Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”

Titel: Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”

Hausarbeit , 2010 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Weiß (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft ist oft Gegenstand der öffentlichen Diskussion. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Eingriffen der Politik in eben diese, was mit dem Streben nach Sicherheit, Wohlstand und Volksgesundheit gerechtfertigt wird; doch auch die Gesellschaft selbst übt Druck auf das Verhalten des Einzelnen aus. Staatliche wie gesellschaftliche Handlungsvorschriften stehen immer wieder in der Fokus von Diskussionen. In dieser Hausarbeit soll ein etabliertes Werk zum Thema der individuellen Freiheit vor diesem Hintergrund analysiert werden: John Stuart Mills “On Liberty” (deutsch: “Über die Freiheit”), erschienen im Jahre 1859, behandelt diese Thematik im Sinne des frühen Liberalismus. Ich möchte nun zunächst auf die beachtenswerte Biographie des Autors eingehen und im Anschluss eine möglichst prägnante Zusammenfassung seines Werkes “On Liberty” darstellen. Schließlich soll Mills Freiheitsbegriff auf seine Reichweite und Grenzen in unserer heutigen Gesellschaft geprüft und ein aktueller Bezug des Werkes auf die Gegenwart hergestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • John Stuart Mill: Biographie
  • "On Liberty" - "Über die Freiheit"
    • "Einleitung" - Das Freiheitsprinzip Mills
    • "Über die Freiheit der Gedanken und Diskussion"
    • "Über Individualität als eins der Elemente der Wohlfahrt"
    • "Über die Grenzen der Autorität der Gesellschaft über das Individuum"
  • Der Freiheitsbegriff Mills: Reichweite, Grenzen und aktueller Bezug
  • Zusammenfassung und Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit John Stuart Mills "On Liberty" und untersucht den Freiheitsbegriff des Autors im Kontext des frühen Liberalismus. Sie analysiert die Bedeutung der individuellen Freiheit in der Gesellschaft, die sich im Spannungsfeld zwischen dem Streben nach Sicherheit, Wohlstand und Volksgesundheit und dem Anspruch des Einzelnen auf Autonomie befindet.

  • Der Freiheitsbegriff von John Stuart Mill
  • Die "Tyrannei der Mehrheit" und die Grenzen der gesellschaftlichen Kontrolle
  • Das "Gebiet der menschlichen Freiheit" und seine drei Unterkategorien (Gewissensfreiheit, Freiheit der Lebensplanung, Vereinigungsfreiheit)
  • Der Konflikt zwischen individueller Freiheit und dem Schutz des Gemeinwohls
  • Die aktuelle Relevanz von Mills Werk im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit, den Freiheitsbegriff in John Stuart Mills "On Liberty", vor. Sie erläutert den aktuellen Kontext der Debatte um die individuelle Freiheit und die Bedeutung des Werkes für die Analyse dieser Problematik.
  • John Stuart Mill: Biographie: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Leben und Werk von John Stuart Mill. Es zeichnet die Biographie eines bedeutenden Vertreters des britischen Liberalismus nach, der sich in seinen Schriften mit Politik, Philosophie und Ökonomie auseinandersetzte.
  • "On Liberty" - "Über die Freiheit": Dieses Kapitel stellt das Werk "On Liberty" von John Stuart Mill vor und beschreibt dessen zentralen Inhalt und Anliegen. Es handelt sich um einen Essay, der sich mit dem Wesen und den Grenzen der Macht befasst, die die Gesellschaft rechtmäßig über das Individuum ausübt.
  • "Einleitung" - Das Freiheitsprinzip Mills: Das erste Kapitel von Mills Werk widmet sich der Einführung des Freiheitsprinzips. Mill führt einen historischen Überblick über die Auseinandersetzungen zwischen Freiheit und Autorität und diskutiert die Gefahr der "Tyrannei der Mehrheit".

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind "individuelle Freiheit", "Tyrannei der Mehrheit", "gesellschaftliche Kontrolle", "Gewissensfreiheit", "Lebensplanung", "Vereinigungsfreiheit", "früher Liberalismus" und "John Stuart Mill".

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,3
Autor
Andreas Weiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
11
Katalognummer
V153930
ISBN (eBook)
9783640662289
ISBN (Buch)
9783640662517
Sprache
Deutsch
Schlagworte
John Stuart Mills On Liberty Freiheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Weiß (Autor:in), 2010, Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum