Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Das Event in der Marktkommunikation von Unternehmen - Ein Überblick

Title: Das Event in der Marktkommunikation von Unternehmen - Ein Überblick

Research Paper (undergraduate) , 2003 , 67 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Schaffelhofer (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Alles Event!?“ heißt ein Ratgeber und Praxisleitfaden für Events von INDEN (1993).
Und damit werden auch schon zwei Dinge angesprochen, die eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Events“ interessant und zur Herausforderung machen. Wie INDEN richtig erkannt hat und gleichzeitig in Frage stellt, ist derzeit wirklich „alles Event“: „Wann immer heute in Chicago eine Schaufel oder in Shanghai ein Fahrrad umkippt, wird der Vorgang sogleich zum Event aufgeschäumt“ (KROHN 1997: o. S.). Das Medien-Spektakel „Big Brother“, wird noch während der zweiten Staffel zum Medien-Debakel, obwohl anfangs als „TV-Event“ (RUPPRECHT 2000) gerühmt.
Und während man weiterhin von Silvester 1999 die Millenniumskorken und -raketen knallen hört, erkennt DIE (ganze?) WELT kurz darauf, dass „der Jahrtausendwechsel zum Mega-Event hochstilisiert“ (10.01.00, S. 42) wurde. Die überzogene Darstellung in den Medien macht auf eine Schwierigkeit bei der Auseinandersetzung mit dem Thema „Event“ aufmerksam. Es ist schwer greif- und verstehbar, was alles Event sein kann. Der Begriff „Event“ wird inflationär und zu unbewusst gebraucht. Auf der anderen Seite sind Fachmessen wie die „World of Events“ in Wiesbaden oder Fachmazagine wie „Event-Partner“ ein Anzeichen für den hohen Stellenwert von Events. Durch die Beschränkung auf die Wirtschaft wird die Thematik jedoch schon sehr viel greifbarer gemacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Event
    • Begriffsdefinition
    • Exkurs: Sponsoring
    • Marktsättigung
      • Ursachen für die Entstehung von Events
      • Informationsüberlastung
      • Wandel von Werten, Einstellungen, Lebensstilen
    • Erscheinungsformen und Systematisierung
      • Nach Inhalten
      • Nach Zielgruppen
      • Nach Initiator
      • Sonstige
    • Ziele
      • Ökonomische Ziele
      • Kontaktziele
      • Kommunikationsziele
    • Zielgruppen
    • Veranstaltungsorte
    • Wirkungen
      • Aktivierung durch Emotionen
      • Imagetransfer
      • Dialog und Anschlusskommunikation
      • Integrierte Kommunikation
      • Kundenbindung
      • Konstruktion von Erlebniswelten
      • Risiken und Probleme
    • Budgetierung
    • Erfolgskontrolle
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Events im Kontext der Marktkommunikation von Unternehmen. Ziel ist es, das Event als relevantes Instrument der Unternehmenskommunikation zu untersuchen und dessen Entstehung, Erscheinungsformen, Ziele und Wirkungen zu beleuchten.

  • Die Definition und Abgrenzung des Begriffs „Event“
  • Die Ursachen für die Entstehung von Events, insbesondere Marktsättigung, Informationsüberlastung und Wertewandel
  • Die Systematisierung und Kategorisierung von Events nach verschiedenen Kriterien
  • Die wichtigsten Ziele und Zielgruppen von Events in der Marktkommunikation
  • Die vielfältigen Wirkungen von Events, wie z. B. Aktivierung durch Emotionen, Imagetransfer, Dialog und Anschlusskommunikation, Kundenbindung und die Konstruktion von Erlebniswelten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung liefert einen einleitenden Überblick über das Thema „Events“ und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie skizziert auch den Aufbau der Arbeit.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit dem „Event“ an sich. Es beinhaltet eine Begriffsdefinition, einen Exkurs zum Thema „Sponsoring“ und die Analyse der Ursachen für die Entstehung von Events. Des Weiteren werden Erscheinungsformen, Ziele, Zielgruppen und Wirkungen von Events untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Event, Marktkommunikation, Unternehmenskommunikation, Sponsoring, Marktsättigung, Informationsüberlastung, Wertewandel, Systematisierung, Ziele, Zielgruppen, Wirkungen, Emotionen, Imagetransfer, Dialog, Kundenbindung, Erlebniswelten, Budgetierung und Erfolgskontrolle.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Das Event in der Marktkommunikation von Unternehmen - Ein Überblick
College
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft)
Grade
2,0
Author
Florian Schaffelhofer (Author)
Publication Year
2003
Pages
67
Catalog Number
V15377
ISBN (eBook)
9783638204989
ISBN (Book)
9783656130956
Language
German
Tags
Event Marktkommunikation Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Schaffelhofer (Author), 2003, Das Event in der Marktkommunikation von Unternehmen - Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15377
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint