Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen

Title: Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen

Seminar Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Natalia Borger (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zahlreiche Währungskrisen haben die Finanzmärkte in den vergangenen Jahren erschüttert. Dazu zählen die Krise des EWS-Systems 1992/93 sowie die Währungskrisen in Mexiko 1994/95 und in Asien 1997/98. Während einige betroffene Länder gestärkt aus ihrer Krise hervorgehen konnten, erlitten andere wiederum gravierende Konjunktureinbrüche verbunden mit starken wirtschaftlichen Problemen. In der wissenschaftlichen Literatur wird deshalb versucht mögliche Ursachen von Währungskrisen zu erklären. In den vergangenen Jahren haben sich drei Generationen von Theorieansetzen zur Erklärung von Währungskrisen herausgebildet, hervorgerufen durch unterschiedliche Krisenabläufe.
Ziel dieser Arbeit ist es die Ursachen und den Verlauf der EWS-Krise (1992/93) darzustellen und zu erläutern. Im ersten Schritt wird das Europäische Währungssystem dargestellt und erklärt. Danach werden die Währungskrisen definiert und die jeweils prägenden Erklärungsmodelle der ersten und zweiten Generation vorgestellt. Es folgen die Beschreibung der Uhrsachen und der Verlauf der EWS-Krise. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EUROPÄISCHES WÄHRUNGSSYSTEM
    • DEFINITION DES EWS
    • ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES EWS
    • ZIELE UND AUFGABEN DES EWS
  • WÄHRUNGSKRISEN
    • DEFINITION VON WÄHRUNGSKRISE
    • MODELLANSÄTZE ZUR ERKLÄRUNG VON WÄHRUNGSKRISEN
      • Modelle erster Generation
      • Modelle zweiter Generation
  • DIE EWS-KRISE
    • VERLAUF DER EWS-KRISE
    • URSACHEN DER EWS-KRISE
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse der Ursachen und des Verlaufs der EWS-Krise von 1992/93. Sie verfolgt das Ziel, die Hintergründe dieser bedeutenden Finanzkrise aufzudecken und die relevanten Faktoren zu erläutern, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben.

  • Das Europäische Währungssystem (EWS) und seine Funktionsweise
  • Definition und Erklärung von Währungskrisen
  • Analyse der verschiedenen Modelle zur Erklärung von Währungskrisen
  • Ursachen und Verlauf der EWS-Krise
  • Die Bedeutung der EWS-Krise für die europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der EWS-Krise im Kontext anderer Währungskrisen der 1990er Jahre hervorhebt und die Zielsetzung der Arbeit beschreibt.

Im zweiten Kapitel wird das Europäische Währungssystem vorgestellt. Es wird auf die Definition, die Entstehungsgeschichte und die Ziele des EWS eingegangen.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Phänomen der Währungskrisen. Es werden Definitionen und verschiedene Erklärungsmodelle, insbesondere die Modelle der ersten und zweiten Generation, vorgestellt.

Im vierten Kapitel wird die EWS-Krise im Detail behandelt. Es werden der Verlauf der Krise sowie die Ursachen untersucht.

Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des europäischen Währungssystems gibt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: EWS-Krise, Währungskrise, Wechselkursmechanismus, Europäisches Währungssystem, Wirtschafts- und Währungsunion, Modellansätze, erste und zweite Generation von Modellen, Ursachen, Verlauf.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen
College
University of Hamburg  (Department Sozialökonomie)
Course
Monetäre Aussenwirtschaft
Grade
1,0
Author
Natalia Borger (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V154146
ISBN (eBook)
9783640664825
ISBN (Book)
9783640665068
Language
German
Tags
Währungskrise Darstellung Erklärung Ursachen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Borger (Author), 2009, Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154146
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint