Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs

Die Erwerbsprämissen und daraus resultierenden Konsequenzen für die Schulbildung


Hausarbeit, 2010

19 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Spracherwerb
2.1 Erstspracherwerb
2.2 Zweitspracherwerb
2.2.1 Ungesteuerter Zweitspracherwerb
2.2.2 Gesteuerter Zweitspracherwerb
2.3 Unterschiede Erst- und Zweitspracherwerb

3 Die Theorien des Zweitspracherwerbs
3.1 Kontrastivhypothese
3.2 Identitätshypothese
3.3 Interlanguage-Hypothese
3.4 Die „Monitor-Theorie“ nach Krashen
3.5 Pidginisierungshypothese
3.6 Interdependenz- und Schwellenniveauhypothese

4 Konsequenzen für türkische und russische Lerner
4.1 Das Türkische
4.2 Das Russische
4.3 Schlussfolgerungen

5 Konsequenzen für den Unterricht

6 Literaturverzeichnis
6.1 Monografien
6.2 Herausgeberschriften
6.3 Zeitschriftenartikel

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs
Untertitel
Die Erwerbsprämissen und daraus resultierenden Konsequenzen für die Schulbildung
Hochschule
Universität Münster  (Germanistisches Institut)
Veranstaltung
Kontrastive Morphologie: Deutsch, Russisch und Türkisch
Note
1,7
Autor
Jahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V154226
ISBN (eBook)
9783640671700
ISBN (Buch)
9783640672035
Dateigröße
533 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theorien, Zweitspracherwerbs, Erwerbsprämissen, Konsequenzen, Schulbildung
Arbeit zitieren
B.A. Michael Rieken (Autor:in), 2010, Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154226

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden