Frankreich kann sich vieler berühmter weiblicher Flugpioniere rühmen. Elisabeth Thible ging als erste Passagierin einer Montgolfière in die Geschichte der Luftfahrt ein. Elise Garnerin erregte mit ihren Auftritten als „Venus im Ballon“ weltweit Aufsehen. Sophie Blanchard tat sich als erste professionelle Luftschifferin hervor. Thérèse Peltier war die erste Flugzeugpassagierin der Welt. Raymonde de Laroche gilt als erste Pilotin der Welt. Marie Marvingt wurde als „Mutter der Luftambulanz“ berühmt. Hélène Boucher machte als „Wunderfliegerin“ Furore und Maryse Hilsz als Rekordfliegerin. Maryse Bastié brach acht Weltrekorde. Adrienne Bolland überquerte als erste Frau mit einem Flugzeug die Anden. Jacqueline Auriol flog als erste Frau schneller als der Schall und war zeitweise die „schnellste Frau der Welt“. Diesen und anderen „Königinnen der Lüfte in Frankreich“ ist das gleichnamige Taschenbuch des Wiesbadener Autors Ernst Probst gewidmet. Es berichtet nicht nur von strahlenden Erfolgen, sondern auch von schmerzlichen Ereignissen, Ergänzt wird das Taschenbuch durch ein umfangreiches Kapitel mit Daten und Fakten über „Königinnen der Lüfte“ aus aller Welt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Jacqueline Auriol
- Maryse Bastié
- Sophie Blanchard
- Adrienne Bolland
- Hélène Boucher
- Hélène Dutrieu
- Elise Garnerin
- Maryse Hilsz
- Raymonde de Laroche
- Marie Marvingt
- Thérèse Peltier
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch "Königinnen der Lüfte in Frankreich" stellt die Biografien von herausragenden Fliegerinnen, Ballonfahrerinnen und Luftschifferinnen aus Frankreich vor. Es zeichnet ein Bild der frühen Geschichte der Luftfahrt und würdigt die Leistungen dieser mutigen Frauen, die die Grenzen des Möglichen in der Luftfahrt verschoben.
- Die Rolle von Frauen in der Entwicklung der Luftfahrt
- Pioniere und ihre Errungenschaften
- Die Herausforderungen und Gefahren der frühen Luftfahrt
- Die Bedeutung von Mut, Entschlossenheit und Talent
- Geschichten von Pionierinnen, die die Welt der Luftfahrt revolutionierten
Zusammenfassung der Kapitel
- Jacqueline Auriol: Dieses Kapitel erzählt die Geschichte der ersten europäischen Frau, die die Schallmauer durchbrach. Es beleuchtet Auriols herausragendes Talent und ihre außergewöhnliche Karriere als Testpilotin.
- Maryse Bastié: Dieses Kapitel widmet sich der beeindruckenden Karriere von Maryse Bastié, einer französischen Fliegerin, die acht Weltrekorde brach. Es zeigt ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihren Mut, die Grenzen der Luftfahrt zu erweitern.
- Sophie Blanchard: Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Sophie Blanchard, der ersten professionellen Luftschifferin. Es beleuchtet ihr Leben und ihre Leistungen in der Welt der Ballonfahrt, sowie die Gefahren und Herausforderungen, denen sie sich als Frau in dieser Männerdomäne stellte.
- Adrienne Bolland: Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Adrienne Bolland, der ersten Frau, die über die Anden flog. Es schildert ihre mutige Reise und ihren Einsatz für die Luftfahrt als eine Pionierin ihrer Zeit.
- Hélène Boucher: Dieses Kapitel widmet sich der außergewöhnlichen Geschichte von Hélène Boucher, einer französischen Wunderfliegerin. Es beschreibt ihre herausragenden Leistungen und ihr tragischer Unfall, der sie zu einer Legende der Luftfahrt machte.
- Hélène Dutrieu: Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Hélène Dutrieu, der ersten Pilotin Belgiens. Es beleuchtet ihren Aufstieg als Fliegerin und ihre wichtige Rolle in der Entwicklung der Luftfahrt in ihrem Land.
- Elise Garnerin: Dieses Kapitel widmet sich der Geschichte von Elise Garnerin, einer bekannten Ballonfahrerin, die als "Die Venus im Ballon" bekannt war. Es schildert ihre Leistungen und ihren Einfluss auf die Welt der Ballonfahrt.
- Maryse Hilsz: Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Maryse Hilsz, einer französischen Rekordefliegerin. Es zeigt ihre Erfolge und ihr Engagement für die Luftfahrt, das sie zu einer wichtigen Persönlichkeit in der Geschichte der Luftfahrt machte.
- Raymonde de Laroche: Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Raymonde de Laroche, der ersten Pilotin der Welt. Es beleuchtet ihre Pionierleistung und ihre Rolle in der Entwicklung der Luftfahrt.
- Marie Marvingt: Dieses Kapitel widmet sich der Geschichte von Marie Marvingt, die als "Mutter der Luftambulanz" bekannt war. Es schildert ihre wichtige Rolle in der Entwicklung der Luftmedizin und ihren Einsatz für das Wohl der Menschen.
- Thérèse Peltier: Dieses Kapitel erzählt die Geschichte von Thérèse Peltier, der ersten Flugzeugpassagierin der Welt. Es beleuchtet ihre Pionierleistung und ihren Einfluss auf die Entwicklung der kommerziellen Luftfahrt.
Schlüsselwörter
Königinnen der Lüfte, Luftfahrt, Fliegerinnen, Ballonfahrerinnen, Luftschifferinnen, Frankreich, Geschichte, Biografien, Pionierinnen, Errungenschaften, Mut, Entschlossenheit, Talent, Herausforderungen, Gefahren, Weltrekorde, Schallmauer, Anden, Luftambulanz, Flugzeugpassagierin.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2010, Königinnen der Lüfte in Frankreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154354