Henleys Einschulung ins noble Alanis College in Lyporo auf dem Trivy im Raah System steht bevor.
So lernt er endlich seine besten Freunde kennen:
Die junge Diplomatentochter Patchara Petch-a-boon und Svinenysh den Ruba.
Nach einiger Aufregung in der alten Welt steht fest das Henley als blinder Passagier zurück in sein Heimatsystem reisen muss um eine gefährliche Verschwörung aufzudecken.
Zum Glück stehen Ihm seine Freunde bei und andere mehr oder weniger seltsame Gestalten erweisen sich ebenfalls als hilfreich.
Der Schlüssel zur Lösung scheint in greifbarer Nähe als das Unaussprechliche passiert.
Inhaltsverzeichnis
- (I)Kausales
- (II) Technischer Autismus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Raah-Systems, einem multiplanetarischen System, das von Menschen dominiert wird. Er beleuchtet die verschiedenen Planeten und ihre Bewohner, die sich in ihrer Evolution und technologischen Entwicklung unterscheiden. Zudem werden die Grenzen der menschlichen Erkenntnis und die Frage nach dem Bewusstsein in der künstlichen Intelligenz erörtert.
- Die Entstehung und Entwicklung des Raah-Systems
- Die Bewohner der verschiedenen Planeten des Raah-Systems
- Die Grenzen der menschlichen Erkenntnis
- Die Frage nach dem Bewusstsein in der künstlichen Intelligenz
- Die Rolle der Technologie und Evolution im Raah-System
Zusammenfassung der Kapitel
(I)Kausales
Dieses Kapitel stellt das Raah-System und seine Bewohner vor. Es wird auf die Besonderheiten der verschiedenen Planeten und ihre Bewohner eingegangen, wobei die Erde als vergleichsweise uninteressant für die Bewohner des Raah-Systems dargestellt wird. Die Bewohner des Raah-Systems haben bereits weit fortgeschrittene technologische Entwicklungen erreicht und nutzen ihre Erkenntnisse, um das System zu erforschen und zu verstehen. Das Kapitel beleuchtet zudem die Herausforderungen der Raumfahrt und die Schwierigkeiten, einen Kausal-Zusammenhang zwischen zwei entfernten Raumzeitpunkten herzustellen.
(II) Technischer Autismus
Dieses Kapitel befasst sich mit der Technologie und der Frage nach der künstlichen Intelligenz im Raah-System. Die Maschine City auf dem Planeten Vex wird als ein autonomer Komplex beschrieben, in dem Roboter verschiedene Aufgaben übernehmen. Der Fokus liegt auf der Frage des Bewusstseins in der künstlichen Intelligenz und der Entstehung des sogenannten Maschinenautismus. Dieser entsteht durch zunehmende mentale Kapazität und Intelligenz der Maschinen, die zu Selbstzweifeln und Zweifel an ihrer Umwelt führen.
Schlüsselwörter
Raah-System, Planeten, Bewohner, Technologie, Evolution, künstliche Intelligenz, Bewusstsein, Maschinenautismus, Raumfahrt, Kausalität, Machine City, Suspect-Zero.
- Quote paper
- Eftos Trilogie (Author), 2010, Das Königreich der Tausend (Web-Edition i2.1), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154559