngliche Entwurf Schwächen aufwies und die Bauausführung weitere Fehler enthielt. Die Änderungen an der Konstruktion, die zu einer erhöhten Belastung führten, werden detailliert erläutert. Die Rolle der beteiligten Firmen und die Verantwortung für die getroffenen Entscheidungen werden beleuchtet. Die Untersuchung zeigt die Verknüpfung von technischen Mängeln, organisatorischem Versagen und potenziellen rechtlichen Konsequenzen auf.
Schlüsselwörter
Hyatt Regency Walkway Collapse, Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Fehleranalyse, Ethik, Wirtschaftlichkeit, Katastrophenforschung, Gesellschaftliche Auswirkungen, Berufsfeld, Wissenschaft, Fallstudie, Experteninterviews.
Hyatt Regency Walkway Collapse 1981: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert den Einsturz der Fußgängerbrücken im Hyatt Regency Hotel in Kansas City im Jahr 1981 als Fallstudie. Der Fokus liegt auf der Ursachenforschung des Einsturzes und der Auswirkungen auf Gesellschaft, Ingenieurwesen und Wissenschaft. Die Arbeit untersucht technische, organisatorische und rechtliche Aspekte des Unglücks und seiner Folgen.
Welche Methoden wurden angewendet?
Die Arbeit verwendet eine qualitative Forschungsmethode basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche und Experteninterviews. Die Quellen umfassen digitale Archive amerikanischer Zeitungen, offizielle Berichte, Internetseiten von Experten, Fachartikel und 61 E-Mail-Interviews mit Akademikern, externen Experten und Politikern. Die Methodik wird transparent dargestellt, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu gewährleisten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit analysiert die technischen, organisatorischen und rechtlichen Fehler, die zum Einsturz führten. Sie bewertet die gesellschaftlichen Auswirkungen der Katastrophe, untersucht Veränderungen im Ingenieurwesen als Folge des Einsturzes und beurteilt den Einfluss des Unglücks auf die akademische Auseinandersetzung mit Ethik im Ingenieurwesen. Die Ergebnisse der Experteninterviews werden ebenfalls evaluiert.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zum Untersuchungsdesign, ein Kapitel zur Vorstellung der Fallstudie, ein Kapitel zur Fehleranalyse (unterteilt in technische, organisatorische und rechtliche Aspekte), ein Kapitel zu den Auswirkungen auf Gesellschaft, Berufsfeld und Wissenschaft, ein Kapitel zu den Ergebnissen der E-Mail-Interviews und ein Fazit.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Die Ergebnisse zeigen eine detaillierte Analyse der technischen Mängel im ursprünglichen Entwurf und in der Bauausführung, die zu dem Einsturz führten. Es werden organisatorische Versäumnisse und potenzielle rechtliche Konsequenzen aufgezeigt. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des Einsturzes auf die Gesellschaft, das Ingenieurwesen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ethik und Sicherheit im Ingenieurwesen. Die Ergebnisse der Experteninterviews liefern zusätzliche Einblicke in die Thematik.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Hyatt Regency Walkway Collapse, Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Fehleranalyse, Ethik, Wirtschaftlichkeit, Katastrophenforschung, Gesellschaftliche Auswirkungen, Berufsfeld, Wissenschaft, Fallstudie, Experteninterviews.
- Quote paper
- Renard Teipelke (Author), 2009, Hyatt Regency Walkway Collapse 1981, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153751