Im Jahr 1712 entwickelte der Erfinder Thomas Newcomen die erste nutzbare Dampfmaschine im englischen Staffordshire. Über die nächsten Jahrzehnte hinweg folgten weitere Verbesserungen an der Dampfmaschine und Folge-Innovationen, sodass die Dampfkraft, hier vor allem die Dampfmaschine, ohne Zweifel eine der wichtigsten innovativen Faktoren für die gegen Ende des 18. Jahrhunderts begonnene Industrialisierung war. Thomas S. Ashton, britischer Wirtschaftshistoriker und ehemals Professor an der University of London, schrieb in diesem Zusammenhang von der Dampfmaschine als Auslöser, der die Industrie in das moderne Zeitalter katapultierte. Die Frage, ob die Dampfkraft letztendlich wirklich die Voraussetzung für die Industrialisierung war, möchte ich auf den folgenden Seiten beantworten. Dabei ist zu klären, inwieweit die Wasserkraft, hier vor allem das Wasserrad und Wasserturbinen, Auswirkungen auf den technischen Fortschritt sowie die Industrialisierung hatten. Ebenso ist zu untersuchen, ob die Beziehung zwischen Dampfkraft und Wasserkraft im Kontext der industriellen Verwendung eher einen substitutiven oder einer komplementären Charakter ausweist. Um diese Fragen beantworten zu können, wird a priori die Industrielle Revolution in England und den USA genauer erklärt. Anschließend wird die jeweilige Technologie der Dampf- und Wasserkraft näher erläutert. Daraufhin folgend werde ich mich mittels mehrerer Analysepunkte einem Vergleich der Dampfkraft und der Wasserkraft widmen. Dabei möchte ich die temporale und geographisch-regionale Verbreitung der Dampf- und Wasserkraft in England und den USA analysieren, bevor die Verwendungsbereiche dargestellt werden. Dampf- und Wasserkraft bedeuten auch zwei unterschiedliche Kostenstrukturen, die im Anschluss daran näher untersucht werden. Ob die Dampfkraft letztendlich wirklich die Voraussetzung für die Industrialisierung in England und den USA war und welchen Stellenwert die Wasserkraft in diesem Prozess hatte, wird am Ende der Arbeit zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Industrialisierung
- Definition und Bedeutung
- Industrielle Revolution in England und den USA
- Dampfkraft und Wasserkraft im Vergleich
- Technologie
- Zeitliche Verbreitung in England und den USA
- Geographische Verteilung in England und den USA
- Verwendungsbereiche
- Vergleich der Kostenstruktur
- Ergebnis & Interpretation
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Dampfkraft im Kontext der Industrialisierung. Es wird analysiert, ob die Dampfkraft als Voraussetzung für die Industrialisierung in England und den USA betrachtet werden kann und in welchem Verhältnis sie zur Wasserkraft stand.
- Die Definition und Bedeutung der Industrialisierung
- Die Entwicklung und Verbreitung von Dampf- und Wasserkraft in England und den USA
- Die Anwendungsmöglichkeiten und Kostenstrukturen von Dampf- und Wasserkraft
- Der Vergleich der Technologie und Verbreitung von Dampf- und Wasserkraft
- Die Frage, ob die Dampf- und Wasserkraft im Kontext der Industrialisierung eher substitutive oder komplementäre Charakteristika aufweisen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage in den Kontext der frühen Industrialisierung und skizziert die Bedeutung der Dampfmaschine.
- Industrialisierung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Industrialisierung und beschreibt den Beginn der industriellen Revolution in England und den USA. Es werden außerdem die wichtigsten Faktoren erläutert, die die Industrialisierung ermöglichten.
- Dampfkraft und Wasserkraft im Vergleich: Dieses Kapitel setzt sich mit der Technologie, der Verbreitung und den Verwendungsbereichen von Dampf- und Wasserkraft auseinander. Es analysiert die Kostenstrukturen der beiden Kraftquellen und stellt einen Vergleich an, um die Bedeutung der beiden Technologien im Kontext der Industrialisierung zu bewerten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Industrialisierung, die Dampfkraft, die Wasserkraft, die Technologie, die Verbreitung, die Kostenstruktur und die Anwendungsmöglichkeiten von Dampf- und Wasserkraft in England und den USA.
- Quote paper
- Tobias Karcher (Author), 2010, Dampfkraft als Voraussetzung der Industrialisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154190