Der Schwerpunkt der vorliegenden Thesis ist die Darstellung der Investor Relations-Tätigkeit deutscher börsennotierter Unternehmen (DAX-30) in Bezug auf die Zielgruppe der Privatanleger. Hierbei soll dem Leser zunächst ein grundlegender Überblick im Bereich Investors Relations vermittelt werden. Im Verlauf der Thesis wird dann das Thema in Bezug auf die Besonderheiten der Privatanleger konkretisiert. Es sollen des Weiteren die Instrumente des Investors Relations und deren Erfolgsfaktoren privatanlegerorientiert aufgezeigt und auf Praxiseinsatz geprüft werden mit einer empirischen Studie im DAX-30.
Inhaltsverzeichnis
- EINFÜHRUNG
- Relevanz des Themas
- Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
- THEORETISCHE GRUNDLAGEN
- Begriffsdefinition Public Relations, Investor Relations, Investor Marketing
- Einordnung der Investor Relations-Tätigkeit im Unternehmen
- Einordnung und Stellenwert des Privatanlegers als Investor
- EINSATZ VON KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEN DES INVESTOR MARKETINGS ZUR ERREICHUNG VON PRIVATANLEGERORIENTIERTEN ZIELSETZUNGEN
- Privatanlegerorientierte Zielsetzungen des Investor Marketings
- Finanzpolitische Ziele
- Kommunikationspolitische Ziele
- Privatanlegerorientierte Kommunikationsinstrumente des Investor-Marketings
- Persönliche Instrumente
- Unpersönliche Instrumente
- Zuordnung der Privatanleger-orientierten Kommunikationsinstrumente zu den Investor Marketing-Zielsetzungen
- Zuordnung der persönlichen Instrumente zu den Investor-Marketing-Zielsetzungen
- Zuordnung der unpersönlichen Instrumente zu den Investor Marketing-Zielsetzungen
- Zwischenbetrachtung der Kommunikationsinstrumente des Investor Marketings
- EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE DES INVESTOR-MARKETINGS IM DAX-30
- Zielsetzung der empirischen Untersuchung
- Anforderung an die empirische Untersuchung
- Aufbau
- Datenerhebungsproblematik
- Grundgesamtheit
- Gestaltung des Fragebogens
- AUSWERTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG DER GEWONNENEN ERKENNTNISSE
- Rücklaufquote
- Auswertung der Untersuchung
- Relevanz des Privatanlegers
- Angaben zu IR-Abteilung
- Instrumente und Ziele des IR
- Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten des Investor Marketings im DAX-30, um die relevanten Ziele zu erreichen. Der Fokus liegt dabei auf der Erreichung von privatanlegerorientierten Zielsetzungen.
- Definition und Einordnung von Investor Relations und Investor Marketing
- Analyse der Bedeutung des Privatanlegers im Kontext des Investor Marketings
- Identifizierung und Analyse der wichtigsten Kommunikationsinstrumente des Investor Marketings
- Empirische Untersuchung des Einsatzes von Kommunikationsinstrumenten im DAX-30
- Bewertung der Relevanz und Effektivität der eingesetzten Instrumente
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Außerdem werden der Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt.
- Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Investor Marketings. Es werden die Begriffsdefinitionen von Public Relations, Investor Relations und Investor Marketing erläutert sowie die Einordnung der Investor Relations-Tätigkeit im Unternehmen und der Stellenwert des Privatanlegers als Investor dargestellt.
- Das dritte Kapitel analysiert den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten des Investor Marketings zur Erreichung von privatanlegerorientierten Zielsetzungen. Es werden die verschiedenen Instrumente und ihre Zuordnung zu den jeweiligen Zielsetzungen vorgestellt.
- Das vierte Kapitel widmet sich einer empirischen Untersuchung des Einsatzes von Kommunikationsinstrumenten des Investor-Marketings im DAX-30. Die Zielsetzung, die Anforderung an die Untersuchung und die Gestaltung des Fragebogens werden beschrieben.
- Das fünfte Kapitel präsentiert die Auswertung und Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Es werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vorgestellt und die Relevanz des Privatanlegers, Angaben zur IR-Abteilung sowie die Instrumente und Ziele des IR beleuchtet.
Schlüsselwörter
Investor Marketing, Investor Relations, Privatanleger, Kommunikationsinstrumente, DAX-30, empirische Untersuchung, Finanzpolitische Ziele, Kommunikationspolitische Ziele, Zielsetzungen, Instrumente, Relevanz, Effektivität.
- Quote paper
- Jan-Christoph Drewicke (Author), 2010, Einsatz von Kommunikationsinstrumenten des Investor Marketings zur Erreichung von privatanlegerorientierten Zielsetzungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154196