Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Erwerbsarbeit und ihre verschiedenen Aspekte

Título: Erwerbsarbeit und ihre verschiedenen Aspekte

Trabajo Escrito , 2010 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Agnes Hecker (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit behandelt folgende Punkte:
1. Verbindung zwischen Religion und Erwerbsstätigkeit nach Max Weber, 2. Aussichten der Vollbeschäftigung, 3. Erwerbsarbeit und ihre Einfluss auf die Identität, 4. Arbeit im Kontext der Anbieter und Nachfrager

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Verbindung zwischen Religion und Erwerbsstätigkeit nach M. Weber.
    • 1.1 Definition von „Geist“ des Kapitalismus
    • 1.2 Einflüsse aus dem Calvinismus und der christlichen Askese
  • 2. Aussichten der Vollbeschäftigung......
    • 2.1 Theorien zu Arbeitsmarktsituation
    • 2.2 Eigene Überlegungen
  • 3. Erwerbsarbeit und ihre Einfluss auf die Identität
    • 3.1 Arbeit als Regulator der Zeit.
    • 3.2 Soziale Faktoren der Arbeit.....
    • 3.3 Arbeit als bedürfniserfüllende Institution
  • 4. Arbeit im Kontext der Anbieter und Nachfrager.
    • 4.1 Arbeit als Ware auf dem Arbeitsmarkt und dessen Folgen ……….
    • 4.2 Das Verhältnis der Anbieter und der Nachfrager..\li>
    • 4.3 Auswirkung der Machtverhältnissen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem komplexen Thema der Erwerbsarbeit und analysiert verschiedene Aspekte und Theorien, die sich auf die Arbeitswelt beziehen. Sie untersucht den Einfluss von Religion auf die Erwerbsarbeit sowie die Perspektiven der Vollbeschäftigung und die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes.

  • Die Verbindung zwischen Religion und Erwerbsarbeit nach Max Weber
  • Theorien zur Arbeitsmarktsituation und die Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses
  • Der Einfluss der Erwerbsarbeit auf die Identität
  • Die Rolle der Erwerbsarbeit als Ware auf dem Arbeitsmarkt
  • Die Machtverhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Verbindung von Religion und Erwerbsarbeit, insbesondere den Analysen von Max Weber. Die Definition des „Geistes“ des Kapitalismus und die Einflüsse aus dem Calvinismus und der christlichen Askese werden beleuchtet.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema der Vollbeschäftigung und den Theorien zur Arbeitsmarktsituation. Es werden die Herausforderungen und Veränderungen des traditionellen Normalarbeitsverhältnisses sowie die Rolle der Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt diskutiert.

Das dritte Kapitel analysiert den Einfluss der Erwerbsarbeit auf die Identität des Individuums. Aspekte wie die Bedeutung der Arbeit als Zeitregulator, die sozialen Faktoren der Arbeit sowie die Rolle der Arbeit als bedürfniserfüllende Institution werden beleuchtet.

Das vierte Kapitel untersucht die Erwerbsarbeit im Kontext der Anbieter und Nachfrager auf dem Arbeitsmarkt. Arbeit als Ware, das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Auswirkungen von Machtverhältnissen werden in diesem Kapitel thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Erwerbsarbeit, Kapitalismus, Religion, Vollbeschäftigung, Arbeitsmarkt, Normalarbeitsverhältnis, Identität, Flexibilisierung, Anbieter und Nachfrager und Machtverhältnisse. Sie untersucht den Einfluss von Religion auf die Arbeitswelt, die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes und die Bedeutung der Arbeit für das Individuum.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Erwerbsarbeit und ihre verschiedenen Aspekte
Universidad
University of Applied Sciences Koblenz
Calificación
1,7
Autor
Agnes Hecker (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V153813
ISBN (Ebook)
9783640664498
ISBN (Libro)
9783640664177
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erwerbsarbeit Max Weber Vollbeschäftigung Identitätsbildung Anbieter-Nachfrager
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Agnes Hecker (Autor), 2010, Erwerbsarbeit und ihre verschiedenen Aspekte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153813
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint