Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Gleichen sich die Lebensläufe von Mann und Frau oder bleiben sie verschieden?

Titel: Gleichen sich die Lebensläufe von Mann und Frau oder bleiben sie verschieden?

Hausarbeit , 2003 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Kay Raddatz (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel im Lebensweg von Mann und Frau und soll klären, ob sich in der modernen Gesellschaft auch eine Angleichung der Lebensstile abzeichnet.

Dipl.-Ing. Kay Raddatz

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wie sich die Lebensläufe heute darstellen
    • Formale Gleichheit der Geschlechter
    • Entwicklung und aktuelle Darstellung der Lebensläufe
    • Ansätze einer Entwicklung künftiger Lebensläufe
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob sich die Lebensläufe von Mann und Frau angleichen oder ob sie weiterhin unterschiedlich bleiben. Dabei werden verschiedene Aspekte der Lebenslaufentwicklung im Fokus betrachtet, um die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gleichstellung der Geschlechter in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Der Wandel der Lebenslaufforschung
  • Die Bedeutung der Makro- und Mikroebene in der Lebenslaufanalyse
  • Die Rolle der gesellschaftlichen Veränderungen in der Gestaltung von Lebensläufen
  • Die Auswirkungen der formalen Gleichstellung der Geschlechter auf die Lebensläufe von Mann und Frau
  • Mögliche Entwicklungen der Lebensläufe in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung definiert den Begriff "Lebenslauf" und beleuchtet die Veränderungen in der Lebenslaufforschung im Laufe der Zeit. Sie unterscheidet zwischen den strukturell-funktionalen Ansätzen der 1960er und 1970er Jahre und der neueren Lebenslaufforschung, die den Lebenslauf als prozessuale Struktur eigener Art versteht. Darüber hinaus wird zwischen der Makroebene, die sich auf Teilgesamtheiten wie den gesamten Geburtenjahrgang bezieht, und der Mikroebene, die sich auf einzelne Personen oder kleine Gruppen fokussiert, unterschieden.

Wie sich die Lebensläufe heute darstellen

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der Lebensläufe von Mann und Frau. Es geht dabei um die formale Gleichheit der Geschlechter und die Entwicklung und Darstellung der Lebensläufe im gegenwärtigen Kontext. Es werden auch Ansätze für die zukünftige Entwicklung der Lebensläufe vorgestellt.

Schlüsselwörter

Lebenslauf, Lebenslaufforschung, Geschlechtergleichstellung, Makroebene, Mikroebene, gesellschaftlicher Wandel, formale Gleichheit, Lebenslaufentwicklung, Lebensverläufe, Entwicklungstrends.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gleichen sich die Lebensläufe von Mann und Frau oder bleiben sie verschieden?
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Note
1,3
Autor
Kay Raddatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
13
Katalognummer
V15442
ISBN (eBook)
9783638205474
ISBN (Buch)
9783638787901
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gleichen Lebensläufe Mann Frau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kay Raddatz (Autor:in), 2003, Gleichen sich die Lebensläufe von Mann und Frau oder bleiben sie verschieden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15442
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum