Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Gott gegen Darwin

Titel: Gott gegen Darwin

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dörte Schabsky (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Frage: „Muss man die Bibel wörtlich nehmen?“ ist fast schon so alt wie die Wissenschaft selbst. Denn immer wieder brachten Forscher Informationen über die Schöpfung ans Licht, die sich nicht mit dem Wortlaut der Bibel decken konnten. In dieser Arbeit wird die Schöpfungsdarstellung aus Gen 1,1-2,4 der darwinschen Lehre gegenübergestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein alter Konflikt
  • Darstellung der beiden Lehren
    • Evolutionstheorie
    • Schöpfungsdarstellung des AT(Hauptsächlich Gen 1,1-2,4)
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem langjährigen Konflikt zwischen der Schöpfungslehre und der Evolutionstheorie. Er analysiert die beiden Lehren und untersucht, ob eine einseitige christliche Weltanschauung ohne das Verständnis wissenschaftlicher Erkenntnisse in der heutigen Zeit bestehen kann. Die zentrale Frage ist, ob es überhaupt eine Wahlmöglichkeit zwischen Schöpfung und Evolution gibt oder ob es sich um zwei völlig unterschiedliche Sachbereiche handelt.

  • Der historische Konflikt zwischen Schöpfungslehre und wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Die Darstellung der Schöpfungslehre im Alten Testament
  • Die wissenschaftliche Grundlage der Evolutionstheorie
  • Die Position der Kirche gegenüber der Evolutionstheorie im Laufe der Zeit
  • Die Relevanz der beiden Lehren für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Textes ein, indem sie die aktuelle Debatte um einen „christlichen Biologieunterricht“ in den USA beleuchtet. Sie stellt die Frage, ob eine einseitige christliche Weltanschauung ohne wissenschaftliche Erkenntnisse in der heutigen Welt bestehen kann.

Ein alter Konflikt

Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Konflikt zwischen Schöpfungslehre und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es beleuchtet die Reaktionen der Kirche auf Forscher wie Galileo Galilei und Charles Darwin, die mit ihren Erkenntnissen an den Grundfesten des Glaubens rüttelten.

Darstellung der beiden Lehren

Dieser Abschnitt geht auf die beiden Lehren, die Schöpfungslehre und die Evolutionstheorie, detaillierter ein. Er beleuchtet die wichtigsten Punkte und Argumente jeder Lehre und zeigt die grundlegenden Unterschiede zwischen beiden auf.

Schlüsselwörter

Schöpfungstheorie, Evolutionstheorie, Bibel, Wissenschaft, Kirche, Religion, Glaube, Darwin, Galilei, Gen 1,1-2,4, Biologie, Geschichte, Erkenntnis, Konflikt, Weltanschauung, Bildung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gott gegen Darwin
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Note
2,0
Autor
Dörte Schabsky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V153955
ISBN (eBook)
9783640664740
ISBN (Buch)
9783640664436
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gott Darwin Schöpfungsdarstellung Schöpfungsbericht Evolution Bibel wörtlich nehmen Konflikt Wissenschaft Kirche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dörte Schabsky (Autor:in), 2010, Gott gegen Darwin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153955
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum