Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Gestaltung des internationalen Knowledge Managements

Title: Gestaltung des internationalen Knowledge Managements

Research Paper (undergraduate) , 2005 , 49 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es zu verdeutlichen, dass der durch die Liberalisierung der Märkte zunehmende Wettbewerbsdruck die internationalen Lernprozesse beschleunigt und zukünftig höhere Anforderungen an einen organisatorisch und personell abgesicherten Wissenstransfer stellt. Damit rückt neben dem technologischen auch das organisatorische Wissen immer stärker in den Vordergrund.
Im Rahmen dieser Arbeit soll zudem gezeigt werden, dass Unternehmen im Zuge der Globalisierung gezwungen sind, Wissensressourcen weltweit zugänglich zu machen, um wettbewerbsfähig bleiben zu können, d.h. es muss ein Wissenstransfer über geographische
und sprachliche Grenzen hinweg stattfinden.

Insbesondere soll die Arbeit die folgenden drei Forschungsfragen beantworten:
1. Welchen Einfluss hat das Wissen aus fremden Kulturkreisen auf lokale Managementprozesse?
2. Wie wirkt sich die Kodifizierbarkeit, Artikulierbarkeit und die Komplexität des Wissens auf die Wahl der Eintrittsstrategie aus?
3. Welche Determinanten beeinflussen Wissenstransfers zwischen Tochtergesellschaften und der Zentrale?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen des Wissensmanagements
    • Konzeptualisierung des Wissens
    • Definition des Wissensmanagements
    • Organisationsmodelle des Wissensmanagements
    • Implementierung des Wissensmanagements
  • Theoretische Grundlagen des Internationalen Managements
    • Definition des Internationalen Managements
    • Strategische Aspekte des Internationalen Managements
    • Internationale Markteintrittsstrategien
    • Kultureller Kontext der Multinationalen Unternehmung
  • Theoretische Grundlagen und Umsetzung des Internationalen Wissensmanagements
    • Definition des Internationalen Wissensmanagements
    • Motive des Internationalen Wissensmanagements
    • Wissensbasierte Internationalisierungstheorien
      • Transaktionskostentheorie
      • Evolutionäre Theorien der Internationalisierung
    • Chancen und Risiken des Internationalen Wissensmanagements bei Produktionsunternehmen
    • Empirische Studie zum grenzüberschreitenden unternehmens-internen Wissenstransfer zwischen Asien und Europa
    • Internationale Beziehungen zwischen der Zentrale und den Niederlassungen
      • Transfer von Kenntnissen und Erfahrungen zwischen Zentrale und Niederlassung
      • Rollentypologie nach Gupta/Govindarajan
    • Implementierung des Internationalen Wissensmanagements
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Internationalen Wissensmanagements. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Wissensmanagements und des Internationalen Managements, um die Herausforderungen und Chancen der Gestaltung eines effektiven internationalen Wissenstransfers zu beleuchten. Die Arbeit untersucht zudem die Motive und die Bedeutung des Internationalen Wissensmanagements für Unternehmen, insbesondere im Produktionsbereich.

  • Konzeptualisierung des Wissens und des Wissensmanagements
  • Theoretische Grundlagen des Internationalen Managements und die Bedeutung des kulturellen Kontextes
  • Wissensbasierte Internationalisierungstheorien und ihre Implikationen für das Internationale Wissensmanagement
  • Chancen und Risiken des Internationalen Wissensmanagements bei Produktionsunternehmen
  • Empirische Erkenntnisse zum grenzüberschreitenden Wissenstransfer zwischen Unternehmenseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des Wissensmanagements und seiner Bedeutung in der heutigen globalisierten Wirtschaft. Es werden verschiedene Definitionen des Wissens und des Wissensmanagements vorgestellt, sowie wichtige Organisationsmodelle und Implementierungsstrategien erläutert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Internationalen Managements beleuchtet, einschließlich der Definition des Internationalen Managements, der Strategischen Aspekte und der Internationalen Markteintrittsstrategien. Die Arbeit untersucht zudem den kulturellen Kontext der Multinationalen Unternehmung und seine Bedeutung für das Internationale Wissensmanagement.

Die zentralen Kapitel befassen sich mit dem Internationalen Wissensmanagement. Es wird eine Definition des Internationalen Wissensmanagements gegeben und die Motive für die Anwendung dieser Managementform erläutert. Die Arbeit analysiert verschiedene wissensbasierte Internationalisierungstheorien, darunter die Transaktionskostentheorie und die Evolutionären Theorien der Internationalisierung. Es werden die Chancen und Risiken des Internationalen Wissensmanagements bei Produktionsunternehmen diskutiert, sowie die Ergebnisse einer empirischen Studie zum grenzüberschreitenden Wissenstransfer zwischen Asien und Europa dargestellt. Schließlich wird die Frage der Beziehungen zwischen der Zentrale und den Niederlassungen einer Multinationalen Unternehmung beleuchtet, einschließlich des Transfers von Kenntnissen und Erfahrungen und der Rollentypologie nach Gupta/Govindarajan.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Internationales Management, Internationales Wissensmanagement, Wissenstransfer, Interkulturelle Kommunikation, Transaktionskostentheorie, Evolutionäre Theorien der Internationalisierung, Internationale Beziehungen, Multinationales Unternehmen.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Gestaltung des internationalen Knowledge Managements
College
University of Mannheim
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2005
Pages
49
Catalog Number
V154052
ISBN (eBook)
9783640669066
ISBN (Book)
9783640972364
Language
German
Tags
Gestaltung Knowledge Managements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2005, Gestaltung des internationalen Knowledge Managements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154052
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint