Der nordwestamerikanische Diademhäher (cyanocitta stelleri) ist einer der prächtigen Rabenvögel des Pazifikraums und seit seiner Erstentdeckung im Jahr 1741 durch den deutschen Naturforscher und Weltreisenden Georg Wilhelm Steller (1709-1746) ist er Teil einer nachvollziehbare Erforschungsgeschichte der Pazifikinseln.
The Northwest American Jays (cyanocitta stelleri) is one of the magnificent corvids of the Pacific region and since its first discovery in 1741 by German naturalist Georg Wilhelm Steller (1709-1746), it has been part of a comprehensible history of exploration of the Pacific Islands.
Inhaltsverzeichnis
- Beobachtungen der Entdeckungsgeschichte
- Systematische Klassifikation
- Lathams Beschreibung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Entdeckungsgeschichte und die systematische Klassifizierung des Steller's Jay (Cyanocitta stelleri) zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Analyse der historischen Quellen und ihrer Bedeutung für das Verständnis der Taxonomie dieser Vogelart.
- Die Entdeckungsgeschichte des Steller's Jay
- Die systematische Einordnung des Steller's Jay im Werk von Linnaeus
- Der Vergleich zwischen Steller's Jay und dem Blue Jay (Cyanocitta cristata)
- Lathams Beschreibung des Steller's Jay und ihre Bedeutung für die Wissenschaft
- Der Fundort des Steller's Jay und sein heutiges Verbreitungsgebiet
Zusammenfassung der Kapitel
Beobachtungen der Entdeckungsgeschichte: Der Text beginnt mit der Beschreibung des Steller's Jay, seines Auftretens an Futterhäuschen an der nordamerikanischen Pazifikküste und seines wissenschaftlichen Namens. Er erwähnt die erste Entdeckung während der Bering-Expedition (1733-1743) und die enge Verwandtschaft mit dem Blue Jay der östlichen USA. Die anfängliche Schwierigkeit der systematischen Klassifizierung wird angesprochen, wobei die Unterscheidung von Cyanocitta cristata hervorgehoben wird.
Systematische Klassifikation: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Steller's Jay in Carolus Linnaeus' Systema naturae. Der lateinische Eintrag aus der 13. Auflage von 1788 wird zitiert und interpretiert. Die Rolle von Johann Friedrich Gmelin bei der Erweiterung des Werkes nach Linnaeus' Tod wird erläutert. Die anfänglichen Schwierigkeiten der eindeutigen Klassifizierung und die letztendliche Feststellung der engen Verwandtschaft mit dem Blue Jay werden hervorgehoben. Die Bedeutung der Unterscheidung von Cyanocitta cristata wird erneut betont.
Lathams Beschreibung: Dieser Abschnitt präsentiert Lathams Beschreibung des Steller's Jay aus seinem Werk "A General Synopsis of Birds" (1781). Lathams detaillierte Beschreibung des Aussehens des Vogels wird zitiert und analysiert. Der Fundort in Nootka Sound, British Columbia, wird genannt und in Verbindung mit dem heutigen Verbreitungsgebiet des Steller's Jay gesetzt. Die Abbildung aus Lathams Buch und die Übereinstimmung mit dem Verbreitungsgebiet des Vogels werden als Belege für die Richtigkeit der Beschreibung und die Bedeutung der historischen Aufzeichnungen für die Ornithologie hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Steller's Jay, Cyanocitta stelleri, Blue Jay, Cyanocitta cristata, Carolus Linnaeus, Systema naturae, Johann Friedrich Gmelin, John Latham, A General Synopsis of Birds, Nootka Sound, Bering-Expedition, systematische Klassifikation, Taxonomie, Vogelkunde, Ornithologie.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in diesem Dokument über den Steller's Jay (Cyanocitta stelleri)?
Dieses Dokument ist eine Übersicht über eine Arbeit, die die Entdeckungsgeschichte und systematische Klassifizierung des Steller's Jay (Cyanocitta stelleri) untersucht. Es beinhaltet eine Inhaltsangabe, Ziele und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden in dieser Arbeit behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Themen:
- Die Entdeckungsgeschichte des Steller's Jay.
- Die systematische Einordnung des Steller's Jay im Werk von Linnaeus.
- Der Vergleich zwischen Steller's Jay und dem Blue Jay (Cyanocitta cristata).
- Lathams Beschreibung des Steller's Jay und ihre Bedeutung für die Wissenschaft.
- Der Fundort des Steller's Jay und sein heutiges Verbreitungsgebiet.
Was steht in der Zusammenfassung des Kapitels "Beobachtungen der Entdeckungsgeschichte"?
Dieses Kapitel beschreibt die Entdeckung des Steller's Jay, seine Verwandtschaft mit dem Blue Jay und die anfänglichen Schwierigkeiten bei der systematischen Klassifizierung.
Was behandelt das Kapitel über die "Systematische Klassifikation"?
Dieses Kapitel behandelt die Einordnung des Steller's Jay in Carolus Linnaeus' Systema naturae, die Rolle von Johann Friedrich Gmelin bei der Erweiterung des Werkes und die anfänglichen Schwierigkeiten der eindeutigen Klassifizierung.
Was beinhaltet das Kapitel über "Lathams Beschreibung"?
Dieser Abschnitt präsentiert Lathams detaillierte Beschreibung des Steller's Jay aus seinem Werk "A General Synopsis of Birds" (1781), seinen Fundort in Nootka Sound und die Übereinstimmung mit dem heutigen Verbreitungsgebiet.
Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Arbeit verbunden?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Steller's Jay, Cyanocitta stelleri, Blue Jay, Cyanocitta cristata, Carolus Linnaeus, Systema naturae, Johann Friedrich Gmelin, John Latham, A General Synopsis of Birds, Nootka Sound, Bering-Expedition, systematische Klassifikation, Taxonomie, Vogelkunde, Ornithologie.
- Quote paper
- Aaron Fellbaum (Author), 2024, Der "Blue Jay" an Nordwestamerikas Pazifikküste, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1543999