Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Teambuilding - Was kann man vom Fußball lernen

Titel: Teambuilding - Was kann man vom Fußball lernen

Studienarbeit , 2010 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mirko Schäfer (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Einleitung

Nichts ist so spannend wie Wirtschaft, außer Fußball. Auch durch einen ent-sprechenden Umkehrschluss dieses Satzes, trifft die Trivialität zu, dass weder im Fußball, noch in der Wirtschaft vorhersehbar ist, was im nächsten Moment passiert. So kann man den Ball sinnbildlich durch ein Produkt ersetzen, die gegnerische Mannschaft als Mitbewerber verstehen, die Fans auf den Tribünen durch Kunden ersetzen und die Flanke als Kooperationsangebot ansehen. In beiden Bereichen geht es um das Hervorrufen von Leidenschaft, Kampfgeist, Taktik, Gefühle und letztendlich um das Gewinnen.
Im Fußball und Wirtschaft ist die Maßgabe des maximalen Erfolgs immer ge-genwärtig und bestimmt den Alltag der Mitarbeiter. Um diesen hohen Anforde-rungen gerecht zu werden, bedarf es einer gewissen Entschlossenheit und Zielstrebigkeit jedes Einzelnen. Um ein Maximum an Leistung des Personals zu erreichen, um Ängste, individuelle Schwächen und Grenzen zu überwinden, ist Teamgeist gefragt. Spezielles Können, charakterliche Eigenarten und mannschaftliche Geschlossenheit sind dabei miteinander zu vereinen, um folglich eine Synergie zu erzeugen. Wie so etwas erreicht werden kann, soll die vorliegende Arbeit, mit dem Thema: „Teambuildung - Was kann man vom Fußball lernen?“, aufzeigen. Hierbei soll der Prozess Teambuilding im Ganzen und in den einzelnen Bereichen erklärt und dabei konkrete Lerneffekte für die Wirtschaft aufgezeigt werden. Unter Teambuilding kann die Intention verstanden werden, Personen mit bestimmten Fähigkeiten und Kenntnissen zu identifizieren, um diese mit anderen spezialisierten Personen in einem Team, das eine definierte Aufgabe lösen soll, zu vereinen.
Hauptbestandteile der anzustellenden Begutachtung werden demnach unter anderem sein, der psychologische Prozess sowie die Teamzusammensetzung als essentieller Baustein des Teambuildings.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Teambuildingprozess
    • Abgrenzung der Begriffe Gruppe und Team
    • Die Organisationsform im Teambuildingprozess
    • Der Teambuildingprozess als Instrument
  • Der psychologische Teambuildingprozess
    • Phasen des Prozesses
    • Phasenmodell der Teamentwicklung
    • Die Führungskraft als Ausgangspunkt
      • Leidenschaftliche Führung
      • Die Zielvorgaben
  • Teamzusammensetzung
    • Die Personalauswahl
    • Die charakterliche Eignung
    • Der Personaleinsatz
    • Teamgeist entfachen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit „Teambuildung - Was kann man vom Fußball lernen?“ analysiert den Prozess der Teambildung im Kontext von Wirtschaft und Sport, wobei der Fokus auf dem Fußball als Metapher für erfolgreiche Zusammenarbeit liegt. Es wird aufgezeigt, wie der Teambuildingprozess zur Steigerung der Leistung, Überwindung von Ängsten und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beitragen kann.

  • Die Bedeutung von Teambuilding für die Wirtschaft und den Erfolg von Unternehmen
  • Die Abgrenzung der Begriffe Gruppe und Team und die Kennzeichen erfolgreicher Teamarbeit
  • Der psychologische Teambuildingprozess mit seinen Phasen und dem Einfluss der Führungskraft
  • Die Bedeutung der Teamzusammensetzung für die erfolgreiche Teambildung
  • Konkrete Lerneffekte aus dem Fußball für die Wirtschaft und die Teambildung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Teambuilding ein und zeigt die Relevanz des Themas für die Wirtschaft und den Sport auf. Die Analogie zwischen Fußball und Wirtschaft wird zur Verdeutlichung der gemeinsamen Ziele und Herausforderungen genutzt.

Das Kapitel „Der Teambuildingprozess“ befasst sich mit der Abgrenzung der Begriffe Gruppe und Team und den verschiedenen Aspekten des Teambuildingprozesses. Es werden die Bedeutung der Zielsetzung, die Rollenverteilung und die Kommunikation innerhalb eines Teams hervorgehoben.

Im Kapitel „Der psychologische Teambuildingprozess“ werden die Phasen der Teamentwicklung und der Einfluss der Führungskraft auf den Prozess untersucht. Es wird gezeigt, wie eine leidenschaftliche Führung und klare Zielvorgaben zur Teambildung beitragen können.

Das Kapitel „Teamzusammensetzung“ beleuchtet die Bedeutung der Personalauswahl, der charakterlichen Eignung und des Personaleinsatzes für die erfolgreiche Teambildung. Es wird außerdem dargestellt, wie Teamgeist durch gezielte Maßnahmen gefördert werden kann.

Schlüsselwörter

Teambuilding, Wirtschaft, Fußball, Team, Gruppe, Leadership, Zielsetzung, Motivation, Kommunikation, Teamentwicklung, Personalauswahl, Teamgeist, Synergie, Kooperation.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Teambuilding - Was kann man vom Fußball lernen
Hochschule
Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden
Note
1,3
Autor
Mirko Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
24
Katalognummer
V154606
ISBN (eBook)
9783640678761
ISBN (Buch)
9783640681969
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Teambuilding Fußball
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mirko Schäfer (Autor:in), 2010, Teambuilding - Was kann man vom Fußball lernen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154606
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum