Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Der Holocaust und die Moderne

Title: Der Holocaust und die Moderne

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Schüßler (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit geht es um den Zusammenhang von moderner Vergesellschaftung und dem Holocaust. Um die Bedeutung moderner Vergesellschaftung für den eliminatorischen Antisemitismus der deutschen Volksgemeinschaft, für die Vernichtung von 6 Millionen Juden, für die Vernichtung von Sinti und Roma, sogenannten "Untermenschen" und "Lebensunwerten" etc. herauszuarbeiten, wird aus dem Ansatz des Social Engineering von Zygmunt Bauman und den Ausführung Michel Foucaults zu Bio-Macht und Bio-Politik ein analytischer Rahmen konstruiert. Dazu werden beide Ansätz sowie ihre Implikationen bzgl. moderner Vergesellschaftung dargestellt. Anschließend wird am unter anderem Beispiel der Rassenhygiene der analytische Rahmen expliziert.
Im letzten Teil der Arbeit werden im Kontext einer kritischen Gesellschaftstheorie im Sinne der Kritischen Theorie Adorno/Horkheimers et al sowie der Theorie(n) Moishe Postones und anderer marxscher wertformanalytischer und -kritischer Ansätze die Positionen Foucaults und besonders Baumanns kritisiert bzw. deren Leerstellen und Unzulänglichkeiten besonders in der Erklärung des eliminatorischen Antisemitismus aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Social Engineering (Bauman) und Biopolitik (Foucault)
  • Rassenhygiene und Eugenik als Exempel moderner Biopolitik und des Social Engineerings des modernen Staates
  • Analyse des Holocaust mit Hilfe der Bio-Macht und des Social Engineering
  • Grenzen der Bio-Macht und des Social Engineerings als Explikation der Shoa, Kritik an beiden Konzeptionen und Ausblick einer möglichen Erweiterung der Analyse des Holocausts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen moderner Vergesellschaftung und dem Holocaust, indem sie die Konzepte des Social Engineerings von Zygmunt Bauman und der Bio-Macht von Michel Foucault in Bezug setzt. Ziel ist es, die Bedingungen für die Entstehung des Holocaust zu erforschen und die Grenzen dieser analytischen Perspektive aufzuzeigen.

  • Die Rolle des modernen Staates und seiner Ordnungsfunktion im Social Engineering
  • Die Bedeutung von Wissenschaft und Technik in der Entstehung des modernen Geistes und der rassistischen Vernichtungspraxis
  • Der Zusammenhang zwischen Rassismus, Eugenik und Biopolitik als Ausdruck des Social Engineerings
  • Die Analyse des Holocaust im Kontext von Bio-Macht und Social Engineering
  • Die Grenzen der „baumanschen-foucaultschen Folie“ und mögliche Erweiterungen der Analyse des Holocausts

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik ein und erläutert den Ansatz von Zygmunt Bauman, der den Holocaust als „Fenster“ betrachtet, durch das Aspekte der Moderne sichtbar werden. Das erste Kapitel beleuchtet die Konzepte von Social Engineering (Bauman) und Biopolitik (Foucault) und zeigt ihre Bedeutung für das Verständnis des Holocaust auf. Das zweite Kapitel untersucht die Rassenhygiene und Eugenik als Beispiele für die Anwendung von Biopolitik und Social Engineering im modernen Staat. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Analyse des Holocaust mit Hilfe der Bio-Macht und des Social Engineerings. Abschließend werden die Grenzen dieser beiden Konzepte für die Explikation des Holocausts kritisch betrachtet und alternative Perspektiven angedeutet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der modernen Vergesellschaftung, des Holocaust, des Social Engineerings, der Bio-Macht, der Rassenhygiene, der Eugenik und der Bedeutung von Wissenschaft und Technik für die Entstehung von Gewalt und Unterdrückung.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Der Holocaust und die Moderne
College
Martin Luther University  (Institut für Soziologie)
Grade
1,0
Author
Michael Schüßler (Author)
Publication Year
2009
Pages
35
Catalog Number
V153817
ISBN (eBook)
9783640660476
ISBN (Book)
9783640660230
Language
German
Tags
Holocaust Shoa Shoah Moderne Bio-Macht Rassenhygiene Zygmunt Bauman Michel Foucault Adorno Dialektik der Aufklärung Moishe Postone Postone Antisemitismus Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Schüßler (Author), 2009, Der Holocaust und die Moderne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153817
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint